Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Arbeitsrecht INTERNATIONAL

Bei der Beratung großer Unternehmen sind grenzüberschreitende Sachverhalte vielfach Normalität. Erweitern Sie darum Ihre Onlinebibliothek mit dem Modul Arbeitsrecht INTERNATIONAL um zahlreiche Kommentare und Handbücher zum europäischen Arbeitsrecht, manche davon in Englisch. Mit diesen Werken sind Sie ideal gerüstet für Ihre internationalen Mandate.

Das Modul kann zu den drei Fachmodulen Arbeitsrecht PLUSPREMIUM oder OPTIMUM hinzugebucht werden.

 

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare

Das internationale und europäische Arbeitsrecht wird immer wichtiger. Grenzüberschreitende Sachverhalte nehmen in einer globalisierten Wirtschaftsumgebung ständig zu, Entsendungen sind an der Tagesordnung, der Einfluss der europäischen Richtlinien auf die nationale Gesetzgebung ist erheblich, die internationalen Regeln wirken zum Teil unmittelbar. Der neue Großkommentar trägt dem durch eine englischsprachige Kommentierung aller relevanten Regelungen auf internationaler und europäischer Ebene Rechnung.

Der neue Großkommentar
trägt dem durch eine englischsprachige Kommentierung aller relevanten Regelungen auf internationaler und europäischer Ebene Rechnung. Artikel für Artikel werden die wesentlichen Vorschriften systematisch erfasst, im Einzelnen erläutert und damit für die Beratung verständlich gemacht.

Ausgehend von den europäischen Vorschriften, werden alle wichtigen internationalen Arbeitsrechtsregeln, vom internationalen Privatrecht bis hin zum Datenschutz, integriert dargestellt. Kommentiert werden auch die relevanten Vorschriften der europäischen Menschenrechtskonvention, der europäischen Sozialcharta und alle relevanten ILO-Vorgaben.

Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Themen

  • Grundrechte
  • Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Gleichbehandlung
  • Individualarbeitsrecht
  • Kollektivarbeitsrecht
  • Beilegung von Streitigkeiten.

Dem internationalen Herausgeberkreis
ist es gelungen, über 70 renommierte Spezialisten im internationalen Arbeitsrecht für den Kommentar zu gewinnen. Damit ist Interpretationssicherheit im europäischen und internationalen Arbeitsrecht gewährleistet, auch im Hinblick auf die Interpretation durch die Gerichte in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU und darüber hinaus.

mehr Info zum Werk

Das Werk kommentiert eingehend und praxisbezogen das Seearbeitsgesetz nebst den einschlägigen umfangreichen Rechtsverordnungen. Umfassend erläutert sind die Themen

  • Arbeitsvermittlungsagenturen
  • seeärztliche Untersuchungen
  • Heuerverträgeƒ Arbeitszeiten
  • Urlaub
  • Kündigung
  • Heimschaffung
  • soziale Einrichtungen und medizinische Versorgung an Bord
  • Seearbeitszeugnisse
  • Hafenstaatkontrollen.
  • Dabei wird intensiv auf international praxisrelevante Fragen zur MLC (Maritime Labour Convention) eingegangen. 

Die Neuauflage
berücksichtigt die zahlreichen Änderungsgesetze, insbesondere

  • das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/1152
  • das Erste bis Fünfte Gesetz zur Änderung des Seearbeitsgesetzes das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU.
Die Autoren 
sind erfahrene Praktikerinnen und Praktiken des Seearbeitsrechts vom Verband Deutscher Reeder, der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft und aus der schifffahrtsrechtlichen Anwaltschaft. 

Schnelle Orientierung 
bietet der Kommentar Reedereien, Vermittlungsagenturen, Crew-Agenturen, Versicherern, allen Behörden mit Zuständigkeit und Bezug zur See, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für Seeangelegenheiten, Verbänden sowie der Rechtsanwaltschaft, die in diesem Bereich berät.

mehr Info zum Werk

Steuert sicher durch das europäische Arbeitsrecht.

Der Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht erläutert nach dem Vorbild des Erfurter Kommentars alle praxiswichtigen europäischen Vorschriften zum Arbeitsrecht. Er berücksichtigt die Bezüge zur europäischen Rechtsprechung und die Auswirkungen auf das nationale Recht.

Zur Neuauflage

  • erstmalige Kommentierung der Mindestlohn-Richtlinie
  • erstmalige Kommentierung der Entgelttransparenz-Richtlinie
  • Umsetzung der Hinweisgeber-Richtlinie durch das Hinweisgeberschutzgesetz
  • Umsetzung der Richtlinie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • aktuelle Rechtsprechung insbesondere zum Urlaubsrecht
  • Umsetzung der neu gefassten Nachweisrichtlinie.
  • Umsetzung der Vorgaben zur grenzüberschreiten Umwandlung (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung) durch die Änderungen des MgVG
  • das neue MgFSG.

Zum Autorenteam
Der Kommentar wird von hochkarätigen Spezialistinnen und Spezialisten aus Justiz, Rechtswissenschaft und Anwaltschaft bearbeitet.

Zielgruppe
Für Justiz, Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsmitglieder. 

mehr Info zum Werk

The Commentary deals Article by article deals with the co-ordination law as it is laid down in Regulation (EC) No. 883/2004 and its Implementing Regulation (EC) NO. 987/2009. In addition it encompasses accompanying legislation such as Regulation (EEC) No. 7/79 and extends to social security co-ordination brought out in specific agreements between the EU and countries like Switzerland and Turkey.

Social security coordination 
is a central pillar of the European Union. When the European Economic Community was gaining momentum in 1958, the creation of a system of co-ordination of social security became necessary.

Until today, the Treaty Regulations No. 3 and 4 have outlined this system, giving evidence of the utmost importance that the Community has attributed to the question of social security coordination.
The diversity of social security schemes in the Member States made of coordination an intricate task. Coordination law had to offer answers to migration’s every single problem in other member states, no matter if it was for professional or private (tourist) reasons.

At the right time, the new Commentary
reflects the political relevance of social security coordination law within Europe-wide debates about immigration caused by the new Member States and the given social benefits to their immigrants.

Article by article
the new commentary deals with the coordination law as it is laid down in Regulation (EC) No. 883/2004 and its Implementing Regulation (EC) NO. 987/2009. In addition, it encompasses accompanying legislation such as Regulation (EEC) No. 7/79 and extends to social security coordination established in specific agreements between the EU and non-EU countries like Switzerland and Turkey. A further part of the Commentary deals with the decisions of the Administrative Commission that play an important role in the application of these regulations. Special emphasis is placed on the overarching case law of the Court of Justice of the EU.
Important legal literature has been taken into account in order to underpin the functioning of social security coordination and its contribution to offering solutions.

The authors of the Commentary
are an international team consisting of university professors, a former member of the European Commission, a high-ranking civil servant in the German Ministry of Labour and Social Affairs and a presiding judge of a high German Social Court. They have all been active in the field of social security coordination for more than 30 years.

mehr Info zum Werk

Handbücher

Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung.

In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen, dann die in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen.
Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt.

Vorteile auf einen Blick
  • Behandlung nationaler und grenzüberschreitender Konzerne
  • Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher Praxis
  • Berücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht

Zu den Autoren
Die Herausgeber und etwa 30 Autoren aus anwaltlicher Praxis und international tätigen Unternehmen sind alle in der Beratung und Umsetzung konzernbezogener arbeitsrechtlicher Sachverhalte erfahren.


Zielgruppe
Für Anwälte, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht beraten, Personalabteilungen/Geschäftsführer/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.

mehr Info zum Werk

Das Praxishandbuch erschließt das gesamte EU-Wirtschaftsrecht und erläutert das Zusammenspiel mit dem nationalen Recht. Sein Loseblatt-System garantiert aktuelle Information und verschafft den nötigen Überblick über Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen.

Dieser Auszug beschäftigt sich mit dem europäischen Agrarrecht.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch “International Labour Law under the Rome Conventions” bietet eine umfassende wissenschaftliche Erörterung sämtlicher kollisionsrechtlicher europäisch vereinheitlichter Fragen des Arbeitsrechts. Die zahlreichen rechtsvergleichenden Hinweise ermöglichen dabei eine leichte Einordnung der unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Das internationale Arbeitsrecht
stellt vor dem Hintergrund zunehmender Fälle mit Auslandsberührungen immer höhere Anforderungen an die juristische Beratung: Welches Recht ist anwendbar, was ist überhaupt gesetzlich geregelt, was davon wie europäisch vereinheitlich?

Das Handbuch “International Labour Law under the Rome Conventions”
bietet eine umfassende wissenschaftliche Erörterung sämtlicher kollisionsrechtlicher Fragen des Arbeitsrechts, soweit sie europäisch vereinheitlicht sind (Rom I und beim Arbeitskampf Rom II). Auch die nicht oder nur partiell geregelten Gebiete des Arbeitsverweisungsrechts werden verständlich dargestellt, sämtliche kollisionsrechtlichen Einzelfragen des internationalen Arbeitsrechts lösungsorientiert behandelt, insbesondere:

  • Qualifikation
  • Formstatut
  • Anknüpfung von Rechts- und Geschäftsfähigkeit
  • Anknüpfung des Arbeitsvertrages
  • Sonderanknüpfung von Eingriffsnormen
  • Vertragsschluss
  • Vertragsinhalt
  • Vertragsbeendigung
  • Nachwirkungen des Arbeitsvertrages
  • Arbeitskampf

Besonders praxisnah
sind die zahlreichen rechtsvergleichenden Hinweise, die eine kollisionsrechtliche Einordnung der verschiedenen Institute der unterschiedlichen Rechtsordnungen ermöglicht. Da Fälle mit Auslandsberührung in der Regel in ein englischsprachiges Beratungsumfeld führen, unterstützt die Darstellung in englischer Sprache den Erwerb des vorausgesetzten Fachvokabulars.

Professor Dr. Olaf Deinert
ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Göttingen und einer der führenden europäischen wie internationalen Arbeitsrechtswissenschaftler.

 

mehr Info zum Werk

A toolkit for risk analysis and risk minimisation.

ADVANTAGES AT A GLANCE 
  • compact overview in English of German law related to external personnel
  • user-oriented, concise and clear
  • all relevant laws provided in both ­German and English in a synoptic ­presentation
  • bilingual glossary at the end of the book

Overview
This book provides an explanation in English of the essential constructions and challenges in the organisation of external personnel and the resulting liability risks under German employment, social security, criminal, tax and company law. In this regard, the book is a toolkit for risk analysis and risk minimisation. The relevant regulations on the use of external personnel are included in the appendix in both German and English.
 
Areas covered include:
  • The various structures for utilising external personnel, such as service contracts, contracts for work and services, hiring out of employees
  • Recognising incorrect deployment arrangements, such as in cases of hidden employee leasing, bogus self-employment
  • The legal consequences and liability risks resulting from incorrect arrangements for the use of external personnel
  • Compliance requirements and duties to undertake corrective measures
  • The comprehensive bilingual glossary is a useful reference work.

mehr Info zum Werk

This book contains eleven country reports that outline the legal bases for the protection of economically-dependent workers in labour and social security law. In addition, a comparative analysis explores the characteristics of such workers and the regulatory models for their legal protection as well as pointing out protection gaps. Further contributions evaluate the impact of international law and European law on the legal protection of economically-dependent workers and highlight the need for future developments.

Vorteile

  • compact information on economically-dependent workers in Austria, France, Germany, Ireland, Italy, the Netherlands, Portugal, Slovenia, Spain, Sweden, and the UK
  • comprehensive analysis of ILO law and RESC
  • further analysis of EU law

mehr Info zum Werk

The concept of 'employee' is arguably the most important one in labour law, defining, as it does, the scope of the discipline as a whole. This important new publication aims to develop a restatement of the concept of the employee in European labour law. The study identifies both problems and solutions that have emerged, clearly setting out comparisons between the different member states' approaches. The country reports explore both statutes and case law, tracking their contribution to legal doctrine. The objective of the restatement is to increase knowledge and gain a better understanding of one of the most crucial aspects of European labour law.

This book is part of a series which sets out a restatement of labour law in Europe. Its second volume looks at atypical employment relationships in Europe. Opening with a restatement, the book provides comparative commentary on the question of how fixed-term employment relationships, part-time employment relationships and temporary agency work is regulated by law in the individual states, which case law of the courts must be observed in this respect and which possibilities exist for shaping such relationships on the basis of collective bargaining agreements. The book goes on to systematically explore the national regulatory framework of: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Montenegro, Netherlands, North Macedonia, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom. In this area, which is largely shaped by EU law in many countries, the commonalities and differences with regard to the relevant regulatory issues are examined. This important new project provides the definitive survey of labour law in Europe today.

The book is part of the project "Restatement of Labour Law in Europe", which aims to carve out the structures of national regulations and to identify similarities and differences in a Europe-wide view.
The book brings together reports on dismissal law from 36 countries, including all Member States of the European Union. The relevant law is examined in full, with the reports following a uniform structure, which facilitates access. The book also provides a comparative overview. The similarities and differences identified are presented in a way that is easy for the reader to understand.

The advantages at a glance

  • comprehensive and in-depth presentation of dismissal law in all member states of the EU and beyond.
  • comparative law analysis that makes clear what the legal systems have in common and what separates them.


The target group
The book is aimed at policy-makers, social partners, legal practitioners and academics. 

mehr Info zum Werk

Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung.

In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen, dann die in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen.
Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt.

Vorteile auf einen Blick
  • Behandlung nationaler und grenzüberschreitender Konzerne
  • Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher Praxis
  • Berücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht

Zu den Autoren
Die Herausgeber und etwa 30 Autoren aus anwaltlicher Praxis und international tätigen Unternehmen sind alle in der Beratung und Umsetzung konzernbezogener arbeitsrechtlicher Sachverhalte erfahren.


Zielgruppe
Für Anwälte, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht beraten, Personalabteilungen/Geschäftsführer/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.

mehr Info zum Werk

Zeitschrift

Viermal jährlich umfassend und kompetent informiert die EuZA über alle relevanten Neuerungen des Europäischen Arbeitsrechts durch Kommission und EuGH, die arbeitsrechtlichen Regelungen der verschiedenen Mitgliedsstaaten im Rechtsvergleich und über grenzüberschreitende Fragen des Arbeitsrechts, wie das Internationale Privat- und Prozessrecht auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und das Arbeitsvölkerrecht.

In jeweils 2 bis 4 Besprechungsaufsätzen pro Ausgabe gehen kompetente Autoren den praktischen Konsequenzen neuer EuGH-Urteile auf den Grund.
Daneben informiert Sie die EuZA in den »Länderberichten« über die Grundzüge und die Neuerungen im Arbeitsrecht der einzelnen Europäischen Staaten. Mit diesem Wissen verschaffen Sie Ihren Mandanten fundierte Rechtssicherheit bei allen grenzüberschreitenden Sachverhalten.

mehr Info zum Werk

Aufsätze und Rechtsprechung

Dieses "Werk" fungiert als Link auf die Detailsuche und führt dort zu den Aufsätzen. Mit Hilfe der Suchmaske erschließen Sie sich die zum Modul gehörenden Aufsätze.

Fachdienst und Fachnews

Das kompetente Autorenteam der Kanzlei Gleiss Lutz erschließt Ihnen die wichtigsten Entscheidungen im Arbeitsrecht.

Herausgeber Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer:

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, Mitherausgeber der NZA, der AP und der ZAP-Edition Arbeitsrecht. Honorarprofessor der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Der beck-fachdienst Arbeitsrecht enthält die Rubriken:

  1. Urteilsanmerkungen
  2. Wichtige Leitsätze
  3. Aktuelle Nachrichten
  4. Aufsatzüberblick

Einen schnellen Überblick über die Inhalte gewinnen Sie bereits anhand der Kurztitel in einem vorangestellten Inhaltsverzeichnis. Die Dokumente werden dann mit Titel und Abstract im Newsletter dargestellt. Den vollständigen Text eines jeden Dokuments können Sie einsehen, wenn Sie dem Link „mehr“ folgen, der Sie in die Datenbank beck-online führt.

 

Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe des beck-fachdienstes können Sie kostenfrei einsehen, indem Sie auf „Fachdienst Arbeitsrecht“ klicken.

Zusammen mit dem Abonnement des E-Mail-Fachdienstes erhalten Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich in die Datenbank beck-online einzuloggen.

 

Dort finden Sie auch ein Archiv aller bisherigen Fachdienst-Ausgaben. Sämtliche Inhalte des E-Mail-Newsletters sind Teil der Datenbank beck-online und können im Volltext nach Schlagworten, Aktenzeichen oder auch Autorennamen durchsucht werden – mit der Komfortsuchmaske oder der Expertensuche.

 

Die Beiträge sind vollständig mit den in beck-online verfügbaren Inhalten verlinkt – Sie sind also nur einen Klick entfernt von weiterführenden Kommentaren, Aufsätzen, Gesetzesnormen und einschlägiger Rechtsprechung.

 

Mit Abonnement des E-Mail-Fachdienstes haben Sie zusätzlich kostenlosen Zugriff auf die Urteile, auf die sich die Anmerkungen und die Leitsätze beziehen. Ihnen stehen weiterhin alle wesentlichen Gesetzestexte im Arbeitsrecht zur Verfügung.

 

Für Ihre persönliche Archivierung können Sie eine spezielle Druckfunktion innerhalb von beck-online nutzen, mit der Sie bequem die gesamte Fachdienst-Ausgabe auf einmal ausdrucken können.

 

 

 

mehr Info zum Werk

Aktuelle Nachrichten der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Arbeitsrecht und öffentlichem Dienstrecht sind in Ihrem Abonnement enthalten.

von Arbeitsrecht INTERNATIONAL