Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Insolvenzrecht PREMIUM

Ideale Ergänzung zum Fachmodul Insolvenzrecht PLUS ist das Premiummodul mit herausragenden Kommentaren wie den Uhlenbruck, BeckOK InsO, Nerlich/Römermann, Kindler/Nachmann, Beck'schen Steuerlexikon, usw.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare zur InsO und zum AnfG

Die 15. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand 1.9.2018 und enthält das zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz, das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren, das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen und das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und nach dem AnfechtungsG.

 

 

Herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Köln, Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg, und Prof. Dr. Heinz Vallender, Richter am AG Köln und Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Bearbeitet von Professor Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill), Universitätsprofessor an der Universität Bonn, Christine Edel, LL.M. (Sydney), Rechtsanwältin, München, Professor Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universitätsprofessor an der Universität Hamburg, Béla Knof, Rechtsanwalt, Hamburg, Dr. Hans-Jochem Lüer, LL.M. (Berkeley), Rechtsanwalt, Köln, Privatdozent Dr. Sebastian Mock, LL.M. (New York University), Universität Hamburg, Irmtraut Pape, Vors. Richterin am Landgericht Göttingen, Stephan Ries, Rechtsanwalt, Wuppertal, Dipl.-Kfm. Professor Dr. Ralf Sinz, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Honorarprofessor an der an der Rheinischen Fachhochschule, Köln, Werner Sternal, Vors. Richter am OLG Köln, Professor Dr. Georg Streit, Rechtsanwalt, München und Honorarprofessor an der Universität Mannheim, Professor Dr. Heinz Vallender, Richter am Amtsgericht Köln und Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Dr. Dirk Wegener, MBL (Köln), Fachanwalt für Insolvenzrecht, Köln, Dr. Helmut Zipperer, Richter am Amtsgericht Mannheim, Joachim Zobel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Nürnberg.

mehr Info zum Werk

Band 2 kommentiert die EuInsVO (in Vorbereitung) sowie das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht.

 

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. und Prof. Dr. Heinz Vallender, Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a.D. Begründet von Franz Mentzel, fortgeführt von Dr. Georg Kuhn und Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck. Bearbeitet von Daniel F. Fritz, Rechtsanwalt, Ottmar Hermann, Rechtsanwalt, Béla Knof, Rechtsanwalt und Dr. Hans-Jochem Lüer, LL.M (Berkeley), Rechtsanwalt.

 

mehr Info zum Werk

Band 1 des Münchener Kommentars zur Insolvenzordnung erläutert die §§ 1-79 InsO sowie die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) in 4. Auflage 2019. Darunter sind auch die geänderten bzw. neuen InsO-Vorschriften durch das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen vom 21. April 2018. § 2, §§ 3a-e, § 13a, § 56b InsO.

Als neuer Mitherausgeber konnte Richter am Bundesgerichtshof Dr. Heinrich Schoppmeyer gewonnen werden. Rechtsstand ist Sommer 2018.

mehr Info zum Werk

Band 2 kommentiert die §§ 80-216 InsO und beinhaltet damit zB. die neu überarbeiteten Vorschriften zum Anfechtungsrecht §§ 129-134 InsO. Die Ergebnisse der ESUG-Evalutation finden ebenso Einfluss in die Kommentierung, wie sämtliche aktuelle Rechtsprechung.

Dieser Großkommentar zur Insolvenzordnung erläutert in 4. Auflage gewohnt ausführlich und aktuell die geltende Insolvenzordnung auf über 7.500 Seiten in vier Bänden umfassend und tiefgreifend.

mehr Info zum Werk

Der neue Band 3 enthält u.a. das Insolvenzsteuerrecht auf neuestem Stand sowie die ausführliche Kommentierung der Vorschriften zur Verbraucherinsolvenz, zum Insolvenzplan und zur Eigenverwaltung.

Nach der Novellierung des Konzerninsolvenzrechts sind die folgenden Paragrafen erstmals kommentiert:
  • Zusammenarbeit der Insolvenzverwalter (§ 269a)
  • Zusammenarbeit der Gerichte (§ 269b)
  • Zusammenarbeit der Gläubiger­ausschüsse (§ 269c)
  • Koordinations­gericht (§ 269d)
  • Verfahrenskoordinator (§ 269e)
  • Aufgaben und Rechtsstellung des Verfahrenskoordinators (§ 269f)
  • Vergütung des Verfahrenskoordinators (§ 269g)
  • Koordinationsplan (§ 269h)
  • Abweichungen vom Koordinationsplan (§ 269i)
  • Eigenverwaltung bei gruppen­angehörigen Schuldnern (§ 270d).

mehr Info zum Werk

Gegenüber der Vorauflage wurde die Anzahl der Länderberichte nochmals auf deutlich über 50 erweitert, insbesondere sind die EU-Mitgliedsstaaten nunmehr komplett vertreten. 

Die Autoren der EU-Länderberichte gehen bereits auf die Umsetzung der EU-Richtlinie (2012/30/EU) über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren (erwartete Umsetzung bis 2021/22) in den jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten ein.

mehr Info zum Werk

Mit dem BeckOK Insolvenzrecht steht Ihnen eine praxisgerechte und zugleich wissenschaftlich fundierte, umfangreiche Kommentierung der InsO, der InsVV, des SanInsKG und der EuInsVO zur Verfügung. Das Werk enthält zudem detaillierte und gleichförmig strukturierte Länderberichte unserer großen Nachbarländer und darüber hinaus gehaltvolle Darstellungen der insolvenzbezogenen Themenbereiche Datenschutz, Steuerrecht, Bau- und Architektenrecht sowie eine Schilderung des historischen Insolvenzrechts.

Mit besonderem Schwerpunkt auf Praxisbezug kommentiert ein hochkarätiges Team von über 70 namhaften Autoren um die Herausgeber Fridgen/Geiwitz/Göpfert das Insolvenzrecht und die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

Die Bearbeitung im bewährten 3-Monats-Rhythmus macht den BeckOK InsR zur  aktuellsten umfassenden Informationsquelle zum Insolvenzrecht auf dem Markt. Änderung der Gesetzeslage und wichtige Entscheidungen werden schneller als bei jedem gedruckten Werk in der Kommentierung berücksichtigt.

Der Beck'sche Online-Kommentar Insolvenzrecht ist speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Dr. Alexander Fridgen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, SPLIEDT Rechtsanwälte, München
  •  Dipl.-Kfm. Arndt Geiwitz, Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Schneider Geiwitz & Partner, Neu-Ulm
  •  Dr. Burkard Göpfert, LL.M., Rechtsanwalt, Kliemt & Vollstaedt, München

 

Die Autoren:

Die Autoren sind namhafte Experten im Insolvenzrecht, die wissenschaftlich fundiert und dennoch praxisnah kommentieren. Rechtliche Kompetenz gepaart mit großer Expertise garantieren eine gehaltvolle Kommentierung.

 

mehr Info zum Werk

Die aktuelle 48. EL trägt den Rechtsstand Mai 2023.

Herausgegeben von RA Prof. Dr. iur. Volker Römermann, CSP, begründet von RA Dr. iur. Jörg Nerlich.

mehr Info zum Werk

Die 20. Auflage enthält u.a. die Kommentierung des Konzerninsolvenzrecht, das COVInsAG vom 27.3.2020, die Rechtsprechung – umfassend ausgewertet, den aktuellen Stand der ESUG-Erfahrungen samt ESUG-Evaluation und die Kommentierung aller durch das SanInsFoG geänderten oder neuen Vorschriften der InsO.

Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt und sein hochkarätiges Autorenteam haben dieses Standardwerk zur InsO umfassend aktualisiert.

mehr Info zum Werk

Die 9. Auflage berücksichtigt zahlreiche Änderungen und Neuerungen, darunter das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), die Anpassungen durch das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungs­gesetz (SanInsFOG),das weitgehend neu konzipierte Eigenverwaltungsverfahren sowie die Änderungen durch das COVInsAG.

Herausgegeben wird das Werk von Dr. Eberhard Braun, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Fachanwalt für Insolvenzrecht.

mehr Info zum Werk

Die vierte Auflage befasst sich mit allen wesentlichen Neuerungen insbesondere mit den Neuerungen durch das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen, das zum 21. April 2018 in Kraft getreten ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf den Neuerungen durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vom 29. Juli 2017.

Von Dr. Dirk Andres, Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Dr. Rolf Leithaus, Rechtsanwalt, und Michael Dahl, Rechtsanwalt.

mehr Info zum Werk

Die zweite Auflage des Münchener Kommentars zum Anfechtungsgesetz bietet dem Nutzer in bewährter Qualität und Tiefe eines Münchener Kommentars eine umfassende Darstellung des Anfechtungsgesetzes, die alle auftretenden Rechtsfragen behandelt. Als erste Kommentierung geht der neue MüKoAnfG auf die §§ 6 (Gesellschafterdarlehen), 6a (Gesicherte Darlehen) AnfG nach deren Neufassung durch das MoMiG ein.

Ebenso findet sich dort die erste zusammenhängende Darstellung der Anfechtung durch Duldungsbescheid der Steuerbehörde (§ 191 AO). Die Parallelen und Unterschiede zur Insolvenzanfechtung werden detailliert erläutert, ebenso die Rechtsfragen der Anfechtung in Zusammenhang mit Zwangsverwaltungen. Ein besonderer Nutzen für den Leser ist, dass die Rechtsprechung - auch nicht veröffentlichte Entscheidungen des BGH sowie Entscheidungen der Instanzgerichte - eingehend ausgewertet ist.

mehr Info zum Werk

Dieser Standardkommentar zum Anfechtungsgesetz bietet eine ebenso praxisgerechte wie wissenschaftlich fundierte Erläuterung des Anfechtungsrechts. Berücksichtigt sind die Querverbindungen zum prozessualen und materiellen Recht ebenso wie die Rechtsprechung, insbesondere die Entscheidungen des für das Anfechtungsrecht zuständigen IX. Zivilsenats des BGH. Nun neu in 12. Auflage.

Geschrieben ist der Kommentar zum AnfG von Prof. Dr. Michael Huber, Präsident des Landgerichts Passau a.D.

mehr Info zum Werk

Handbücher

Die neue 6. Auflage 2020 präsentiert sich durchweg überarbeitet und aktualisiert. Das Handbuch berücksichtigt zahlreiche Neuerungen und Änderungen seit der letzten Auflage, darunter:
  • das kodifizierte Konzerninsolvenzrecht
  • die Änderungen im Anfechtungsrecht
  • die Ergebnisse der ESUG-Evaluation sowie
  • das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren (RL der Europäischen Kommission über präventive Restrukturierungsrahmen).

Der »Gottwald/Haas«

bietet allen Beteiligten in jedem Stadium des Insolvenzverfahrens vielseitige Hilfestellung. Dank der umfassenden Darstellung in Handbuch-Form können auch diejenigen praxiswichtigen Themen vertieft werden, die in Kommentaren oft zu kurz kommen, wie:
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Besonderheiten der Gesellschaftsinsolvenz
  • Sonderstellung der Banken
  • Steuerrecht
  • transnationale Insolvenzverfahren.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch Praxis der Sanierung und Insolvenz bietet schnelle und umfassende Lösungen zum gesamten Insolvenzrecht. Dabei sind auch die angrenzenden Rechtsgebiete berücksichtigt, allen voran das Arbeits- und Sozialrecht, das Gesellschaftsrecht, das Steuerrecht und das Strafrecht.

Die 4 Auflage 2023 greift die neuen Rechtsentwicklungen im insolvenzlichen Sanierungs- und Restrukturierungsbereich auf. Auch die neuen Handlungsoptionen durch den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen unter Beteiligung des Restrukturierungsgerichts werden dargestellt.

mehr Info zum Werk

Die Neuerscheinung stellt die Sanierung mittels Insolvenzverfahren oder mit Hilfe des StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) gleichberechtigt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung von praktischen Fragen der Betriebsfortführung und Sanierung. Der restrukturierungsrechtliche Teil erläutert neben praxisrelevanten Fragen der außergerichtlichen Sanierung insbesondere den Restrukturierungsplan, den/die Restrukturierungsbeauftragten, das Haftungskonzept sowie die gerichtsunterstützten Restrukturierungsinstrumente. Im insolvenzrechtlichen Teil werden Gläubigerbeteiligung, Eigenverwaltung und Insolvenzplanverfahren, wie auch sämtliche betriebsfortführungsrelevanten Verfahrensschritte behandelt.

Das Werk bietet eine vollständige Darstellung des StaRUG und ­hat die konsequente Sanierungsorientierung im Fokus.  In einer Darstellung wird die Sanierung außerhalb und mit Hilfe des ­Insolvenzverfahrens aufgezeigt. Zahlreiche Praxishinweise gibt es aus dem Sanierungsberatungs-, Unternehmensfortführungs- und Gerichtsalltag. Erläutert werden die aktuellen Probleme aller insolvenznahen Verfahrenstools mit Lösungs- und Umsetzungsvorschlägen.

mehr Info zum Werk

Die 2. Auflage 2018 berücksichtigt das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen mit seinen Änderungen vom 21. April 2018.

Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Lucas F. Flöther.

mehr Info zum Werk

Die 3. Auflage 2022 behandelt u.a. das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) mit ausführlicher Einführung in das neue Recht der Restrukturierung, das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, die neue Rechtsprechung zur Anfechtung von Gesellschafterdarlehen und -sicherheiten, insbesondere die Ausweitung auf darlehensgleiche Rechtsverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und die Auswirkungen der Änderung der Rechtsprechung zu Klauseln zum Abfindungsausschluss gegenüber Pflichtteilsberechtigten auf das Insolvenzrecht.

Dieses Hand- und Formularbuch wird von Dr. Adolf Reul, Prof. Dr. Heribert Heckschen und Rüdiger Wienberg herausgegeben und bietet dem Vertragsjuristen und dem Insolvenzverwalter eine umfassende Handlungsanleitung für die praxisgerechte und rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen im Fall potentieller und eingetretener Insolvenz.

mehr Info zum Werk

Die 9. Auflage berücksichtigt mit Stand Sommer 2021 das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änd. weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änd. des Infektionsschutzgesetzes, das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht, das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz und das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz.

Die 4. Aufl. 2023 bringt das Werk auf den Rechtstand Frühjahr 2023. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Vor allem die Änderungen durch COVInsAG, SanInsFoG (mitsamt StaRUG) sowie SanInsKG werden eingehend behandelt. Insbesondere ein neuer Abschnitt über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen kommt hinzu.

Dieses Anwaltshandbuch widmet sich den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich anlässlich der Sanierung oder (drohenden) Insolvenz eines Unternehmens ergeben. In einer speziellen Darstellungsform richtet sich das Werk sowohl an die Schuldner- und Gläubigerseite als auch an die Insolvenzberatung und erläutert allen Beteiligten praxisnah die eng verzahnten Phasen der Sanierung und Insolvenz.

mehr Info zum Werk

Dieses Handbuch vereint das für die Sanierung von Krisenunternehmen erforderliche Fachwissen erfahrener Juristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Betriebswirte, Unternehmensberater und Bankexperten. Viele Fallbeispiele, Tabellen und Tipps sorgen für hohen Praxisnutzen.

 

Der Band Sanierung und Insolvenz der WPH Edition fasst die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen zusammen. - Wirtschaftsprüfer agieren traditionell auch in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung. Insoweit werden naturgemäß die Grundlagen der Rechnungslegung und Prüfung in der Krise und der Insolvenz umfassend dargestellt. Auch alle wesentlichen steuerlichen Fragen innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz werden intensiv erläutert.

Durch die Corona-Pandemie hat das Thema massiv an Bedeutung gewonnen: Die wirtschaftlichen Folgen werden noch jahrelang zu spüren sein und viele Unternehmen müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Dabei ist es hilfreich, dass mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neue Instrumente (insb. der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) geschaffen wurden und damit die Sanierungsinfrastruktur in Deutschland ausgebaut wurde. Auf die Chancen und Risiken der Neuerungen gehen die Autoren intensiv ein.

Unternehmer sowie Spezialisten in Unternehmen und Banken erhalten einen Überblick über ihre Pflichten in der Krise und die Konsequenzen aus möglichen Verletzungen dieser Verpflichtungen.

Die Themen im Überblick:

- Ursache, Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise
- Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6
- Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit
- Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens inklusive der Rolle der Verfahrensbeteiligten
- Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren
- Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
- Besonderheiten bei der Insolvenz von GmbH & Co.KG.
- Steuern innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz

Ausführlich werden die Fragen erörtert, vor denen Unternehmen in der Insolvenz stehen: Wie wird die Zahlungsunfähigkeit ermittelt, wie wird ein Überschuldungsstatut erstellt, wann droht Zahlungsunfähigkeit, wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab, wer ist an diesem Verfahren beteiligt oder wann werden besondere Insolvenzverfahren, wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren, in Anspruch zu nehmen sein.

Für die Qualität der praxisorientierten Inhalte stehen Autoren aus dem Berufsstand, die sich durch langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung auszeichnen.

Der Band Sanierung und Insolvenz ist Teil der WPH Edition. Diese setzt sich aus einem Hauptband und 7 speziellen Themenbänden zusammen. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die WPH Edition richtet sich an Prüfer, Berater und Spezialisten in Unternehmen.

mehr Info zum Werk

Dieser Band der Reihe NJW Praxis bietet eine praxisorientierte Einführung in das Insolvenzrecht und hilft die Probleme des Insolvenzrechts besser zu verstehen. Er behandelt alle aktuellen Reformen, insbesondere das SanInsFoG mit dem StaRUG.

Das Insolvenzrecht befindet sich in einem langjährigen und mehrstufigen Reformprozess. Die Neuauflage mit dem Rechtsstand 1.1.2022 berücksichtigt alle wichtigen Reformen der letzten Jahre, etwa auch anlässlich der COVID-19 Pandemie, sowie die neueste Rechtsprechung und Literatur zum Insolvenzrecht. Eingearbeitet sind insbesondere:

  • das SanInsFoG mit dem StaRUG
  • Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
  • Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änd. weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änd. des InfektionsschutzG
  • der aktuelle Stand der Erfahrungen mit dem ESUG

mehr Info zum Werk

Das Praxishandbuch behandelt detailliert den Gang des Privatinsolvenzverfahrens bis hin zu einer möglichen Restschuldbefreiung nach den Neuregelungen durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Mitbehandelt sind Massegenerierung, Pfändungsschutz, Versagungs-, Eigenverwaltungs- sowie ausführlich das Insolvenzplanverfahren. Das Werk liefert aus einer Hand eine vollständige Verfahrensdarstellung für Schuldnerberatung, Gläubigervertretung und gerichtliche Rechtsanwendung.

Das Werk rezipiert erschöpfend die gesamte Rechtsprechung zum Privatinsolvenzrecht und bietet:

  • Praxishinweise und Tipps direkt vom Richtertisch
  • Fallbeispiele/Übersichten zu allen wichtigen Verfahrenssituationen
  • Instruktive Schaubilder und Tabellen sowie Checklisten zum Verfahrensgang
  • Vielfältige Hinweise zu Fallstricken und Rechtsmittelmöglichkeiten
  • Umfangreiche Erläuterungen zur Massegenerierung und zum Umfang der Insolvenzmasse
  • Ausführliche Sonderteile zur Eigenverwaltung und zum Insolvenzplanverfahren
  • SaninsFoG bereits eingearbeitet

Die Neuauflage berücksichtigt mit ausführlichen Beispielen die Praxiserfahrungen mit den wiederholten Reformen der Privatinsolvenz und bindet ganz aktuell die Neuregelungen für 2021 zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre systematisch in die Darstellung ein.

Der Autor Frank Frind ist seit über 20 Jahren Richter am Insolvenzgericht. Er hat über 300 Aufsätze zum Insolvenzverfahren verfasst, wird in Gesetzgebungsverfahren als Sachverständiger gehört und ist Mitglied des Vorstandes des Bundesarbeitskreises Insolvenzgerichte (BAKinso e.V.).

mehr Info zum Werk

Zentrales Thema der 4. Auflage 2014 ist die Reform des Privatinsolvenzrechts (Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte), die am 1.7.2014 in Kraft tritt. Die Neuauflage des Werkes orientiert sich an der neuen Rechtslage, stellt aber, soweit für Altfälle relevant, auch die alte Rechtslage dar.
Die Schwerpunkte des Buches sind die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, die Verschärfung der Restschuldbefreiungs-Versagungsgründe, die Erweiterung der von der Restschuldbefreiung ausgenommenen Forderungen (§ 302 InsO), der Insolvenzverwalter statt Treuhänder in der eröffneten Verbraucherinsolvenz, die Insolvenzanfechtung in der Verbraucherinsolvenz und die Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten für Verbraucherschuldner, insbesondere: Insolvenzplan.

Dr. Andreas Schmidt ist Richter am Insolvenzgericht Hamburg und hat die Entwicklung auch der Privatinsolvenz von Anfang an begleitet. Er ist in der Rechtsanwalts- und Mitarbeiterschulung tätig, ist wissenschaftlicher Leiter der Düsseldorfer Insolvenztage sowie erster Vorsitzender des Norddeutschen Insolvenzforums e.V.

mehr Info zum Werk

Der praxisorientierte Leitfaden stellt die Rechts- und Praxisprobleme dar, die sich bei Miet und Pachtverhältnissen in der Krise und der Insolvenz ergeben. Dabei geht das Werk auf Krise und Insolvenz sowohl des Vermieters als auch des Mieters ein. Es werden u.a. die gesetzlichen Grundlagen des Insolvenz-, Sanierungs- und Restrukturierungsrechts sowie sämtliche praxisrelevante Fragen der Abwicklung von Miet- und Pachtverträgen im Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren erläutert.

Die 3. Auflage wurde inhaltlich auch auf die Phase der Krise ausgeweitet. Das Werk berücksichtigt außerdem Gesetzesänderungen im Bereich des Insolvenz- und Mietrechts, der aktuell ergangenen Entscheidungen und Publikationen im Schrifttum sowie der infolge der COVID-19-Pandemie aufgetretenen Besonderheiten. Zudem neu ist die besondere Berücksichtigung der Rechtslage im Sanierungsverfahren nach dem StaRUG.

mehr Info zum Werk

Mit über 130 Beispielsfällen orientiert an der BGH-Rechtsprechung gibt dieses Lehrbuch einen systematischen und umfassenden Überblick sowohl über das materielle Insolvenzrecht als auch über das Verfahrensrecht.

Das Werk behandelt die folgenden Themen:
  • Beteiligte des Insolvenzverfahrens
  • Vermögensrechtliche Wirkungen der Insolvenzeröffnung
  • Leistungserfüllung nach Insolvenzeröffnung
  • Wirkungen der Insolvenzeröffnung auf anhängige Prozesse
  • Abwicklung nicht erfüllter oder laufender Vertragsverhältnisse
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzplanverfahren
  • Verfahren der Eigenverwaltung
  • Restschuldbefreiungsverfahren
  • Verbraucherinsolvenzverfahren.
Der Autor, Professor Ulrich Keller, ist Verfasser zahlreicher Abhandlungen zu Fragen des Insolvenz-, des Vollstreckungs- und des Grundbuchrechts. Er ist Mitherausgeber der NZI und Mitautor des Handbuchs der Rechtspraxis zum Insolvenzrecht.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch behandelt die Schuldnerinsolvenz konsequent aus Gläubigersicht. Schaubilder, Checklisten, Fallbeispiele und Musterformulierungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung der Ansprüche. Das Werk versetzt Gläubiger in die Lage, sowohl verfahrensrechtliche, als auch materiell-rechtliche Fragen zu beantworten.

Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung der 4. Auflage 2020 sind auf den Stand November 2019 gebracht. Die Änderungen der InsO durch die Covid 19 Pandemie: COVorInsAG sind in einem Annex Kapitel berücksichtigt.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch beantwortet für die wirtschaftlich notleidende GmbH, UG ­(haftungsbeschränkt) und GmbH & Co. sämtliche ­praxis­relevanten Fragen an der Schnittstelle zwischen dem Gesellschafts- und dem Insolvenzrecht.

Der Aufbau
folgt dem gedanklichen Ablauf des Sanierungsgeschehens:
  • Früherkennung der Krise bzw. Insolvenzreife
  • Kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Beseitigung der Insolvenzreife
  • »Freie« Sanierung (außerhalb eines Insolvenzverfahrens)
  • Verhalten und Haftung der Kreditinstitute im Sanierungsprozess
  • Vermeidung von Insolvenzanfechtungen
  • »Typische« Straftaten in der Krise der GmbH
  • Haftungsgefahren für Gesellschafter und Geschäftsführer
  • Besonderheiten bei der Unternehmergesellschaft/UG (haftungsbeschränkt) und der GmbH & Co. KG
  • Haftungsgefahren für Berater im Sanierungsprozess der GmbH
  • Sanierung im Insolvenzverfahren
  • Sanierungsverfahren des Gesellschafters

mehr Info zum Werk

Durch das MoMiG erfuhr das GmbH-Recht gravierende Änderungen, die auch das Haftkapitalsystem der GmbH betreffen. Zum einen werden Zustellungen an die GmbH erleichtert, zum anderen haben bei Führungslosigkeit und Insolvenzreife auch die Gesellschafter die Pflicht, den Insolvenzantrag zu stellen. Darüber hinaus werden die Geschäftsführer zur Erstattung verpflichtet, wenn Zahlungen an Gesellschafter die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschafter herbeiführen mussten. Über all diese neuen Regelungen informiert dieser Band.

Das Werk stellt die Bereiche Haftung und Insolvenz der GmbH anschaulich dar. Es behandelt die Bereiche:

  • Durchsetzung von Haftung im Insolvenzverfahren
  • Haftung des Gesellschafters
  • Kapitalaufbringung
  • Kapitalerhaltung
  • Kapitalersatz
  • Existenzvernichtungshaftung
  • Insolvenzanfechtung und Rückgewähr
  • Haftung des Geschäftsführers.

mehr Info zum Werk

Arbeits- und Steuerrecht

Im Schnittfeld zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht treten komplexe Rechtsfragen auf, die nur bei intensiver Kenntnis beider Rechtsmaterien und deren Verknüpfung Erfolg versprechend gelöst werden können. Dies betrifft zum einen das Insolvenzverfahren, zum anderen das materielle (Insolvenz-) Arbeitsrecht. Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit.

Das bewährte Werk ist auf dem Stand Januar 2022 und wurde grundlegend überarbeitet sowie erweitert. Die zahlreichen Reformen der vergangenen Jahre, insbesondere die aktuellen Änderungen durch COVInsAG, SanInsFoG samt StaRUG sind berücksichtigt.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch bietet eine systematische Darstellung des Insolvenzarbeitsrechts einschließlich der  Sozialversicherung und Lohnsteuer. Dabei werden die wichtigsten Sanierungs- und Abwicklungsszenarien eingehend beschrieben: von der Insolvenzgeldvorfinanzierung und dem Einsatz von Transfermaßnahmen bis hin zur Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz.

In der 2. Auflage 2024 sind alle aktuellen Reformen, wie SanInsFOG und StaRUG, eingearbeitet.

mehr Info zum Werk

In der Neuauflage werden auch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrecht (SanInsFoG) berücksichtigt, die neuen steuerrechtlichen Problemlagen des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens (StaRUG) aufgezeigt und deren Auswirkungen auf das Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht analysiert.

In Anknüpfung an die erste Auflage will das Werk die regelmäßig in einem Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess auftretenden Problemlagen auf systematische Art und Weise umfassend aufbereiten und einer praxisgerechten Lösung zuführen. Hierbei werden die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung sowie Literatur strukturiert, nachvollziehbar ausgewertet und auf dieser Grundlage die herrschende Meinung entwickelt.

mehr Info zum Werk

Insolvenzrecht in Europa

Die vorliegende 12. Lieferung 2022, Stand August 2022, enthält eine grundlegende Aktualisierung des Länderberichts Schweiz.

Das Handbuch zum Insolvenzrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler, Rechtsanwalt Josef Nachmann und Staatsanwalt Dr. Fabian Bitzer enthält eine praxisgerechte Darstellung des internationalen Insolvenzrechts und des materiellen Insolvenzrechts in den wichtigen ausländischen Rechtsordnungen. Die Autoren sind gleichermaßen erfahrene Wissenschaftler und Praktiker. Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung, Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung.

mehr Info zum Werk

Der Kommentar erläutert kompakt und praxisorientiert die ab 26.6.2017 anwendbare Fassung der Europäischen Insolvenzverordnung vom 20. Mai 2015.

Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Materie: Prof. Dr. Peter Mankowski, Universität Hamburg, Dr. Michael Müller, LL.M. (Austin), Universität Bayreuth, und Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. (Nottingham), Universität Bayreuth.

mehr Info zum Werk

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung

Die 7. Auflage 2024 kommentiert auf dem neusten Stand die Vergütungen nach der InsO, dem StaRUG, des JVEG für Sachverständige sowie erstmals auch die vergütungsrechtlichen Regelungen im Aktien- und GmbH-Recht sowie des Art. 77 EuInsVO.

Von Prof. Dr. Hans Haarmeyer und Prof. Dr. Sebastian Mock.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

Die Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) behandelt das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz.

Bereits im 14. Jahrgang informiert die NZI zuverlässig über das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz:

  • Insolvenzverfahren
  • Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Eigenverwaltung
  • Verbraucherinsolvenz
  • Restschuldbefreiung
  • Insolvenzplanverfahren
  • Nachlassinsolvenz
  • außergerichtliche Sanierung.

Alle zwei Wochen unterstützt Sie die NZI durch

  • neueste Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen maßgeblicher Fachleute
  • prägnante Beiträge renommierter Experten zu wichtigen Praxisthemen
  • aktuelle Berichterstattung über neueste Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
  • effektive Arbeitshilfen wie z.B. Formulare, Checklisten, Literaturhinweise.

mehr Info zum Werk

Die Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) behandelt das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz.

Bereits im 14. Jahrgang informiert die NZI zuverlässig über das gesamte Verfahren der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenz:

  • Insolvenzverfahren
  • Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Eigenverwaltung
  • Verbraucherinsolvenz
  • Restschuldbefreiung
  • Insolvenzplanverfahren
  • Nachlassinsolvenz
  • außergerichtliche Sanierung.

Alle zwei Wochen unterstützt Sie die NZI durch

  • neueste Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen maßgeblicher Fachleute
  • prägnante Beiträge renommierter Experten zu wichtigen Praxisthemen
  • aktuelle Berichterstattung über neueste Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
  • effektive Arbeitshilfen wie z.B. Formulare, Checklisten, Literaturhinweise.

mehr Info zum Werk

Die neue Zeitschrift „Verbraucherinsolvenz aktuell“ ist die aktuelle Informationsquelle rund um das Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren. Sie wertet Rechtsprechung und Gesetzgebung umgehend aus und bringt das Wesentliche schnell und präzise auf den Punkt.

Monatlich neu auf 8 Seiten erhalten Sie übersichtlich die wichtigsten Entscheidungen zum Verbraucherinsolvenzrecht, kommentiert von erfahrenen Autoren. Wie sich die Entscheidungen in der Praxis konkret auswirken, wird so schnell transparent. Zusätzlich bietet jede Ausgabe einen Aufsatz eines renommierten Herausgebers zu einem topaktuellen Thema. 
Die Zeitschrift „Verbraucherinsolvenz aktuell“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung und wird herausgegeben von Prof. Dr. Martin Ahrens, RA Kai Henning, RiAG Ulrich Schmerbach, RiAG Guido Stephan, RiAG Prof. Dr. Heinz Vallender und Schuldnerberaterin Cornelia Zorn.

mehr Info zum Werk

Formulare

Diese Formularsammlung enthält alle für das Insolvenzverfahren und zum Teil auch noch für das fortgeltende Recht wichtige Mustertexte. Die 3. Auflage verstärkt insbesondere den Bereich Sanierung und trägt der Neuordnung des Internationalen Insolvenzrechts Rechnung. Enthalten ist das Insolvenzeröffnungsverfahren, das Insolvenzverfahren, die Sanierung, das Insolvenzplanverfahren und das Internationale Insolvenzrecht.

Die Neuordnung des Internationalen Insolvenzrechts, die rasante Verbreitung der »Limited Liability Company« sowie das kommende »Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens« werfen viele Fragen auf. Für sichere Formulierungen bringt dieses erprobte Werk neue aktuelle Mustertexte für den täglichen Gebrauch. Jeder Text ist eingehend erläutert. Der Band folgt im Aufbau dem üblichen Ablauf eines Insolvenzverfahrens und erlaubt so eine rasche Orientierung.

mehr Info zum Werk

Auszug zum Insolvenzrecht aus der Formularsammlung BeckOF Prozess.

Lexikon

Über 630 Stichwörter aus dem Steuer- und Bilanzrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, inklusive Sozial-,
Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Kurze Themenzusammenfassungen auf Basis der aktuellen Rechtslage,
mit Beispielen und Gestaltungstipps. Das Beck'sche Steuerlexikon wird durch über 15 Autoren aus allen
Bereichen der steuer- und bilanzrechtlichen Berufspraxis auf aktuellem Stand gehalten.

Fachdienst und Fachnews

Die Rechtsanwälte Robert Straubmeier, Wach und Meckes und Partner Rechtsanwälte PartGmbB, und Dr. Josef Parzinger, Allen & Overy LLP, erläutern im monatlichen E-Mail-Fachnachrichtendienst die wichtigen Gerichtsentscheidungen zum Insolvenzrecht praxisnah und übersichtlich. Der Dienst wird ergänzt durch Leitsatzhinweise, einen Aufsatzüberblick und aktuelle Berichterstattung zu wichtigen Entwicklungen in der Gesetzgebung.

Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes. Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe sowie der archivierten Jahrgänge können Sie bei Klick auf "Fachdienst Insolvenzrecht" kostenfrei einsehen.

Sofern der Fachdienst im Rahmen eines Fachmoduls bzw. beck-online PREMIUM genutzt wird, besteht lediglich Zugriff auf das Archiv, eine Versendung mittels Pushdienst erfolgt in diesem Fall nicht.

Aktuelle Nachrichten der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Insolvenzrecht sind in Ihrem Abonnement enthalten.

Normen

Diese Zusammenstellung enthält Normen zum Insolvenzrecht (Bund, Land, EU), die anhand einer Sachgebietsgliederung ausgewählt und fortlaufend aktualisiert werden.

Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.

Aufsätze und Rechtsprechung

Über dieses "Werk" werden Ihnen alle Aufsätze aus dem Fachmodul Insolvenzrecht in einer Trefferliste angezeigt.

Über dieses "Werk" wird Ihnen die gesamte Rechtsprechung zum Rechtsgebiet in einer Trefferliste angezeigt.

von Insolvenzrecht PREMIUM