Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Verwaltungsrecht PREMIUM

Das verwaltungsrechtliche PREMIUM-Modul enthält Kommentare, Handbücher, Formulare, Entscheidungen, Aufsätze, Gesetze und Fach-News zu allen Bereichen des Verwaltungsrechts. Das besondere Verwaltungsrecht ist mit etlichen Beck'schen Online-Kommentaren stark ausgeprägt, so dass praxisnahes Arbeiten auf höchstem Niveau gewährleistet ist.

Noch umfassender und komfortabler ist das Aufbaumodul Verwaltungsrecht OPTIMUM.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Kommentare und Handbücher

Ordnungswidrigkeitenrecht
Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare und Handbücher

Allgemeines Verwaltungsrecht

Der Großkommentar zum Verwaltungsrecht.

Der Schoch/Schneider, Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO beantwortet souverän alle Fragen aus dem Bereich des Verwaltungsverfahrensrechts. Die beiden Bände stellen die Ordner 1 und 2 des "Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht" dar und bilden so den einzigen Großkommentar, der die beiden zentralen Gesetze des Verwaltungsrechts - VwGO und VwVfG - gleichermaßen umfassend, detailliert und integriert erläutert.

   

Die 42.Ergänzungslieferung umfasst folgende Aktualisierungen:

  • §§ 7,8, 48 (Panzer)
  • § 43 (Marsch)
  • §§ 49 bis 51, 131, 136, 145, 174 bis 182, 185, 191, 192 (Bier)
  • §§ 68 bis 71 (Porsch)
  • §§ 141, 142 (Buchheister)

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbände, Richterschaft, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, für das Referendariat sowie für Studium und Wissenschaft.

Für Spitzenleistung im Verwaltungsprozess.
Der Schoch/Schneider beantwortet souverän alle relevanten Fragen zum Verwaltungsprozessrecht durch

  • praxisorientierte Kommentierung aller wichtigen Themen der VwGO – vom vorprozessualen Rechtsschutz bis zur Vollstreckung
  • wissenschaftlich fundierte Antworten auch auf komplizierte Detailfragen der VwGO
  • Darstellung des VwGO-Klagesystems mit seinen Verbindungen zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, zur Vielfalt des Besonderen Verwaltungsrechts und mit seinen internationalen wie europäischen Einflüssen.

mehr Info zum Werk

Der Großkommentar zum Verwaltungsrecht.

Der Schoch/Schneider, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG beantwortet souverän alle Fragen aus dem Bereich des Verwaltungsverfahrensrechts. Die beiden Bände stellen die Ordner 3 und 4 des "Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht" dar und bilden so den einzigen Großkommentar, der die beiden zentralen Gesetze des Verwaltungsrechts - VwGO und VwVfG - gleichermaßen umfassend, detailliert und integriert erläutert.

Die 43. Ergängänzungslieferung enthält folgende Aktualisierungen:

  • §§ 11, 13 (Geis)
  • § 35a (Hornung)
  • § 40 (Geis)

Zum Werk

Der Großkommentar besticht durch:
  • praxisorientierte Kommentierung aller wichtigen Themen von Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten bis zum Planfeststellungsrecht
  • wissenschaftlich fundierte Antworten auch auf komplizierte Detailfragen
  • Darstellung der Grundlagen des Verwaltungsverfahrensrechts mit seinen Verbindungen zum Besonderen Verwaltungsrecht und zum Europarecht
Die Loseblatt-Konzeption gewährleistet die stetige Aktualität der Kommentierungen. So kann der Benutzer sich darauf verlassen, dass das Werk immer auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur ist.
 
Der neue Kommentar bietet eine systematische Einbeziehung des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts unter Einschluss der Abgabenordnung und des SGB X, landesrechtlicher Besonderheiten und verfassungsrechtlicher Vorgaben.
 
Ein besonderes Anliegen des Kommentars ist die problemorientierte Erfassung und Verarbeitung unionsrechtlicher Einwirkungen auf das VwVfG; insoweit fördert die integrative Darstellung die praktische Handhabbarkeit des Gesetzes.
 
Die präzise Darstellung der einschlägigen gerichtlichen Praxis, die Identifizierung von dauerhaft bedeutsamen Leitentscheidungen sowie die kritische Reflexion und wissenschaftlich fundierte Fortentwicklung der Rechtsprechung sind weitere Qualitätsmerkmale des VwVfG-Großkommentars.
 
Zu den Herausgebern und Autoren
Herausgeber sind Prof. Dr. Friedrich Schoch, Universitätsprofessor an der Universität Freiburg sowie Richter im Nebenamt bei dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Universitätsprofessor an der Universität Freiburg. Sie gehören seit vielen Jahren zu den führenden Verwaltungsrechtlern und genießen sehr hohes Ansehen.
Die Autoren sind hochrangige Wissenschaftler und renommierte Praktiker aus Verwaltungsgerichtsbarkeit, Verwaltung und Anwaltschaft, die durch langjährige berufliche Expertise und zahlreiche Publikationen ausgewiesen sind.
Die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren des verwaltungsrechtlichen Großkommentars vereinen damit Fachkompetenz und Perspektivenvielfalt aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft.
 
Zielgruppe
Anwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbände, die Richterschaft, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, für das Referendariat sowie für Studium und Wissenschaft.

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung des Verwaltungsprozessrechts, herausgegeben von RA und FA VerwR Dr. Herbert Posser und Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff.

Die Verwaltungsgerichtsordnung regelt das Gerichtsverfahren vor den Verwaltungsgerichten. Ihre genaue Kenntnis ist von zentraler Bedeutung für jeden öffentlich-rechtlichen Praktiker, der materielle Rechtspositionen im Konfliktfall durchsetzen will oder richterliche Entscheidungen treffen muss. Häufige Änderungen der VwGO und eine Flut instanz- und obergerichtlicher Urteile erschweren dabei die sichere Anwendung des Verwaltungsprozessrechts.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwGO wurde so konzipiert, dass er dem Bedürfnis nach einer möglichst raschen Einarbeitung von Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen gerecht wird. Im Rahmen der Einzelkommentierungen sind jeweils auch die Ausführungsgesetze der Länder zur VwGO berücksichtigt.

Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Durchführungs-Verordnungen, Landesrecht und Checklisten.

Permanent aktuell:

  • Regelmäßige Aktualisierung der Kommentierungen
  • Komfortable Online-Recherche
  • Verlinkung des Kommentar-Textes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und
    Literatur.
Die Herausgeber:
  • Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
  • Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Die Autoren:

Prof. Dr. Uwe Berlit; Andreas Berstermann; Dr. Günter Breunig; Dr. Stefan Brink; Prof. Dr. Christoph Brüning; Dr. Andreas Decker; Dr. Claudia Garloff; Prof. Dr. Hubertus Gersdorf; Dr. Ludger Giesberts LL.M.; Dr. Andreas Hartung; Prof. Dr. Jost Hüttenbrink; PD Dr. Marcel Kaufmann; Dr. Christiane Kimmel; Roland Kintz; Dr. Wolfgang Kuhla; Dr. Wolfgang Kunze; Dr. Andreas Lambiris; PD Dr. Josef Franz Lindner; Prof. Dr. Markus Möstl; Dr. Herbert Posser; Prof. Dr. Ekkehart Reimer; Prof. Dr. Wolfgang Roth LL.M.; Dr. Thomas Schmidt-Kötters; Dr. Heribert Schmitz; Prof. Dr. Joachim Suerbaum; Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff; Dr. Annette Zimmermann-Kreher.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwGO ist Bestandteil:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Der VwGO Großkommentar von Sodan/Ziekow
ist „zum Nachschlagewerk Nummer Eins geworden.« (RA Dr. Thomas Würtenberger, NJ 10/14, zur Vorauflage). Er arbeitet die Grundlinien des Verwaltungsprozesses wissenschaftlich präzise heraus, behandelt alle Details, die den Praktiker für eine überzeugende Argumentation im Verwaltungsprozess interessieren und verdeutlicht Strukturen und Zwecksetzungen der Regelungen.

Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt 
die jüngsten Gesetzesänderungen und schafft so wieder Beratungssicherheit:

  • Gesetz zur Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften … (u.a. Aufhebung § 47 Abs. 2a VwGO)
  • Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten (§§ 55a, 55b, 55c, 55d, 81, 82 VwGO
  • Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (§§ 3, 17, 18, 52 VwGO)
  • Gesetz zur Änderung der Bestimmungen des Energieleitungsbaus (§ 48 VwGO)
  • Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts und der VwGO (§§ 46, 90, 124 VwGO)
  • Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien (§ 48 VwGO)
  • Gesetz zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung (§ 48 VwGO)
    Die neueste Spruchpraxis des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Verwaltungsgerichtshöfe bzw. Oberverwaltungsgerichte wird intensiv analysiert, sich hieraus ergebende neue Fragestellungen werden ausführlich kommentiert und jeder Einzelfrage nachgegangen. Den immer wichtiger werdenden aktuellen europarechtlichen Vorgaben wird genügend Raum gegeben. Zahlreiche Beispiele machen die Kommentierungen besonders anschaulich.

 

mehr Info zum Werk

Der auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittene Kommentar bietet systematisch aufbereitete, vertiefte Ausführungen zur Verwaltungsgerichtsordnung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe der Länder sowie der wissenschaftlichen Literatur zu den Themen des Verwaltungsprozesses gelegt. Die Kommentierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes sowie der Abdruck des geltenden Streitwertkataloges runden die in der Praxis notwendigen wichtigen Informationen ab.

Vorteile auf einen Blick
  • wissenschaftlich fundierte Gründlichkeit verbunden mit hoher Praxisnähe
  • aktuelle Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
  • mit Kommentierung des Umweltrechtsbehelfsgesetzes und Streitwertkatalog für die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der Verwaltungsgerichtsordnung:
  • Art. 5 Abs. 24 Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änd. des PersonalausweisG und weiterer Vorschriften
  • Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht
  • Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Gesetz über die Errichtung eines Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten und zur Änd. des Gesetzes über den Auswärtigen Dienst, des AufenthaltsG und zur Anpassung anderer Gesetze an die Errichtung des Bundesamts
  • Gesetz zur Änd. des Windenergie-auf-See-G und anderer Vorschriften
  • Investitionen-Beschleunigungsgesetz
  • Gesetz zur Änd. des BundesbergG und zur Änd. der VwGO
  • Gesetz zur Fortentwicklung der StrafprozessO und zur Änd. weiterer Vorschriften
  • Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änd. weiterer Vorschriften
  • Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änd. weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe
  • Gesetz zur Umsetzung unionsrechtl. Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
  • Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften
  • Gesetz zur Verbesserung der Transparenzregeln für die Mitglieder des Deutschen Bundestages und zur Anhebung des Strafrahmens des § 108e des Strafgesetzbuches
Die Überarbeitung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes berücksichtigt die jüngste Änderung des § 2 v. 25.2.2021.
 
Zielgruppe
Für Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit in allen Instanzen, Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsjuristen.

mehr Info zum Werk

VwGO-Kommentierung aus Richterperspektive

Der handliche Kompaktkommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung bietet rasche Informationen für Praktiker. Die Erläuterungen sind bewusst knapp gehalten und orientieren sich eng an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte bzw. der Verwaltungsgerichtshöfe.

Eine Besonderheit ist die Kommentierung aus Richterperspektive: Herausgeber und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sie wissen, worauf es in der täglichen Arbeit ankommt und setzen dementsprechend die Kommentierungsschwerpunkte

Die Neuauflage bringt den Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung auf Stand Januar 2020.

Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungen u.a. durch das:

  • Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts und zur weiteren Ändereung des G über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie zur Änd. weiterer G
  • Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
  • eIDAS-DurchführungsG
  • Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren
  • Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage
  • Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung des PersonalausweisG und weiterer Vorschriften
  • Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht

Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet.

mehr Info zum Werk

Das Werk bietet eine praxisorientierte, schnelle und verläßliche Orientierungshilfe in dem immer stärker zersplitterten Gebiet des Verwaltungsprozeßrechts.

Ein besonderer Schwerpunkt des Handbuches liegt im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes, dessen Voraussetzungen in typischen Fallkonstellationen beispielhaft dargestellt werden. Der sehr ausführliche Nachweis der obergerichtlichen Rechtsprechung erleichtert dem Praktiker den Einstieg in alle wichtigen Gebiete des öffentlichen Rechts wie z. B. Baurecht, Gewerberecht, Beamtenrecht, Medienrecht, Ausländerrecht, Vermögensrecht und Sozialhilferecht. Zahlreiche kommentierte Musterschriftsätze und Klagen erhöhen den Praxisnutzen des Buches.

Aus dem Inhalt:

  • Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeiten
  • Klagearten – mit neuem Kapitel: Normenkontrolle von Bebauungsplänen
  • Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens
  • Kosten
  • Streitwert
  • Vollstreckung
  • Vorläufiger Rechtsschutz in typischen Fallkonstellationen des besonderen Verwaltungsrechts
  • Verwaltungsprozess und Europarecht

Das Werk wendet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.

mehr Info zum Werk

Der vorläufige Rechtsschutz prägt die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Er hat sich insbesondere im baurechtlichen Nachbarstreit und im Asylrecht zu einer dem Hauptsacheverfahren nahezu gleichwertigen Verfahrensart entwickelt. Das Werk stellt ausführlich und umfassend die formellen und materiellen Voraussetzungen des vorläufigen Rechtsschutzes dar. Dabei ist das Verfahren nach den §§ 80, 80 a und 123 VwGO eingehend behandelt.

In einem Besonderen Teil
werden die Eigenheiten der in der Praxis besonders wichtigen Gebiete des vorläufigen Rechtsschutzes erörtert, darunter Baurecht, Beamtenrecht, Umweltrecht, Asylrecht, Sozialrecht und Europarecht.

Geschrieben von
Prof. Dr. Klaus Finkelnburg, Rechtsanwalt und Notar a.D., Präsident des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin a.D.; Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg a.D.; Dr. Christoph Külpmann, Richter am Bundesverwaltungsgericht.

mehr Info zum Werk

Der »Stelkens/Bonk/Sachs« als renommiertes Standardwerk führt seinen Benutzer zuverlässig durch das Verwaltungsverfahrensrecht. Zu seinen Vorteilen zählen: eingehende Erläuterungen zu den Entwicklungen im Europarecht, Berücksichtigung von Besonderheiten des Landesrechts sowie
Hinweise auf Parallelbestimmungen in SGB X, AO und weiteren Gesetzen für die leichtere Orientierung.

Zur Neuauflage
Die 10. Auflage erläutert die zahlreichen Neuerungen im Verfahrensrecht seit der Vorauflage, einschließlich der Änderungen wichtiger Fachgesetze, etwa im Baurecht und Umweltrecht. Berücksichtigt sind folgende VwVfG-Änderungsgesetze:

  • Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts v. 18.12.2018
  • Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änd. des PersonalausweisG und weiterer Vorschriften v. 21.6.2019
  • Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG v. 4.5.2021
  • Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 25.6.2021

Umfassend kommentiert sind zahlreiche aktuellen Entwicklungen, z.B. im Hinblick auf Corona-Pandemie, e-Government sowie das europäische Verwaltungsverfahrensrecht.

Geschrieben für
Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Verbandsjuristen, Richter, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren.

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zur VwVfG herausgegeben von Prof. Johann Bader und Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch.

In der Regel alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Ob Papier oder PC, der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:
  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Rechtsprechungsbeispielen und Praxishinweisen.

Die Herausgeber:

  • Prof. Johann Bader, Vors. Richter am VG Stuttgart
  • Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Autoren:

Prof. Dr. Manfred Aschke; Prof. Johann Bader; Alexander Birk; Dr. Stefan Brink; PD Dr. Heike Delbanco; Dr. Rebecca Dorn; Marc Falkenbach; Michael Funke-Kaiser; Bernhard Gayer; Brigitte Gerstner-Heck; Dr. Dirk Herrmann; Dr. Matthias Heßhaus; Prof. Dr. Winfried Huck; Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer; Dr. Norbert Kämper; Dr. Wolfgang Kunze; Prof. Dr. Hans-Peter Michler; Jörg Müller; Ulrike Müller; Dr. Daniel Riedel; Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch; Dr. Franz Schemmer; Dr. Wolf Friedrich Spieth; Dr. Dr. Paul Tiedemann; Dr. Marcus Jurij Vogt; Dr. Nikolai Warneke; Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwVfG ist Bestandteil von:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar
 

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zum Datenschutz, herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Dr. Stefan Brink und Prof. Dr. Antje v. Ungern-Sternberg

Zum Inhalt:

Der große Kommentar zum Datenschutzrecht ist nicht nur auf das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierung des BDSG werden daher insbesondere folgende Themenfelder behandelt:

  • Prinzipien des Datenschutzrechts
  • Europäischer Datenschutz
  • Datenschutz in den Ländern
  • Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
  • Datenschutz bei den freien Berufen
  • Datenschutz in der Werbung
  • Datenschutzbestimmungen der Informationsfreiheitsgesetze
  • Datenschutz in Medien und Telekommunikation
  • Datenschutz im Finanzwesen
  • Datenschutz im Versicherungswesen
  • Datenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des Bundes
  • Sozialdatenschutz

Laufende Aktualisierung:

In der Regel alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Ob Papier oder PC, der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen.

Die Herausgeber: Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Dr. Stefan Brink und Prof. Dr. Antje v. Ungern-Sternberg

Der BeckOK Datenschutz ist Bestandteil von:

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Der Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz lässt keine Fragen offen und nimmt das gesamte Verfahrensrecht – auch aus der europäischen Perspektive – in den Blick. Berücksichtigt sind

  • der Einfluss des primären und sekundären Unionsrechts und der EMRK auf das nationale Verwaltungsverfahrensrecht, 
  • die Besonderheiten in den verschiedenen Materien des Besonderen Verwaltungsrechts (einschließlich der Besonderheiten bei der Anwendung von Bestimmungen des Unionsrechts), 
  • die Bezüge zum Landesrecht, zu den Bestimmungen des Sozial- und Finanzverwaltungsrechts und zum Europäischen Verwaltungsrecht, und 
  • das Verwaltungszustellungsgesetz.

 

Der Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz lässt keine Fragen offen und nimmt das gesamte Verfahrensrecht – auch aus der europäischen Perspektive – in den Blick. Berücksichtigt sind

  • der Einfluss des primären und sekundären Unionsrechts und der EMRK auf das nationale Verwaltungsverfahrensrecht, 
  • die Besonderheiten in den verschiedenen Materien des Besonderen Verwaltungsrechts (einschließlich der Besonderheiten bei der Anwendung von Bestimmungen des Unionsrechts), 
  • die Bezüge zum Landesrecht, zu den Bestimmungen des Sozial- und Finanzverwaltungsrechts und zum Europäischen Verwaltungsrecht, und 
  • das Verwaltungszustellungsgesetz.

 

mehr Info zum Werk

Der handliche Kompaktkommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz ist eine Alternative und Ergänzung zu umfangreicheren Werken. Die knappen Erläuterungen bieten Basisinformationen und eine schnelle Orientierung in den komplexen Fragen des Verfahrensrechts. Leitlinien sind dabei die einschlägigen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichtshöfe. Die Kommentatoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung in praxisorientierten Studiengängen. Sie legen deshalb besonderes Augenmerk auf einen klar strukturierten, einfach verständlichen didaktischen Aufbau der einzelnen Kommentierungen.

Die Neuauflage bringt den Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz auf Stand Januar 2020.
Sie berücksichtigt insbesondere die folgenden Gesetzesänderungen:

  • G zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  • G zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes
  • eIDAS-DurchführungsG
  • G zur Umsetzung des G zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts
  • G zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änd. des PersonalausweisG und weiterer Vorschriften

Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet.

Vorteile auf einen Blick:

  • kompakte Erstinformationen für Praxis und Studium
  • didaktischer Aufbau der Erläuterungen.
Zielgruppe:
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Verwaltungsrichter, Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Referendare und Studenten und Professoren an Universitäten und Fachhochschulen.

 

mehr Info zum Werk

Der bewährte Handkommentar erläutert das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) und das Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) umfassend und praxisnah. Dabei werden auch die Vollstreckungs- und Zustellungsgesetze der Länder einbezogen.

Das Verwaltungszustellungsrecht regelt alle Zustellungen im Verwaltungsverfahren sowie die Zustellung von Widerspruchsbescheiden im verwaltungsgerichtlichen und sozialgerichtlichen Vorverfahren. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht normiert z.B. die Vollstreckung von Bußgeldbescheiden wegen Ordnungswidrigkeiten.

Neben dem VwVG und dem VwZG werden auch Vollstreckungsvorschriften der Abgabenordnung (§§ 77, 249 - 258, 260 - 267, 281 - 327) sowie das europäische Zustellungs- und Vollstreckungsrecht kommentiert. Der Anwendungsbereich des EG-Beitreibungsgesetzes erstreckt sich auf die Einkommens-, Gewerbe- und Grundsteuer sowie weitere Abgaben. Die ausführliche Kommentierung hat daher eine erhebliche Bedeutung für Steuerpraktiker.
 
Vorteile auf einen Blick
  • Standardwerk mit renommierten Autoren
  • Handlichkeit: Zustellungs- und Vollstreckungsrecht in einem Band
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ergänzung zu Kopp/Schenke, VwGO.

Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind in der 12. Auflage zahlreiche Gesetzesänderungen seit der Vorauflage:

  • Änderungen der §§ 295, 309, 314, 316, 318 und 319 AO durch das Pfändungsschutzkonto-FortentwicklungsG v. 22.11.2020, die m.W.v. 1.12.2021 in Kraft treten
  • Änderung des § 4 VwVG durch Art. 42 Elfte ZuständigkeitsanpassungsVO v. 19.6.2020
  • Einfügung der neuen § 5a (Ermittlung des Aufenthaltsorts des Vollstreckungsschuldners) und § 5b VwVG (Auskunftsrechte der Vollstreckungsbehörde) durch Art. G zur Verbesserung der Sachaufklärung in der Verwaltungsvollstreckung
  • Änderung des § 19 VwVG durch Art. 3 G zur Einbeziehung der Bundespolizei in den Anwendungsbereich des BundesgebührenG
  • Änderung des § 5 VwZG durch Art. 11 Abs. 3 eIDASDurchführungsgesetz

Erläutert wurden auch mehrere Änderungen im Vollstreckungs- und Zustellungsrecht der Länder seit der Vorauflage, z.B.

  • in Bayern die Änderungen des VwZVG durch § 1 G zur Änderung des Bayerischen Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften v. 15.5.2018 und § 1 Abs. 26 V zur Anpassung des Landesrechts an die geltende Geschäftsverteilung v. 26.3.2019
  • in Hessen die Änderung des HessVwVG durch Art. 3 G zur Förderung der elektronischen Verwaltung und zur Änderung verwaltungsverfahrens- und verwaltungsvollstreckungsrechtlicher sowie datenschutzrechtlicher Vorschriften und glücksspielrechtl. Zuständigkeiten v. 12.9.2018
  • in Niedersachsen die Neubekanntmachung des NVwVG v. 14.11.2019
  • in Nordrhein-Westfalen die Änderung des LZG NRW durch Art. 9 Entfesselungspaket I v. 22.3.2018.

Sorgfältig eingearbeitet wurde auch die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Verwaltungsvollstreckungs- und -zustellungsrecht.

Zielgruppe
Für alle mit Zustellungs- und Vollstreckungsrecht befassten Verwaltungs-, Sozialrechts- und Steuerpraktiker, Rechtsanwälte, Richter, Justizmitarbeiter.

 

mehr Info zum Werk

Dieser Kommentar deckt die ganze Bandbreite der elektronischen Verwaltung ab: E-Goverment-Gesetz / Onlinezugangsgesetz (EGovG und OZG).

Vorteile auf einen Blick

  • erläutert des EGovG und seine Abweichungen in den Landesgesetzen
  • beinhaltet auch die angrenzenden Gesetze VwVfG, VwZG, VwGO, ZPO, PAuswG und De-Mail-G
  • verfasst von versierten, an der Entstehung von  E-Government-Gesetzen beteiligten Regierungsbeamten.

Das E-Government-Gesetz

des Bundes ist im ersten Teil der Kommentierung umfassend erläutert. Insbesondere Fragen zu elektronischer Kommunikation und Schriftformersatz, elektronischen Bezahlmöglichkeiten und Rechnungen, zu elektronischer Aktenführung, Open Data sowie zu IT-Organisation, Georeferenzierung und Barrierefreiheit sind ausführlich behandelt.

Das Onlinezugangsgesetz

des Bundes befasst sich u.a. mit der Verpflichtung zur Bereitstellung von Online-Verwaltungsleistungen und ihrer Verknüpfung im Rahmen eines Portalverbunds. Es wird im zweiten Teil des Werkes kommentiert.

Von den Ländern

erlassene E-Government-Gesetze und ihre wesentlichen Besonder­heiten werden schließlich in Form einer Differenzkommentierung erklärt.

Perfekt für

die Verwaltung und verwaltungsnahe Einrichtungen auf der Ebene von Bund, Ländern und Kommunen sowie für Gerichte, Rechtsanwälte und Unternehmen, Universitäten und Hochschulen.

 

mehr Info zum Werk

Besonderes Verwaltungsrecht

Herausgegeben von Kluth/ Heusch in Zusammenarbeit mit einem Autorenteam von Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft, speziell aufbereitet für schnelles und effektives Arbeiten am Computer.

Mit besonderem Schwerpunkt auf Praxisbezug werden die einschlägigen Vorschriften des Aufenthalts- und Asylgesetzes, des Gesetzes über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern, des ARB 1/80 – Beschluß Nr. 1/80 des Assoziationsrats EWG/Türkei über die Entwicklung der Assoziation –, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und der Konvention zum Schutz der Menschenrechte kommentiert.

Zum Werk:

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, werden alle wichtigen Vorschriften des Ausländerrechts praxisgerecht erläutert. Dabei wird die Kommentierung dieser besonders änderungsanfälligen Materie aktualisiert und in der Folge um weitere Vorschriften erweitert. Die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden berücksichtigt und wichtige Änderungen von den Autoren sofort eingearbeitet.

Der Beck’sche Online-Kommentar Ausländerrecht ist im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven dreistufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg
  • Dr. Andreas Heusch, Präsident des VG Düsseldorf

Die Autoren:

Dr. Wolfgang Breidenbach; PD Dr. Ralf Brinktrine; Dr. Josef Christ; Franz-Wilhelm Dollinger; Dr. Johannes Eichenhofer; Dr. Malte Graßhof; PD Dr. Jan Hecker; Carsten Hörich; Dr. Jens Hofmann; Dr. Ute Hohoff; Clemens Kurzidem; Prof. Dr. Winfried Kluth; Dr. Hans-Georg Maaßen; Dr. Oliver Maor; Dr. Jana Nuckelt; Markus Reinhardt; Pof. Dr. Matthias Rossi; Hannah Tewocht; Prof. Dr. Daniel Thym


Der Beck'sche Online-Kommentar Ausländerrecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

 

mehr Info zum Werk

Fortlaufend aktualisierte Kommentierung für die effektive Arbeit am Computer.

Der Beck'sche Online-Kommentar BauGB ist speziell für die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert. Sein übersichtlicher dreistufiger Aufbau bietet:

  • eine Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung,
  • eine Standardebene mit ausführlicher Kommentierung,
  • eine Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten sowie landesrechtliche Besonderheiten für die vertiefte Recherche.

Ihre weiteren Vorteile:

  • Regelmäßige Aktualisierung aller Kommentierungen
  • Komfortable Online-Recherche
  • Verlinkung des Kommentar-Textes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und Literatur.

Ebenfalls wichtig für die juristische Praxis: Der Beck’sche Online-Kommentar BauGB ist zitierfähig wie ein gedrucktes Werk (z.B. BeckOK Spannowsky/Uechttritz BauGB § 14 Rn 2), ältere Fassungen bleiben im Archiv abrufbar.

Für die Alltagstauglichkeit des Beck’schen Online-Kommentars BauGB stehen die Herausgeber sowie ein renommiertes Team von Autoren aus Praxis und Wissenschaft.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willi Spannowsky, Professor an der Universität Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart


 Der Beck'sche Online-Kommentar BauGB ist Bestandteil:

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar
 

mehr Info zum Werk

Regelmäßig aktualisierte, vollständige Kommentierung der BauNVO herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky, Gerhard Hornmann und Prof. Dr. Norbert Kämper in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam.

Die BauNVO konkretisiert die Vorgaben des § 9 BauGB für die Inhalte von Bebauungsplänen hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung von Baugrundstücken, für die Festsetzungen betreffend die Bauweise sowie für die Bestimmungen von Baulinien, Baugrenzen und Bebauungstiefen. Sie stellt somit einen „Baukasten“ zur Verfügung, dessen Vorgaben sich die Gemeinden bei Ausübung ihrer Planungshoheit bedienen müssen. Die BauNVO ist somit von höchster praktischer Relevanz und Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Auseinandersetzungen. Der vierteljährliche Aktualisierungsrhythmus ist bei dieser Rechtsmaterie deshalb besonders wertvoll.

Da bei der Beurteilung von Streitfragen stets auf den Zeitpunkt der Planung und der für diese Planung geltenden gesetzlichen Grundlage abzustellen ist, enthält der Kommentar zusätzlich die Altfassungen der BauNVO 1962, 1968, 1977 und 1999 im Volltext samt die entsprechenden Kommentierungshinweise hierzu.  

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern, Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken
  • Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M.
  • Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Die Autoren:

Dr. Jörg Henkel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M., Dr. Henning Jaeger, Rechtsdirektor Stadt Dortmund Rechtsamt, Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Bernd Karber, Richter am VG Gießen, Dr. Alexander Köpfler, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dieter Mampel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Florian Michallik, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Prof. Dr. Christian W. Otto, Rechtsanwalt, Berlin, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Klaus Schönenbroicher, Ministerialrat, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht, Zweibrücken


Der Beck'sche Online-Kommentar Ausländerrecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

 

mehr Info zum Werk

Regelmäßig aktualisierte, vollständige Kommentierung der BauNVO herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky, Gerhard Hornmann und Prof. Dr. Norbert Kämper in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam.

Die BauNVO konkretisiert die Vorgaben des § 9 BauGB für die Inhalte von Bebauungsplänen hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung von Baugrundstücken, für die Festsetzungen betreffend die Bauweise sowie für die Bestimmungen von Baulinien, Baugrenzen und Bebauungstiefen. Sie stellt somit einen „Baukasten“ zur Verfügung, dessen Vorgaben sich die Gemeinden bei Ausübung ihrer Planungshoheit bedienen müssen. Die BauNVO ist somit von höchster praktischer Relevanz und Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Auseinandersetzungen. Der vierteljährliche Aktualisierungsrhythmus ist bei dieser Rechtsmaterie deshalb besonders wertvoll.

Da bei der Beurteilung von Streitfragen stets auf den Zeitpunkt der Planung und der für diese Planung geltenden gesetzlichen Grundlage abzustellen ist, enthält der Kommentar zusätzlich die Altfassungen der BauNVO 1962, 1968, 1977 und 1999 im Volltext samt die entsprechenden Kommentierungshinweise hierzu.  

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern, Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken
  • Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M.
  • Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Die Autoren:

Dr. Jörg Henkel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M., Dr. Henning Jaeger, Rechtsdirektor Stadt Dortmund Rechtsamt, Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Bernd Karber, Richter am VG Gießen, Dr. Alexander Köpfler, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dieter Mampel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Florian Michallik, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Prof. Dr. Christian W. Otto, Rechtsanwalt, Berlin, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Klaus Schönenbroicher, Ministerialrat, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht, Zweibrücken


Der Beck'sche Online-Kommentar Ausländerrecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

 

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Beamtenrecht Bund mit den Kommentierungen zum Bundesbeamtengesetz (BBG), Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) sowie Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG), herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine und Dr. Kai Schollendorf.

 


Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Dr. Kai Schollendorf, Regierungsdirektor, Bundesministerium des Innern, Berlin

 

Der Beck'sche Online-Kommentar Beamtenrecht Bund ist Bestandteil von:

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar




 
 

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zum Datenschutz, herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Dr. Stefan Brink und Prof. Dr. Antje v. Ungern-Sternberg

Zum Inhalt:

Der große Kommentar zum Datenschutzrecht ist nicht nur auf das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierung des BDSG werden daher insbesondere folgende Themenfelder behandelt:

  • Prinzipien des Datenschutzrechts
  • Europäischer Datenschutz
  • Datenschutz in den Ländern
  • Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
  • Datenschutz bei den freien Berufen
  • Datenschutz in der Werbung
  • Datenschutzbestimmungen der Informationsfreiheitsgesetze
  • Datenschutz in Medien und Telekommunikation
  • Datenschutz im Finanzwesen
  • Datenschutz im Versicherungswesen
  • Datenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des Bundes
  • Sozialdatenschutz

Laufende Aktualisierung:

In der Regel alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Ob Papier oder PC, der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen.

Die Herausgeber: Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Dr. Stefan Brink und Prof. Dr. Antje v. Ungern-Sternberg

Der BeckOK Datenschutz ist Bestandteil von:

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Regelmäßig aktualisierte, vollständige Kommentierung zur GewO herausgegeben von Prof. Dr. Johann-Christian Pielow in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam.

Das Gewerberecht ist ein zentraler Komplex des Öffentlichen Wirtschaftsrechts und damit prägend für die gesamte moderne Arbeitsgesellschaft. Es umfasst diejenigen öffentlich-rechtlichen Normen, welche die Zugangsvoraussetzungen für gewerbliche Tätigkeiten regeln, Organisation, Zuständigkeiten und Eingriffsbefugnisse der staatlichen Behörden festlegen und grundlegende arbeitsrechtliche Standards aufstellen. Trotz der Aufsplitterung der Materie in zahlreiche Sondergebiete infolge wirtschaftspolitischer, sozialer und technischer Entwicklungen ist die Gewerbeordnung nach wie vor das Herzstück des gesamten Wirtschafts- und Gewerberechts und unterliegt dem ständigen Wandel.

Der Beck’sche Online-Kommentar wird deshalb fortlaufend aktualisiert, wichtige Änderungen und Neuerungen werden sofort eingearbeitet. Er bietet somit ein hohes Maß an Rechtssicherheit ohne Nachsortierkosten.


Der Beck'sche Online-Kommentar ist zudem speziell für die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert. Er verfügt über einen interaktiven, miteinander verlinkten 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit vertiefenden Beispielen, Checklisten, Tabellen, weiterführender Rechtsprechung und Literatur etc.

Wichtig für die juristische Praxis: Der Beck’sche Online-Kommentar ist zitierfähig (BeckOK Pielow/Bearbeiter GewO § Rn), ältere Fassungen bleiben im Archiv abrufbar.


Der Herausgeber:
 

Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Professor an der Ruhr-Universität Bochum, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierechtehrbeauftragter an der Universität zu Köln

Die Autoren:

Bianca Biwer, Dr. Christoph Brüning, Claudia Deutschland, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Dr. Thorsten Franz, Dr. Uwe Hoffmann, Dr. Fabian Jungk, Dr. Ralf Kirchesch, Dr. Hans-Martin Koopmann, Astrid Lente-Poertgen, Dr. José Martinez y Soria, PD Dr. Mario Martini, Frank Merkle, Dr. Klaus Meßerschmidt, Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, Axel Rickert, Dr. Matthias Rossi, Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Rolf Stober, Dr. Stefan Storr, Prof. Dr. Gernot

Der BeckOK Gewerberecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Kommentierung des Kommunalrechts Baden-Württembergs, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Prof. Dr. Arne Pautsch.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn notwendig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Johannes Dietlein, Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Prof. Dr. Arne Pautsch, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Die Autoren:

Jürgen Behrendt, Prof. Dr. Bernd Brenndörfer, Prof. Dr. Johannes Dietlein, Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Prof. Dr. Volker M. Haug, Prof. Dr. Jörg Henkes, Dr. Matthias Müller, Prof. Dr. Arne Pautsch, Heinz Pflumm, Kai-Markus Schenek, Achim Zimmermann.

 

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Kommentierung des Kommunalrechts Baden-Württembergs, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Prof. Dr. Arne Pautsch.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn notwendig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Johannes Dietlein, Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Prof. Dr. Arne Pautsch, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Die Autoren:

Jürgen Behrendt, Prof. Dr. Bernd Brenndörfer, Prof. Dr. Johannes Dietlein, Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Prof. Dr. Volker M. Haug, Prof. Dr. Jörg Henkes, Dr. Matthias Müller, Prof. Dr. Arne Pautsch, Heinz Pflumm, Kai-Markus Schenek, Achim Zimmermann.

 

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Kommentierung des Kommunalrecht Hessens, herausgegeben von Johannes Dietlein und Markus Ogorek.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn notwendig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Johannes Dietlein, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre
  • Prof. Dr. Markus Ogorek, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften, öffentliches und privates Wirtschaftsrecht

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Kommentierung des Kommunalrechts Niedersachsens, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Prof. Dr. Veith Mehde.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn notwendig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Johannes Dietlein, Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Prof. Dr. Veith Mehde, Mag.rer.publ., Professor an der Leibniz Universität Hannover

Die Autoren:

Dr. Jan Arning, Dr. Barbara Bartels-Leipold, Dr. Benedikt Beckermann, Thomas Betram, Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M., Stefan Deichsel, M.A., Prof. Dr. Johannes Dietlein, Klaus Germer, Prof. Dr. Marc Hansmann, Cora Hermenau, Dr. Franziska Klaß, MLE, Prof. Dr. Veith Mehde, Mag.rer.publ., Dirk-Ulrich Mende, Prof. Dr. Arne Pautsch, Prof. Dr. Jan Seybold, MLE

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Kommentierung der Gemeindeordnung und Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Dr. Andreas Heusch

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn notwendig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Johannes Dietlein, Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Dr. Andreas Heusch, Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf; ordentliches Mitglied des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen

Die Autoren:

Prof. Dr. Dörte Diemert, Prof. Dr. Johannes Dietlein, Dr. Jan Duikers, Klaus-Peter Frenzen, Dr. Jan Heinisch, Dr. Andreas Heusch, Dr. Matthias Kallerhoff, Dr. Georg Kaster, Prof. Dr. Julian Krüper, Dr. Rainer Maske, Sascha Peters, Dr. Jörg Rohde, Prof. Dr. Klaus Schönenbroicher, Prof. Dr. Dr. Markus Thiel

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Regelmäßig aktualisierte Kommentierungen zu den Kernbereichen des Umweltrechts.

Das Umweltrecht ist Gegenstand intensiver gesetzgeberischer Tätigkeit. Sowohl rechtliche als auch technische Modifikationen sorgen für einen ständigen Wandel in der Gesetzgebung und eine entsprechende Konkretisierung durch die Rechtsprechung.

Der Beck’sche Online-Kommentar Umweltrecht trägt dieser dynamischen Entwicklung Rechnung. Die Auswahl der kommentierten Gesetze orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Praxis. Die vier Grundpfeiler des Umweltrechts sind hier erstmals unter einem Gesamttitel vereint und als Buch und im Internet vollständig erläutert:

  • Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
  • Bundes-Bodenschutzgesetz
  • Wasserhaushaltsgesetz.

In den Kommentierungen berücksichtigt sind jeweils die einschlägigen Durchführungs-Verordnungen und das Landesrecht.

Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Durchführungs-Verordnungen, Landesrecht und Checklisten.

Ihre weiteren Vorteile::

  • Vierteljährliche Aktualisierung aller Kommentierungen
  • Komfortable Online-Recherche
  • Verlinkung des Kommentar-Textes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und Literatur.

Für die Alltagstauglichkeit des Beck’schen Online-Kommentars Umweltrecht stehen die Herausgeber sowie das renommierte Team von über 40 Autoren aus Praxis und Wissenschaft.

Die Herausgeber:

  • Dr. Ludger Giesberts, LL.M., Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M., Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier

Die Autoren:

Prof. Dr. Ivo Appel; Thomas Buch; Dirk Büge; Dr. Petra Cormann; Dr. Rainer Cosson; Prof. Dr. Johannes Dietlein; Dr. Martin Dippel; Dr. Rainald Enders; Prof. Dr. Wilfried Erbguth; Dr. Ludger Giesberts LL.M.; Dr. Harald Ginzky; Prof. Dr. Annette Guckelberger; Dr. Frank Hasche; Dr. Irene L. Heuser; Dr. Juliane Hilf; Prof. Dr. Heike Jochum Mag.rer.publ.; Dr. Christoph Klages; Prof. Dr. Wolfgang Köck; Dr. Olaf Konzak; Dr. Olaf Kropp; Ekkehart Mast; Hans-Jürgen Müggenborg; Dr. Herbert Posser; Dr. Peter Queitsch; Dr. Jörg Rechenberg; Dr. Moritz Reese; Prof. Dr. Michael Reinhardt LL.M.; Christoph Sahm LL.M.; Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden; Dr. Petra Schack; Michael Scheier; Dr. Frank Andreas Schendel; Dr. Thomas Schmidt-Kötters; Prof. Dr. Martin Schulte; Dr. Paul-Martin Schulz; Dr. Inga Schwertner; Dr. Wolf Friedrich Spieth; Rüdiger Thull; Dr. Christof Tophoven; Dr. Christian Tünnesen-Harmes; Prof. Dr. Joachim Wolf; Dr. Peter Wysk.

Der Beck'sche Online-Kommentar Umweltrecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.

Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.

Vorteile auf einen Blick

  • integrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps
  • die gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Band
  • von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet

Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.

mehr Info zum Werk

Der bewährte Handkommentar erläutert die vielfältigen Anwendungsfragen von DS-GVO und BDSG fundiert und praxisnah. Er überzeugt dabei durch leichte Handhabung und hohe Relevanz sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. Erfahrene Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Aufsichtsgremien erläutern die komplexen Regelungen und deren Auswirkungen.
 

Die 3. Auflage
berücksichtigt topaktuell das Thema »COVID-19-Pandemie und Datenschutzrecht«: Datenschutz im Home-Office, Corona-Apps, Datenerhebungen von Versammlungsteilnehmern, Möglichkeiten einer pandemiebedingten Flexibilisierung der in der DS-GVO vorgegebenen Fristen (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunftsanfragen nach Art. 15 DS-GVO) und andere Aspekte der Corona-Pandemie werfen vielfältige datenschutzrechtliche Fragen auf, für die der Kommentar erste Antworten bietet. Darüber hinaus werden die Gesetzesänderungen durch das 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU berücksichtigt: 
  • Änderung der §§ 1, 4, 9, 16, 19, 22, 26, 38 BDSG
  • neuer § 86 BDSG (Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke staatlicher Auszeichnungen und Ehrungen).
Neue Rechtsprechung
Außerdem sind zahlreiche neue datenschutzrechtliche Gerichtsentscheidungen eingearbeitet, z.B. das EuGH-Urteil Schrems II und die BVerfG-Entscheidungen Recht auf Vergessen I und II.

mehr Info zum Werk

Dieser Standardtitel der Reihe NJW Praxis bietet eine umfassende rechtliche Darstellung des Spannungsfeldes zwischen Schule, Schülern, Lehrern, Eltern und Staat speziell für den Praktiker.

Inhalt
  • Schulpflicht und das Recht auf Bildung
  • Schulische Eignungs- und Leistungsbewertungen
  • Zugang zu den einzelnen Schularten und Schulen
  • Organisation des Schulwesens
  • Besonderheiten des Lehrerdienstrechts
  • Aufsichtspflicht der Lehrer
  • Privatschulen
  • Finanzierung des Schulwesens
  • Rechtsschutz.
Vorteile auf einen Blick
  • behandelt den Rechtsschutz im Schulverhältnis
  • Standardtitel zum Schulrecht.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage stellt unter anderem die strukturellen Änderungen des Schulrechts im Zusammenhang mit inklusiven Bildungsangeboten, die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung und die Folgen der Reform des Urheberrechts für Bildungseinrichtungen dar. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verhältnis von Öffentlichen und Privaten Schulen. Darüber hinaus wurde das Werk in der Neuauflage auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur gebracht.

Zielgruppe
Für mit dem Schulrecht befasste Rechtsanwälte und Richter, Schulverwaltungsbeamte, Schulräte, Schulleiter, Lehrer und Elternbeiräte.

mehr Info zum Werk

Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) ersetzt den früheren Grundsatz des Amtsgeheimnisses durch den Grundsatz der Transparenz behördlicher Entscheidungsabläufe. Der große Kommentar hilft allen Rechtsanwendern, sich in dem komplexen Verfahren, das ein Antrag auf Informationszugang nach sich zieht, zurechtzufinden. Neben einer fundierten und tiefgreifenden Erläuterung des IFG werden zusätzlich auch Informationsansprüche gegen Landes- und Kommunalbehörden nach den Informationsfreiheitsgesetzen der Länder und den kommunalen Informationsfreiheitssatzungen behandelt.

Neben einer fundierten und tiefgreifenden Erläuterung des IFG werden zusätzlich auch Informationsansprüche gegen Landes- und Kommunalbehörden nach den Informationsfreiheitsgesetzen der Länder und den kommunalen Informationsfreiheitssatzungen behandelt.
In der ausführlichen Einführung werden Ansprüche auf Informationszugang nach zahlreichen Fachgesetzen, z.B. dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) des Bundes und den Umweltinformationsgesetzen (UIG) von Bund und Ländern sowie die Informationszugangsregelungen des europäischen Rechts, z.B. die EG-Transparenzverordnung, erörtert.

Vorteile auf einen Blick

  • Renommiertes Standardwerk
  • innovative Lösungen für schwierige Praxisprobleme
  • Berücksichtigung der Landes-Informationsfreiheitsgesetze, der Umweltinformationsgesetze und des Verbraucherinformationsgesetzes sowie weiterer Informationszugangsrechte aus zahlreichen Fachgesetzen.
Zur Neuauflage
Die zweite Auflage legt einen besonderen Fokus auf die umfassende Auswertung der dynamischen Rechtsprechung und Literatur zum Informationsfreiheitsrecht. Zahlreiche neue Entscheidungen wurden eingearbeitet, z.B.
  • Urteil des BVerwG zum Zugang zu Unterlagen der BaFin während eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens
  • Beschluss des BVerwG zu einem Auskunftsanspruch gegen den Westdeutschen Rundfunk
  • Urteil des BVerwG zum Auskunftsanspruch der Presse gegen den Bundesnachrichtendienst
  • Urteil des BVerwG zu einem Auskunftsanspruch gegen den Bundesrechnungshof.

Die Fülle der Einzelentscheidungen wird dabei in ein schlüssiges dogmatisches Gesamtkonzept eingebettet, das den Lesern die Orientierung in diesem sehr zersplitterten Rechtsgebiet erleichtert. Die Neuauflage berücksichtigt die letzte Änderung des IFG durch Art. 2 Abs. 6 des Gesetzes zur Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes. Ebenfalls berücksichtigt sind Änderungen der Landesinformationsfreiheitsgesetze und weitere einschlägige gesetzliche Neuregelungen seit der letzten Auflage.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Behördenvertreter, Richter, Verbandsjuristen, Justiziare in (Medien)unternehmen und Hochschullehrer sowie auch Journalisten, Interessenvertreter und engagierte Bürger.

mehr Info zum Werk

Das zuverlässige Standardwerk stellt das gesamte Recht der kommunalen Unternehmen systematisch dar. Dabei werden zunächst die europa-, verfassungs- und kommunalrechtlichen Rahmenbedingungen eingehend erläutert. Im Einzelnen gibt das Handbuch kompetente Auskünfte zu
  • Rechts- und Betriebsformen, wie z.B. Regie- und Eigenbetrieb, Anstalt öffentlichen Rechts/Kommunalunternehmen, GmbH und Aktiengesellschaft sowie Stiftungen und Genossenschaften 
  • Rechnungs-, Berichts- und Prüfungswesen 
  • Beamten- und Arbeitsrecht
  • Steuer- und Vergaberecht sowie
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht.

Vorteile auf einen Blick
  • Erläuterung der europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben
  • ausführliche Darstellung der Rechts- und Betriebsformen
  • Übersicht über ausgewählte Betätigungsfelder kommunaler Unternehmen.
Die 4. Auflage
Neu aufgenommen werden bei der Darstellung der Rechts- und Betriebsformen ein Kapitel über Stiftungen sowie ein Kapitel über Zweckverbände. Die ausgewählten Betätigungsfelder kommunaler Unternehmen sind erweitert um das Thema Wasser und Wasserversorgung.

mehr Info zum Werk

Verfassungsrecht

Vertiefte Darstellung besonders praxisrelevanter Themen unter besonderer Berücksichtigung und laufender Aktualisierung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, herausgegeben von Prof. Dr. Volker Epping und Prof. Dr. Christian Hillgruber.

Der Kommentar bietet entscheidende Nutzervorteile gegenüber herkömmlichen Printwerken:

Kompakter dreistufiger Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturbeispielen, Checklisten sowie landesrechtlichen Besonderheiten für die vertiefte Recherche.

Ihre weiteren Vorteile:

  • Umfassende Verlinkung des Kommentartextes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und weiterführender Literatur
  • Elektronische Recherche
  • Regelmäßige Aktualisierung ohne Nachsortier-Aufwand
  • Zitierfähigkeit
  • Archivierung älterer Fassungen.


Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Volker Epping, Professor an der Universität Hannover
  • Prof. Dr. Christian Hillgruber, Professor an der Universität Bonn

 

Die Autoren:

Prof. Dr. Peter Axer; Prof. Dr. Manfred Baldus; Dr. Lars Brocker; Prof. Dr. Hermann Butzer; Prof. Dr. Matthias Cornils; Prof. Dr. Johannes Dietlein; Prof. Dr. Oliver Dörr LL.M.; Prof. Dr. Christoph Enders; Prof. Dr. Volker Epping; Prof. Dr. Udo Fink; Prof. Dr. Michael Germann; Prof. Dr. Bernd Grzeszick LL.M.; Dr. Andrea Hagemeier; Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg; Prof. Dr. Johannes Hellermann; Prof. Dr. Ansgar Hense; Prof. Dr. Christian Hillgruber; Prof. Dr. Stefan Huster; Prof. Dr. Markus Kaltenborn; Prof. Dr. Bernhard Kempen; Prof. Dr. Uwe Kischel LL.M.; Prof. Dr. Winfried Kluth; Prof. Dr. Hanno Kube LL.M.; Prof. Dr. Heinrich Lang; Dr. Hans-Georg Maaßen; Prof. Dr. Veith Mehde; Prof. Dr. Gerd Morgenthaler; Prof. Dr. Stefan Ulrich Pieper; Prof. Dr. Henning Radtke; Prof. Dr. Ekkehart Reimer; Prof. Dr. Barbara Remmert; Prof. Dr. Matthias Ruffert; Privatdozent Dr. Johannes Rux; Dr. Franz Schemmer; Privatdozent Dr. Roman Schmidt-Radefeld; Prof. Dr. Jens-Peter Schneider; Prof. Dr. Christian Seiler; Prof. Dr. Joachim Suerbaum; Prof. Dr. Arnd Uhle.

 

Der Beck'sche Online-Kommentar Grundgesetz ist Bestandteil:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Dieser Kommentar verbindet das Niveau eines Großkommentars mit der Benutzerfreundlichkeit eines einbändigen Werks. Dabei bietet die Darstellung durchweg höchste Aktualität. Der Erschließung der Verfassungsvorschriften dienen einem Verzeichnis der wichtigsten Entscheidungen und die Zusammenstellungen der jeweils relevanten Materialien zur Entstehungsgeschichte der historischen Verfassungstexte, der landesverfassungsrechtlichen, supra- und internationalen Parallelbestimmungen sowie der einschlägigen einfach gesetzlichen Bestimmungen.

In der Neuauflage werden umfassend berücksichtigt:
  • die Änderung des GG zur Schaffung der Möglichkeit der Gewährung von Finanzhilfen des Bundes für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände in den Bereichen kommunale Infrastruktur (sog. Digitalpakt) und des sozialen Wohnungsbaus (Art. 104b, 104c, 125c und 143e GG)
  • die Übertragung der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz für das Grundsteuer- und Bewertungsrecht auf den Bund unter Einräumung einer Abweichungsbefugnis für die Länder ab 1.1.2025 in den Art. 72, 105 und 125b GG
  • die Änderung des GG zum Ausgleich von Minderein­nahmen für Kommunen infolge der COVID-19 Pandemie (Art. 104 a, 143 h).Eingearbeitet sind zudem alle wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des EuGH, des EGMR.

Zielgruppe
Für Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Professoren, Referendare und Studierende. Für juristische Bibliotheken gehört das Werk zur Grundausstattung.

mehr Info zum Werk

Der Kurz-Kommentar zum EU-Verfassungsrecht informiert komprimiert, aber umfassend und sachdienlich über den Vertrag über die Europäische Union (EUV) und den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Daneben sind die Grundrechte-Charta (GRCh) sowie die beiden wichtigsten Sekundärrechtsakte des Europäischen Wettbewerbsrechts (Fusionskontrollverordnung und Kartellverfahrensverordnung) kommentiert.

Jetzt neu in 3. Auflage
Berücksichtigt ist die neueste Rechtsprechung der europäischen und nationalen Gerichte. Zudem wird Bezug auf zahlreiche neue Sekundärrechtsakte genommen. Aktuelle Themen, wie insbesondere die Auswirkungen der Brexit-Verhandlungen oder das Singapur-Gutachten des EuGH, sind behandelt.

Vorteile auf einen Blick

  • auf aktuellem Stand
  • ausführlich und kompakt
  • exzellentes Autorenteam.

Herausgeber und Autoren
Professor Dr. Rudolf Streinz ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen und Vorträge bekannt. Das weitere Autorenteam setzt sich aus namhaften Wissenschaftlern und Praktikern zusammen.

Eine wertvolle Hilfe
für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Verwaltung. 

mehr Info zum Werk

Ordnungswidrigkeitenrecht

Laufend aktualisierte Kommentierung zum Ordungswidrigkeitenrecht (Bundes- und Landesrecht), herausgegeben von Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH, Karlsruhe, Honorarprofessor an der Hochschule Offenburg, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg.

Zum Inhalt:

Der umfangreiche Kommentar deckt die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aus dem Bundesrecht und dem Recht aller 16 Länder ab. Derzeit sind nachfolgende relevante Normen aus bundesrechtlichen Vorschriften enthalten:

Bundesrecht

  • OWiG
  • AO
  • AWG
  • BKatV
  • EGStGB
  • EVertr
  • GKG
  • GWB
  • JGG
  • JVEG
  • RiStBV
  • RVG
  • StrEG
  • StrRG
  • StVG
  • VwKostG
  • VwZG
  • VwZG-VerwA
  • WiStG

Relevantes Landesrecht vervollständigt den Onlinekommentar. 

Laufende Aktualisierung:

In der Regel alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Ob Papier oder PC, der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen.

Der Herausgeber: Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH, Karlsruhe, Honorarprofessor an der Hochschule Offenburg, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg.

Der BeckOK OWiG ist Bestandteil von:

Zur Übersicht BeckOK

mehr Info zum Werk

Staatshaftungsrecht

Das große Lehrbuch stellt die in Ausbildung und Rechtspraxis schwierigen Rechtsinstitute der Haftung für begangenes Unrecht des Staates dar. Da dieses Rechtsgebiet bislang gesetzlich nur unvollkommen geregelt ist, kommt der dogmatischen Aufarbeitung der staatshaftungsrechtlichen Anspruchsgrundlagen und ihrer Fortentwicklung durch die Rechtsprechung besondere Bedeutung zu. Beide Funktionen nimmt das Lehrbuch von Ossenbühl und Cornils wahr.

Inhaltlich behandelt das Werk im Einzelnen folgende Ansprüche des Staatshaftungsrechts:

  • Amtshaftung
  • Aufopferung
  • Enteignung
  • Ansprüche wegen rechtswichtiger Eigentumsverletzung
  • Enteignender Eingriff
  • Unterlassung, Beseitigung und Herstellung
  • Verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse
  • Gefährdungshaftung
  • Plangewährleistung
  • Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch.

Vorteile auf einen Blick

  • klare Systematisierung der unübersichtlichen Rechtsgrundlagen des Staatshaftungsrechts
  • umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung auf nationaler und europäischer Ebene
  • wissenschaftlich vertiefte Behandlung des geltenden Staatshaftungsrechts
Zur Neuauflage

Für die 6. Auflage ist das Werk in allen Teilen grundlegend überarbeitet worden. Wesentliche Bereiche sind auch neu strukturiert. Einzelne Schwerpunkte der Aktualisierung sind die

  • Berücksichtigung des europäischen Staatshaftungsrechts
    sowie die
  • Staatshaftung wegen überlanger Verfahrensdauer.

Zielgruppe

Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, Gerichte, und Verwaltungsbehörden.

mehr Info zum Werk

Formulare

Auszug zum Verwaltungsrecht aus der Formularsammlung BeckOF Prozess.

Band 7 des Münchener Prozessformularbuchs bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht. Es erleichtert die praktische Arbeit erheblich.

Dieses große Handbuch zum gesamten Verwaltungsrecht bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht. Abgedeckt sind alle wichtigen Themen bis hin zum sonstigen besonderen Verwaltungsrecht:

  • Grundformen der Rechtsbehelfe
  • Öffentliches Baurecht
  • Umweltrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Kommunales Abgabenrecht
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Staatshaftungsrecht
  • Ausbildungs- und Prüfungsrecht
  • Ausländer- und Asylrecht
  • Sonstiges besonderes Verwaltungsrecht (z.B. Datenschutzrecht, Wohngeldrecht, Straßen- und Wegerecht, Polizei- und Ordnungsrecht).
Vorteile auf einen Blick:
  • 30 Spezialisten aus Rechtsanwalt- und Richterschaft
  • 44 Rechtgebiete
  • zahlreiche Reformen.

Zur Neuauflage:

Die 4. Auflage enthält zahlreiche Entscheidungen und alle legislativen Änderungen bis heute.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

NVwZ - zweimal monatlich aktuell mit Archivbestand ab 1982 - informiert umfassend über den Bereich des gesamten Verwaltungsrechts und berücksichtigt dabei Gebiete, die in allgemeinjuristischen Zeitschriften vernachlässigt werden, z. B. Umweltrecht, Kommunalrecht, Gewerberecht, Ausländer- und Asylrecht.

Den Schwerpunkt des Rechtsprechungsteils bildet die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung des BVerwG, der Oberverwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichtshöfe. Besonderes Gewicht liegt zudem auf verwaltungsrechtlichen Entscheidungen der Zivilgerichte, etwa Entscheidungen zum Staatshaftungsrecht oder in Baulandsachen.

mehr Info zum Werk

Die NVwZ-Beilage bietet aufgearbeitete Themen aus dem Bereich Verwaltungsrecht.

Es handelt sich um eine Beilage zur NVwZ. Diese informiert über den Bereich des gesamten Verwaltungsrechts und berücksichtigt dabei Gebiete, die in allgemeinjuristischen Zeitschriften vernachlässigt werden, z.B. Umweltrecht, Kommunalrecht, Gewerberecht, Ausländer- und Asylrecht.

mehr Info zum Werk

Der NVwZ-RR - zweimal monatlich aktuell mit Archivbestand ab Erscheinen 1988 - bietet zusätzlich zum Rechtsprechungsteil der NVwZ weitere wichtige Entscheidungen.

Die Entscheidungen stammen u.a. aus den Gebieten Allgemeines Verwaltungsrecht, Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht und Naturschutz, Wirtschafts- und Gewerberecht, Sicherheits- und Ordnungsrecht, Schulrecht, Wehrrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, Kommunalrecht, Ausländer- und Asylrecht.

mehr Info zum Werk

Die Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung – LKV – begleitet die Rechtsentwicklung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie berichtet in Aufsätzen und Kurzbeiträgen aus allen Bereichen des Verwaltungsrechts und der Verwaltungspraxis und informiert über die neuesten Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Die aktuelle Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte wird zeitnah dokumentiert und durch Praxishinweise ergänzt.

Die Zeitschrift wendet sich an Ministerien und Mitarbeiter der Verwaltungsbehörden auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene, an Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte und Juristen in Unternehmen und bei Verbänden, an Wissenschaftler, Studierende und Referendare.


Herausgeber: Dr. Michael Benndorf, Prof. Dr. Michael Brenner, Prof. Dr. Bernd Dammert, Prof. Dr. Matthias Dombert, Dr. Claus Esser, Dr. Henry Hasenpflug, Jürgen Kipp, Prof. Dr. Winfried Kluth, Claudia Kucklick, Thomas Leimbach, Joachim Lindner, Dr. Reni Maltschew, Dr. Michael Moeskes, Prof. Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine, Prof. Dr. Jochen Rozek, Prof. Dr. Thorsten Siegel, Wolfgang Schyrocki, Prof. Dr. Helge Sodan, Prof. Dr. Christian Waldhoff 

mehr Info zum Werk

Aufsätze und Rechtsprechung

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörenden Aufsätze gezeigt werden. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörende Rechtsprechung gezeigt wird. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Sammlung obergerichtlicher Entscheidungen aus dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Sammlung obergerichtlicher Entscheidungen aus dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht, 1949 - 1981.

mehr Info zum Werk

Normen

Mit dem Online-Gesetzeswerk "Sartorius plus" erhalten Sie stets einige hundert zentrale Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht (Hauptband, Ergänzungsband und einiges mehr). Die Sammlungen Sartorius II und Sartorius III sind nicht enthalten.

Sartorius plus enthält alle in der Standard-Textsammlung Sartorius I, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze, sowie dem Ergänzungsband abgedruckten Rechtsvorschriften und einiges mehr - das sind einige hundert zentrale Normen u. a. aus den Bereichen:

  • Staats- und Verfassungsrecht

  • Allgemeines Verwaltungsrecht

  • Beamten- und Disziplinarrecht

  • Datenschutz

  • Gesundheitswesen

  • Umweltschutz

  • Öffentliches Baurecht

  • Gewerberecht, Energie- und Wasserwirtschaft

  • Post und Telekommunikation

  • Verkehrsrecht

  • Europarecht.

Die Sammlungen Sartorius II und Sartorius III sind nicht enthalten.

Loseblattausgabe des Hauptbandes im beck-shop bestellen.

Loseblattausgabe des Hauptbandes + Ergänzungsband im beck-shop bestellen.

mehr Info zum Werk

Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.

Rechtswörterbuch

Der »Weber« kompakt

Der Klassiker unter den juristischen Wörterbüchern steht nun in einer kompakten Version mit über 13.500 Begriffen aus allen Rechtsgebieten zur Verfügung. Präzise und leicht verständlich werden Begriffe aus der gesamten Rechtsordnung erläutert. Er trägt damit zum Verständnis der Rechtsordnung und zum korrekten Gebrauch der Fachbegriffe bei und bietet sowohl Juristen als auch Laien einen ersten Einstieg in unbekannte Materien.

Der »Weber« kompakt zeichnet sich durch besondere Aktualität aus. Änderungen aus der neuesten Rechtsentwicklung zB zum

  • Datenschutz
  • Mietrecht
  • Ausländer- und Asylrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Bau- und Werkvertragsrecht
  • Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  • Änderungen im Teilzeit- und Befristungsrecht.

Für die schnelle Orientierung enthält der Anhang des Werks zahlreiche grafische Übersichten, etwa

  • über den Weg der Gesetzgebung,  
  • über die Instanzenzüge der verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder
  • über die gesetzliche Erbfolge.

Den »Weber« mit seinen über 13.500 Rechtsbegriffen können Sie über das Modul Weber Rechtswörterbuch PLUS beziehen.

mehr Info zum Werk

Fachnews

Aktuelle Nachrichten der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter Berücksichtigung des EU-Rechts sind in Ihrem Abonnement enthalten.

Aktuelle Nachrichten der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter Berücksichtigung des EU-Rechts sind in Ihrem Abonnement enthalten.

Der Online-Newsdienst EnK-Aktuell informiert schnell und präzise 2- bis 3-mal im Monat über die neuesten Entwicklungen im Energierecht: Mit Meldungen zur Gesetzgebung, praxisnahen Kurzbeiträgen einschließlich rechtlicher Einordnung und aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.

Er umfasst 10-15 Meldungen pro Ausgabe.

mehr Info zum Werk

Zusätzlich erhältliche Aufbau-Module

Nutzen Sie den Rabatt von 10 % auf Verwaltungsrecht PREMIUM, indem Sie ein Aufbau-Modul hinzubuchen:

Ausländer- und Migrationsrecht PLUS und PREMIUM
Öffentliches Baurecht PLUS und PREMIUM
Öffentliches Wirtschaftsrecht PLUS

Zusätzlich erhältliche Kooperationsmodule

Bitte beachten Sie auch folgende Produkte unseres Kooperationspartners W. Kohlhammer Verlag, die zum Vorzugspreis hinzugebucht werden können:

Verwaltungsrecht Kohlhammer (Fachmodul)
Redeker/von Oertzen VwGO (Kommentarmodul)
Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) (Zeitschriftenmodul)

von Verwaltungsrecht PREMIUM