Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Klicken Sie hier um in das Angebot von BECK Stellenmarkt zu wechseln

Energierecht PLUS

Dieses Fachmodul deckt den öffentlich- und privatrechtlichen Ordnungsrahmen der Energiewirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht, ab. Die Energiewende ist bereits weitgehend berücksichtigt. Neben den juristischen Themen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge und energiepolitische Zielsetzung behandelt. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Kommentare und Handbücher sowie die Zeitschriften EnWZ, EWeRK und IR. Das Modul wird stets aktuell gehalten mit Aufsätzen, Rechtsprechung und Normen zum Energierecht.

Für alle, die auch den von Säcker herausgegebenen Berliner Kommentar zum Energierecht nutzen wollen, steht das Aufbaumodul Energierecht PREMIUM bereit.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare und Handbücher

Energiewirtschaftsrecht

Der sechsbändige Loseblatt-Kommentar umfasst alle wesentlichen Regelungen des öffentlich- und privatrechtlichen Bereichs, die von der Energieversorgungswirtschaft bei der Erfüllung ihrer Aufgaben insbesondere auch im Hinblick auf die Regulierung zu beachten sind. Den Schwerpunkt bildet die Kommentierung des Energiewirtschaftsgesetzes mit Verordnungen. Des weiteren sind EU-Richtlinien, Gesetzesmaterialien, Gesetze und Verordnungen zu Energieeinsparung und Umweltschutz sowie andere energiewirtschaftlich relevante Rechtsregelungen enthalten. Neben den rein juristischen Aspekten sind auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge und energiepolitische Zielsetzungen behandelt.

Die 123. Ergänzungslieferung hat den Stand November 2023. Mit der Ergänzungslieferung werden Kommentierungen zu diversen energierechtlichen Vorschriften aktualisiert oder ganz neu erläutert. Genannt seien vor allem folgende Kommentierungen:

  • § 12h EnWG
  • §§ 40a-40c EnWG
  • §§ 41a-41e EnWG
  • § 42a EnWG
  • § 43d EnWG
  • §§ 79, 80 EnWG
  • § 113c EnWG
  • Vor §§ 28 ff. EEG 2023
  • §§ 28-28g EEG 2023
  • Einführung, Vor § 1 EnSiG
  • §§ 1-3 EnSiG

Das Werk ist geeignet für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Regulierungsbehörden, Ministerien, Landkreise, Gemeinden, Versorgungsunternehmen (Erzeugung, Verteilung, Vertrieb).

mehr Info zum Werk

Der von Assmann/Peiffer herausgegebene BeckOK EnWG bietet eine umfassende und zugleich praxisgerechte Kommentierung des Energiewirtschaftsgesetzes. Als laufend aktualisiertes Werk trägt der Kommentar den ständigen Veränderungen in der Energiewirtschaft Rechnung und bietet durchgehend ein hohes Maß an Aktualität. Als Online-Kommentar wurde der Kommentar zudem für schnelles und effektives Arbeiten am Computer aufbereitet.

Alle Autoren sind namhafte Experten im Bereich der Energiewirtschaft. Sie kommen aus Energieversorgungsunternehmen, Verbänden, Beratungsunternehmen, Universitäten und Rechtsanwaltskanzleien. Rechtliche Kompetenz gepaart mit großer Expertise garantieren eine gehaltvolle Kommentierung.

mehr Info zum Werk

In der gegenwärtigen Energiekrise ist das Thema des Werkes von besonderer Aktualität. Seit der letzten Auflage hat sich das Energiewirtschaftsrecht substantiell weiterentwickelt - das sog. Winterpaket der EU 2019 (CEP), zahlreiche Europäische Network Codes und zuletzt die Gestaltung eines Rechtsrahmens für Wasserstoff dienen einer Regulierung für die Energiewende in Deutschland und Europa. Eigene Regelungen zum behördlichen und gerichtlichen Verfahren mit gewachsener Entscheidungspraxis ergänzen die Regulierungsziele.
Daneben stehen weiterhin die Pflichten der Netzbetreiber zur Entflechtung, der Energieverbraucherschutz, die Bedarfsplanung, die Wegenutzung sowie eine für alle bezahlbare und sichere Netzinfrastruktur im Mittelpunkt des Energiewirtschaftsgesetzes.
Das Werk präsentiert eine umfassende, dabei kompakte Kommentierung des EnWG; die auf dessen Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen und wichtige Network-Codes sind mitberücksichtigt.

Die 4. Auflage berücksichtigt umfassend die aktuellen Neuerungen auf Gesetzes- und Verordnungsebene einschließlich der im Juli 2022 beschlossenen Änderungen des EnWG. Eingearbeitet sind insbesondere das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht 2021, das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus 2019 mit den Regelungen zum Redispatch 2.0 und darüber hinaus auch alle Änderungen aus dem sog. Osterpaket.

Für Rechtsanwaltschaft, Justiz, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Kraft- und Elektrizitätswerke, Kraft-, Wärme- und Energieingenieurinnen und Kraft-, Wärme- und Energieingenieure.

mehr Info zum Werk

In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen, u.a. Netzanschluss und Netzzugang, LNG-Terminals, Vergabe und der Erhalt von Konzessionen sowie Rechtsschutz.

Zeitenwende im Energierecht
In der Krise steht das Recht der leitungsgebundenen Energieversorgung mit Strom und Gas im Mittelpunkt. Reform folgt auf Reform, die juristischen Regulierungsanforderungen werden immer komplexer.
Beratungssicher mit der Neuauflage des NK-EnWG
Die 3. Auflage des NK-EnWG erörtert die neuen Regelungsstrukturen anwendungsbezogen auf sämtliche energiewirtschaftsrechtliche, auch europarechtlichen Fragestellungen. Aktuelle Problemlagen werden bis zum Ende durchgespielt, u.a.:

  • Netzanschluss und Netzzugang, auch der geplanten LNG-Terminals
  • Vergabe und der Erhalt von Konzessionen
  • Behördlicher und gerichtlicher Rechtsschutz
  • Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen
    Redaktionell bereits berücksichtigt ist das Gesetz zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben.

mehr Info zum Werk

Das renommierte Werk bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und das erfahrene Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis.

Die Beiträge analysieren im Detail u.a. folgende Themen:
  • die Regulierung von Marktstrukturen und Marktakteuren
  • die Planung und Zulassung von Energieinfrastruktur und Energieanlagen
  • Fragen der gemeindlichen Konzessionierung von Energieversorgungsunternehmen, die Regeln für Energie- und Emissionshandel sowie Netzbetrieb und Netznutzung
  • die Energieregulierungsbehörden und -verfahren
  • die Förderung von Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeinsparung sowie Emissionshandel.
Topaktuell informiert
Berücksichtigung finden:
  • die Auswirkungen des sog. EU-Winterpakets für saubere Energie mit Umsetzung im deutschen EEG 2021
  • Ausführungen zur Ladesäulen-Infrastruktur für E-Mobili­tät und weiterer innovativer Entwicklungen im Bereich des Energieplanungsrechts, des Messstellenbetriebswesens und der zunehmenden Digitalisierung.
Darüber hinaus enthält die Neuauflage die aktuelle Rechtsprechung sowie die neuen Vorgaben der BNetzA und der europäischen Akteure.

mehr Info zum Werk

Die beiden EU-Binnenmarktrichtlinien Elektrizität und Gas sowie die Novelle des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes sind Ausdruck der ordnungspolitischen Entscheidung zugunsten von Wettbewerb. Die Öffnung der Strom- und Gasnetze hat dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern eröffnet. Von den Auswirkungen betroffen sind letztlich alle privaten und staatlichen Akteure der Energiewirtschaft. Der Grundriss bietet eine Einführung in die Fülle bereits bekannter sowie aktueller Fragestellungen.

In auch für Nichtjuristen gut verständlicher Weise liefert das Werk:

  • eine ausführliche Einführung in die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Energiewirtschaft
  • eine instruktive Gegenüberstellung der alten und der neuen "Welt" in der Strom- und Gaswirtschaft
  • eine Übersicht über die wesentlichen energiekartellrechtlichen Sachverhalte und Regelungen
  • leichte Verständlichkeit durch zahlreiche Schaubilder und kapitelweise Literaturauswahl.

Inhalt

  • Eckpunkte der deutschen und europäischen Energierechtsreform
  • Strom- und Gasbezug im liberalisierten Markt
  • Das "Ob" und "Wie" der Netznutzung
  • Modalitäten staatlicher Regulierung, Energieaufsicht
  • Kommunalrechtliche Belange
  • Wettbewerbsrecht
  • Erneuerbare Energien und KWK-Gesetz
  • Verbraucherschutz.

Zur Neuauflage

Die Änderungen in der 3. Auflage betreffen die Regelungen zum Unbundling, zur Regulierung und zum Verbraucherschutz. Berücksichtigt ist auch die regulierungsrechtliche Spruchpraxis der Behörden und die diesbezügliche Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit dem insgesamt am 4.8.2011 in Kraft getretenen komplexen Energiepaket dient das Netzausbaubeschleunigungsgesetz für Übertragungsnetze (NABEG) der Beschleunigung des im Zuge der Energiewende mit mehr als 4.000 km "Stromautobahnen" für notwendig befundenen Netzausbaus. Unterstützt werden soll damit das ebenfalls noch neue Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG) vom 21.8.2009. Eingearbeitet ist auch die erneuten Novellierungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Modernisierungsgesetzes (KWKModG) und des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) sowie das Energiedienstleistungsgesetz (EDLG) vom 4.11.2010 und das Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens "Energie- und Klimafonds" (EKGF) vom 8.12.2010.

Zu den Autoren

Dr. Christiane Nill-Theobald ist Rechtsanwältin in Berlin; sie war u.a. an einem energierechtlichen Institut tätig und ist Autorin verschiedener Beiträge zu energierechtlichen Themen. Prof. Dr. Christian Theobald ist Rechtsanwalt und Partner der energierechtlich spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Berlin, sowie Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er ist Autor zahlreicher energiewirtschaftsrechtlicher Werke und Beiträge sowie Mitherausgeber des im Verlag erscheinenden Werkes Schneider/Theobald, Handbuchs des Energiewirtschaftsrechts.

Zielgruppe

Für Ingenieure, Juristen, Betriebs- und Volkswirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberater, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien und Kartellbehörden.

mehr Info zum Werk

Das Werk beschäftigt sich mit den Rechts- und Praxisproblemen der dezentralen Energieversorgung durch oder mit Unterstützung von darauf spezialisierten Unternehmen, häufig auch Contracting genannt. Erörtert werden die praktischen rechtlichen Fragen der dezentralen Energieversorgung von Industriebetrieben, Gewerbe- und Wohnimmobilien, sei es durch den Nutzer selbst oder einen beauftragten Energiedienstleister.

Betrachtet wird die Erzeugung von Wärme, Kälte, Elektrizität etc. Die Erbringung solcher Energiedienstleistungen ist eine kleinteilige und in der praktischen Umsetzung rechtlich vielschichtige Aufgabe. Aus ersten Wärmelieferungskonzepten hat sich mittlerweile ein weit aufgefächerter Markt an Energiedienstleistungen entwickelt. Gleichzeitig erweiterte sich damit auch der rechtliche Klärungsbedarf in den unterschiedlichen Bereichen wie Vertragsrecht, Energiewirtschaftsrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Vergaberecht, Kommunalrecht, Planungsrecht, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.

Vorteile auf einen Blick

  • alles aus einer Hand
  • klar strukturiert und gut verständlich
  • einzige zusammenhängende Darstellung des Rechts der dezentralen Energieversorgung
  • enthält Praxishilfen in Form einer Checkliste und eines Mustervertrags.

Zur Neuauflage
Drei Jahre nach der 2. Auflage finden sich im Energiewirtschaftsrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Mietrecht, europäischen Energieeffizienzrecht und Vergaberecht umfassende Neuregelungen, die eine umfangreiche Überarbeitung und teilweise Neufassung erforderlich machen. Aktuelle Themen wie Speichertechnologien und der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz werden berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanwälte, Gerichte, Verbände, Hauseigentümer.

mehr Info zum Werk

Das Werk stellt den Handel mit Öl, Gas, Strom, Derivaten und Zertifikaten aus verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Blickwinkeln dar. Graphiken, Schaubilder und Handlungsanleitungen veranschaulichen die komplexe Materie.

Die Neuauflage
ist weitgehend neu konzipiert und umfassend aktualisiert. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die

  • Regelungsaktivitäten der EU zum Energiegroßhandel
  • EU-Vorschriften der MiFID II, MiFIR, CRD IV, EMIR, REMIT und deren deutsche Umsetzungsvorschriften.

Eine große Hilfe
für deutsche, europäische und außereuropäische Handelsunternehmen, Mineralölkonzerne, Strom- und Gasproduzenten, Behörden, Europäische Kommission, Banken und Universitäten.

Zu den Autoren
Herausgegeben von Rechtsanwältin Dr. Ines Zenke und Rechtsanwalt Dr. Ralf Schäfer. Bearbeitet von den Herausgebern und einem kompetenten Autorenteam aus Juristen, Betriebswirten, Händlern in der Energiebranche, Vertretern der Aufsichtsbehörden und Wissenschaftlern.

mehr Info zum Werk

Energiesicherungsrecht

Aktuelle Kommentierung des Energiesicherheitsrechts, herausgegeben von Dr. Stephan Gerstner und Prof. Dr. Jörg Gundel.

Das hochbedeutsame Energiesicherungsrecht regelmäßig aktualisiert. Neben der Kommentierung des EnSiG, der GasSV und der EltSV wird durch die Kommentierung der beiden Preisbremsengesetze (StromPBG und EWPBG) ein besonderes Augenmerk auf das Energiepreissicherungsrecht gelegt. Hierbei findet die Europäisierung des Energiesicherungsrechts besondere Berücksichtigung.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Der Herausgeber:

  • Dr. Stephan Gerstner, Rechtsanwalt
  • Prof. Dr. Jörg Gundel

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Übertragungsnetze

Die in der energierechtlichen Anreizregulierungsverordnung ausgestalteten Regulierungsmechanismen werfen eine Fülle juristischer und ökonomischer Fragen auf. Inzwischen kommt die Anreizregulierung auch in der Bahnbranche als einem weiteren regulierten Infrastruktursektor zum Einsatz. Der Kommentar stellt die rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Anreizregulierung für beide Infrastruktursektoren systematisch, umfassend und auch für den Regulierungslaien verständlich dar; ebenso werden die gesetzlichen und unionsrechtlichen Vorgaben prägnant erläutert.

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Kommentierung der Anreizregulierung im Energie- und Bahnsektor
  • interdisziplinär angelegte Darstellung durch Juristen, Ökonomen und Ingenieure gewährleistet hohe Verständlichkeit
  • Einleitungen zum ökonomischen, gesetzlichen und unionsrechtlichen Hintergrund erleichtern den Zugang.
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt zum einen die vielfachen Rechtsänderungen der Anreizregulierungsverordnung, die grundlegenden Entscheidungen der Bundesnetzagentur und die Rechtsprechung seit der Erstauflage. Sie enthält zum anderen erstmals eine umfassende Kommentierung der Anreizregulierung im Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG).

Zielgruppe
Im Energie- und im Bahnsektor für Betreiber von Strom- und Gasnetzen sowie Schienenwegen, Netznutzer, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte sowie Hochschulen.

mehr Info zum Werk

Dieser Kommentar erläutert das Netzausbaubeschleunigungsgesetz praxisgerecht und kompakt. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung praktischer Lösungsansätze gelegt. Rechtsprechung, soweit sie auf das NABEG übertragen werden kann, wird umfassend berücksichtigt. Soweit das novellierte Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) für den Netzausbau von Bedeutung ist, werden auch seine gesetzlichen Regelungen eingehend erläutert.

Der fortschreitende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und ein zunehmender, auch grenzüberschreitender Stromhandel machen einen zügigen Ausbau des vorhandenen Höchstspannungs-Übertragungsnetzes in der Bundesrepublik Deutschland unerlässlich. Zur Beschleunigung dieses Netzausbaus wurde das Netzausbaubeschleunigungsgesetz erlassen. Es sieht u.a. folgende Instrumente vor:

  • Überprüfung der Raumverträglichkeit von Höchstspannungsleitungen im Rahmen der Bundesfachplanung,
  • Veränderungssperren für einzelne Trassenabschnitte,
  • Einführung eines einheitlichen Planfeststellungsverfahrens für Stromleitungen, die Gegenstand der Bundesfachplanung waren,
  • Übertragung der Bundesfachplanung und der Planfeststellung auf die Bundesnetzagentur,
  • Regelung der Partizipationsmöglichkeiten für die verschiedenen Interessenträger bei der Bundesfachplanung und im Planfeststellungsverfahren u.a. durch Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Vorteile auf einen Blick

  • umfassende, kompakte Kommentierung
  • Erläuterung mit konkreten Lösungsansätzen für die Praxis
  • Berücksichtigung der für den Netzausbau maßgeblichen planungsrechtlichen Rechtsprechung
  • zusätzliche Kommentierung der relevanten Vorschriften des Energieleitungsausbaugesetzes.

Zielgruppe

Für Rechtsanwälte, Richter, Genehmigungsbehörden, Versorgungsunternehmen.

mehr Info zum Werk

Dieses Handbuch gibt einen komprimierten und anwendungsbezogenen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Planung und der Genehmigung des Übertragungs- und Verteilernetzes in Deutschland, dessen Ausbau aufgrund der Energiewende erforderlich geworden ist.

In den Jahren 2009 und 2011 hat der Bundesgesetzgeber das Energieinfrastrukturrecht umfänglich um spezielle Planungs- bzw. Genehmigungsregime ergänzt, um hierdurch die Voraussetzungen für den beschleunigten Netzausbau zu schaffen. Besondere Aufmerksamkeit hat dabei das "NABEG" (Netzausbaubeschleunigungsgesetz) erlangt. Mit der aktuellen Novelle durch das Gesetz zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus vom 21.12.2015 werden zudem erhebliche Änderungen an diesem Planungsregime vorgenommen, die u.a. einen Vorrang der Erdverkabelung vor Freileitungen für viele der Übertragungsleitungen (insbesondere länderübergreifende HGÜ-Kabel) zum Gegenstand haben werden.

Nach einer einführenden Darstellung der Entwicklung des nationalen Energieinfrastrukturrechts und der maßgeblichen europarechtlichen Regelungen werden die verschiedenen nebeneinander existierenden Systeme der Planung und Genehmigung von Stromleitungen anhand ihrer jeweiligen Anwendungsbereiche anschaulich erläutert. Hierbei wird zunächst die Ebene der Bedarfsermittlung dargestellt und sodann die konkrete räumliche Planung in ihren verschiedenen Verfahrensschritten beschrieben.
 
Neben der übersichtlichen Darstellung der einzelnen Verfahrensschritte wird u.a. auf die in der Praxis besonders relevanten Themen Umweltprüfungen und naturschutzrechtliche Prüfungen, Abschichtung von Entscheidungsprozessen im gestuften Planungsverfahren sowie Rechtsschutz eingegangen.
 
Vorteile auf einen Blick
  • behandelt die maßgeblichen Rechtsprobleme in der Praxis
  • Besonderheiten zu üblichen Planfeststellungsverfahren werden herausgearbeitet
  • enthält diverse anschauliche Übersichten.
Zielgruppe
Planungs- und Genehmigungsbehörden, Kommunen, Interessens- und Betroffenenverbände, Rechtsanwälte, Gerichte, Betreiber der Übertragungs- sowie der Verteilernetze sowie juristische Fakultäten.

mehr Info zum Werk

Steuerrecht

Das Werk kommentiert das Energiesteuergesetz und das Stromsteuergesetz in einem handlichen Band. Konzipiert für die tägliche Rechtspraxis in Unternehmen und Verwaltung verschafft es schnelle und weitreichende Orientierung in diesem komplexen Rechtsgebiet. Es behandelt die praxisrelevanten Rechtsfragen besonders intensiv und veranschaulicht die Erläuterungen anhand zahlreicher Praxisbeispiele.

Zur 2. Auflage
Eingearbeitet sind alle Neuerungen, vor allem:
  • Zweites Gesetz zur Änderung des EnergieStG und des StromStG,
  • Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen.
Daneben ist die umfangreiche Rechtsprechung sorgfältig eingearbeitet worden.

mehr Info zum Werk

Erneuerbare Energien

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EGG) hat in den letzten zehn Jahren ein beispielloses Wachstum der Erneuerbaren Energien ausgelöst. Ihr Anteil am Stromverbrauch hat sich von 5,4 Prozent im Jahr 1999 auf rund 25 Prozent im Jahr 2012 mehr als vervierfacht. Dieser wachsenden energiewirtschaftlichen Bedeutung entspricht die steigende Aufmerksamkeit, die die Rechtsordnung den Erneuerbaren Energien widmet. Dieses Werk kommentiert das EEG aus einem Guss.

Vorteile auf einen Blick

  • aktuell: bereits unter Berücksichtigung der Änderungen durch die sog. PV-Novelle
  • umfassend: Kommentierung des EEG einschließlich aller für die Praxis relevanten Anlagen und Rechtsverordnungen
  • praxisnah: von Experten, die Antworten auf die für die Praxis relevanten Fragen geben
  • fundiert: Bearbeitung der rechtlichen Fragestellungen mit dem notwendigen technischen und naturwissenschaftlichen Hintergrundwissen.

Zur Neuauflage
Die 4. Auflage stellt eine komplette Neukommentierung des Rechts der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien aus dem EEG 2012 und den dazu ergangenen Verordnungen (u.a. BiomasseV und AusglMechV) dar. Sie berücksichtigt die Änderungen durch die sogenannte Photovoltaik-Novelle vom August 2012 sowie die seit Erscheinen der Vorauflage ergangene Rechtsprechung einschließlich der zentralen Entscheidungen der Clearingstelle EEG und der wesentlichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Zu den Autoren
Die Herausgeber und Autoren sind in der Anwaltschaft, in der Ministerialverwaltung im federführenden Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin, sowie in der Wissenschaft tätig.

Zielgruppe
Für Juristen, die in der Anwaltschaft, Gerichten, Verbänden, öffentlichen Verwaltung und Energieversorgungsunternehmen tätig sind, sowie für Betreiber und Hersteller von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.

mehr Info zum Werk

Unter dem Eindruck der Nuklearkatastrophe von Fukushima in Japan hat der Gesetzgeber den Atomausstieg beschlossen und die Energiewende hin zu einer Energieversorgung (Strom, Wärme, Treibstoff) auf der Grundlage von Erneuerbaren Energien vorangetrieben. Auch das EEG, das vorher zuletzt mit Wirkung zum Januar 2009 novelliert wurde, erfuhr dabei erneut eine umfassende Überarbeitung.

Noch vor Inkrafttreten der Novelle am 1. Januar 2012 entwickelte sich eine politische Diskussion zu kurzfristigen weiteren Änderungen: Die Novelle der Novelle wurde Ende März 2012 im Bundestag beschlossen, vom Bundesrat am 11. Mai aber abgelehnt und liegt derzeit im Vermittlungsausschuss.

Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert. Die Novelle 2012 und deren erneute Überarbeitung finden Berücksichtigung. Auch die bis dahin ergangene Rechtsprechung wird eingearbeitet. Neu aufgenommenen bzw. grundsätzlich überarbeitet werden u.a. folgende Themenbereiche:

  • die Anpassung der Fördersätze von Solarstom;
  • die reformierte Vergütungsstruktur für Biomasseanlagen (Wegfall des Bonus für nachwachsende Rohstoffe, höhere Anforderungen an die Beschickung der Anlagen);
  • das umfassend überarbeitete Recht zur Direktvermarktung von Strom mit der Neueinführung der Marktprämie;
  • die besondere Ausgleichsregelung für energieintensive Unternehmen.

Die 4. Auflage des von RA Dr. Jan Reshöft, LL.M und RA und Notar Andreas Schäfermeier herausgegebenen Kommentars zum EEG liefert eine sowohl praxisnahe als auch wissenschaftlich fundierte Kommentierung, einschließlich der einschlägigen Ausführungsverordnungen und überblickartigen Darstellungen zu den Grundlagen der geförderten Technologien und Verfahren. Die Gruppe der Autoren setzt sich aus Rechtsanwälten und Unternehmensjuristen sowie aus Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft zusammen, die durch ihre langjährige praktische und wissenschaftliche Tätigkeit hervorragend mit der von ihnen kommentierten Materie vertraut sind.

Die Autoren:
RAin Dr. Christina Bönning, FAinVerwR; RA Mike Findeisen, LL.M.; RA Dr. Andreas Hinsch; Dipl.-Vw'in (FH) Kathleen Jennrich LL.M.; RA Dr. Christian Kahle, LL.M.; Korbinian Kantenwein; RAin Katharina Pöhlmann; RA Dr. Jan Reshöft, LL.M.; Frank Sailer; RA Dr. Mathias Schäferhoff; RAuN Andreas Schäfermeier.

mehr Info zum Werk

Dieser Kommentar versteht sich als praxisgerechter Leitfaden zur umfassenden Erläuterung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Den Herausgebern bzw. Autoren geht es nicht allein um eine exzellente juristische Auslegung der Vorschriften. Zugleich sollen die technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen in der Praxis nachvollziehbar dargestellt werden.

Die Herausgeber:

  • Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt, Berlin
  • Dr. Marius Boewe, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Die Autoren:

Alle Autoren sind namhafte Experten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie kommen aus Energieversorgungsunternehmen, Verbänden, Beratungsunternehmen, Universitäten und Rechtsanwaltskanzleien. Rechtliche Kompetenz gepaart mit großer Expertise garantieren eine gehaltvolle Kommentierung.

 

Der Beck'sche Online-Kommentar EEG ist Bestandteil:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Das EEWärmeG verpflichtet Eigentümer neu errichteter Gebäude, für die Wärmeversorgung zumindest anteilig erneuerbare Energien zu nutzen (Strahlungsenergie, Geothermie, Umweltwärme, Biomasse). Alternativ können Abwärme, Wärme aus Fernwärmenetzen oder Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt werden. Zudem ist eine finanzielle Förderung der Nutzung von erneuerbaren Energien vorgesehen. Die Umsetzung des Gesetzes löst eine Fülle von rechtlichen und technischen Problemen aus, für die der Kommentar praxisgerechte Lösungen bietet.

Vorteile auf einen Blick

  • klare Systematik
  • praxisorientierte Darstellung
  • umfassende, fundierte Kommentierung.

Geschrieben für

Hauseigentümer, Bauunternehmen, Architekten, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Energie- und Wärmeversorger.

mehr Info zum Werk

Dieses Handbuch behandelt die in der Praxis wichtigsten Fragen zum Recht der erneuerbaren Energien und zum Klimaschutzrecht. In diesen Rechtsgebieten sind eine Reihe wichtiger neuer Gesetze in Kraft getreten: das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG). Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.

Inhalt
  • Rechtsgrundlagen
  • Anwaltliche Beratungskonstellation
  • Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
  • Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
  • Grundlagen Energierecht
  • Das Erneuerbare Energien Gesetz
  • Erneuerbare Energien und Strom-/ Energiesteuern
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung.

Dieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung. Behandelt wird auch das novellierte EEG 2012, das den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und die Kosteneffizienz steigern soll.

Vorteile auf einen Blick

  • mit dem aktuellen EEG
  • mit der Emissionshandelsrichtlinie
  • anschaulicher, praxisorientierter Leitfaden.

Autor
Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und ist bereits vielfach als Autor und Referent in diesem Gebiet hervorgetreten.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Behören und Juristen in den Rechtsabteilungen der betroffenen Unternehmen.

mehr Info zum Werk

Das erfolgreiche Handbuch beantwortet alle Rechtsfragen rund um Errichtung, Planung und Betrieb von Windenergieanlagen. Behandelt sind: Bau-, Immissions- und Naturschutzrecht, Verwaltungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfung, Grundstückssicherung, Wartung und Versicherung, Förderung nach EEG, Kleinwindanlagen, Steuerrecht.

Mit Stand März 2017
bietet die 2. Auflage zahlreiche aktuelle Schwerpunkte:

  • eingearbeitet ist das zum 01.01.2017 in Kraft getretene EEG 2017; ein neuer Abschnitt behandelt dabei das Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen an Land
  • das Kapitel »Luftverkehrsrecht im Genehmigungsverfahren« wurde komplett überarbeitet, wesentlich erweitert und um das Thema »Polygone der Bundeswehr und Wirbelschleppen« ergänzt
  • die Ausführungen zum Wetterradar sind wesentlich vertieft
  • bei den privatrechtlichen Grundlagen sind das neue Bauvertragsrecht und die Neuregelungen zur Insolvenzanfechtung berücksichtigt.

Zudem bietet das Werk jetzt ein eigenes Kapitel zu Windenergieprojekten aus Sicht einer Bank.

Perfekter Energiemix
Herausgegeben von RA, FAVerwR Prof. Dr. Martin Maslaton. Bearbeitet von: Antje Böhlmann-Balan, Dr. Florian Brahms, Christian Falke, Christian Frohberg, Ulrich Hauk, Dr. Manuela Herms, Andreas Keil, Antje Klauß, Matthias Klinkau, Dr. Dana Kupke, Stephanie Leutritz, Prof. Dr. Martin Maslaton, Ulf Matthes, Prof. Dr. Martin Müller, Sigrun Portela, Peter Rauschenbach, Matthias Reineke, Dr. Christoph Richter, Marion Ruppel, Dr. Peter Sittig-Behm, Susann Staake und Ralf Thomas.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

Das Werk EnWZ enthält die Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft seit Bestehen Ende 2012. Mit zwölf Heften pro Jahr wird der Bestand laufend aktualisiert.


mehr Info zum Werk

EWeRK ist die Zweimonatsschrift des Institutes für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. Die Zeitschrift informiert in Urteilsbesprechungen und Aufsätzen stets aktuell über Entwicklungen in der Energiepolitik und –gesetzgebung, Rechtsprechung auf nationaler und internationaler Ebene sowie Entscheidungen und Mitteilungen des Bundeskartellamtes und der Bundesnetzagentur. Darüber hinaus werden weiterführende Literaturhinweise sowie Informationen zu den Veranstaltungen des Instituts angeboten.

Die Publikation deckt das gesamte Spektrum des Energierechts ab, beginnend mit dem Energiewirtschaftsrecht und Fragen der Netzregulierung. Die spannenden Fragen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien werden ebenso thematisiert wie das Energiekartellrecht und der Emissionshandel. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Belangen der kommunalen Versorger und der präzisen Information der Leserschaft im Hinblick auf die zunehmende Regulierung der Energiemärkte.

mehr Info zum Werk

Energie und Verkehr, Abfall und Wasser – so unterschiedlich die »Materie« auf den ersten Blick sein mag, so ähnlich sind doch die rechtlichen Probleme – und so übertragbar die möglichen Lösungsansätze. Sortiert nach den Infrastrukturen informiert IR auf monatlich 24 Seiten über die aktuellen Rechtsentwicklungen aus Brüssel und Berlin, aus der Gesetzgebung, aus der Rechtsprechung und aus der Fachöffentlichkeit.


mehr Info zum Werk

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte für Deutschland ab Frühjahr 2022 schwerwiegende und weitgreifende Konsequenzen, auch auf rechtlichem Gebiet. Die Online-Zeitschrift »Ukraine-Krieg und Recht« (UKuR) informierte schnell und präzise über die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg. Die kostenlose UKuR wird mittlerweile in einigen Modulen fortgeführt durch ZASA - Zeitschrift für das Recht der Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen.

Die Themen:

  • Außenwirtschaftsrecht: z.B. Exportkontrolle, Handelsbeschränkungen, Embargos, Sanktionen, Zölle
  • Investitionen in Russland und der Ukraine: z.B. Handels- und Gesellschaftsrecht, Investments und De-Investments, Vertragsrecht, Vertriebsrecht
  • Sonstiges Wirtschaftsrecht: z.B. Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht, Transportrecht

mehr Info zum Werk

Aufsätze und Rechtsprechung

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörenden Aufsätze gezeigt werden. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörende Rechtsprechung gezeigt wird. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Fachdienst

Der Online-Newsdienst EnK-Aktuell informiert schnell und präzise 2- bis 3-mal im Monat über die neuesten Entwicklungen im Energierecht: Mit Meldungen zur Gesetzgebung, praxisnahen Kurzbeiträgen einschließlich rechtlicher Einordnung und aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.

Er umfasst 10-15 Meldungen pro Ausgabe.

mehr Info zum Werk

Normen

Alle praxisrelevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und sonstigen Vorschriften zum Kartellrecht. Neben dem Bundesrecht ist auch das EG-Recht berücksichtigt.

Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.

von Energierecht PLUS