Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Klicken Sie hier um in das Angebot von BECK Stellenmarkt zu wechseln

Vertriebsrecht PREMIUM

Das Fachmodul bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die in diesem wichtigen Teilgebiet des Handelsrechts tätig sind. Zusätzlich zum PLUS-Modul stehen zahlreiche PREMIUM-Inhalte zur Verfügung, allen voran die fortlaufend aktualisierten BeckOKs HGB und Außenwirtschaftsrecht, das Handbuch von Ostendorf, Internationale Wirtschaftsverträge, Bauer/Rahlmeyer/Schöner, Handbuch Vertriebskartellrecht, MüKo Wettbewerbsrecht Bd. 1 und 2 (Auszüge), sowie zahlreiche Formularwerke.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Kommentare und Handbücher

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare und Handbücher

Handelsrecht

Bei diesem Kommentar zum Vertriebsrecht handelt es sich um einen Querschnittskommentar in zweierlei Hinsicht. Zum einen bildet er die vier praktisch bedeutsamsten Vertriebsarten mit dem Handelsvertreterrecht, dem Vertragshändlerrecht, dem Franchiserecht und dem Kommissionsagentenrecht ab. Zum anderen sind die jeweils relevanten Vorschriften in zahlreichen Gesetzen enthalten; schwerpunktmäßig im BGB und im HGB) Aber auch Vorschriften des Strafrechts, des Kartell-, Marken- und Lauterkeitsrechts sowie weitere Gesetze oder Verordnungen spielen für das Vertriebsrecht in der Praxis eine wesentliche Rolle. Die jeweiligen Regelungen werden praxisnah mit Fokus auf die vertriebsrechtlichen Besonderheiten dargestellt.

Die Neuauflage berücksichtigt neben einer Vielzahl an neuen gerichtlichen Entscheidungen auch zentrale Gesetzesänderungen, wie etwa die neue Vertikal-GVO, die Neuregelungen im BGB zu den Informationspflichten und zum Widerrufsrecht sowie Änderungen beim sozialrechtlichen Statusfeststellungsverfahren.

mehr Info zum Werk

Das Standard-Handbuch bietet eine systematische und detaillierte Gesamtdarstellung des Vertriebsrechts. Der themenbezogene Aufbau garantiert den schnellen Zugriff auf die rechtlich und wirtschaftlich zweckmäßigen Lösungen. Die vertragsrechtlichen Besonderheiten aller modernen und aktuellen Vertriebsformen werden unter Einbeziehung der wettbewerbs- und kartellrechtlichen sowie der ökonomischen, europarechtlichen und internationalen Bezüge umfassend behandelt.

Die aktuelle 4. Auflage berücksichtigt jetzt insbesondere den Internetvertrieb sowie die Änderungen auf Grund der EU-Verbraucherrechterichtlinie. Neu aufgenommen wurden u.a. auch die Themenbereiche Kosmetikvertrieb, Apothekenvertrieb und der Vertrieb von Modewaren. Der Abschnitt zum Vertrieb von Finanzdienstleistungen wurde komplett neu bearbeitet. Alle Vertragstypen des Vertriebsrechts wurden grundlegend aktualisiert. Der Franchisevertrag wurde komplett unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung, insbesondere zur vorvertraglichen Aufklärung, überarbeitet. Auch prozessrechtliche Fragen sind mit einbezogen. Das Vertriebsrecht aller wichtigen europäischen und außereuropäischen Mächte wird mit behandelt.

mehr Info zum Werk

Der Band 1 kommentiert die §§ 1-104a HGB (Handelsstand). Er liegt in 5. Auflage 2021 vor.

Vorteile auf einen Blick

  • wissenschaftlich fundiert
  • praxisorientiert.

Zur Neuauflage
Eingearbeitet wurden die gesetzlichen Änderungen, u.a. durch

  • das Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften: neu § 10a
  • das eIDAS-Durchführungsgesetz: § 9
  • GeschGehG.

Das Vertriebsrecht erlebt vor dem Hintergrund der Digitalisierung einen Strukturwandel. Der eigene Internetvertrieb durch den Unternehmer und damit einhergehend Omni-Channel-Lösungen haben in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend wird weiter anhalten. Damit wird die Frage immer wichtiger, ob und unter welchen Voraussetzungen der Unternehmer seine Waren und Dienstleitungen parallel direkt vertreiben darf, wenn er ein Vertriebssystem bestehend aus Absatzmittlern wie Handelsvertreter, Händler, etc. betreibt. Berücksichtigt werden durchgängig die beiden EU-Richtlinien Mobilitäts-RL und Digitalisierungs-RL. Wichtige Entscheidungen z.B.

  • im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Eigenverwaltung z.B. zur Nichtanwendbarkeit von § 25 HGB bei Verkauf durch Schuldner in Eigenverwaltung
  • Anwendbarkeit von § 25 bei der Pflicht zur Rückzahlung von Subventionen sind eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.

mehr Info zum Werk

Der Band 5 kommentiert die §§ 343-406 HGB (Handelsgeschäfte) sowie das CISG. Er liegt in 5. Auflage 2021 vor.

Band 5 kommentiert die wichtigsten Vorschriften über Handelsgeschäfte unter Auswertung der gesamten Rechtsprechung wissenschaftlich fundiert.

Vorteile auf einen Blick

  • die wichtigsten Vorschriften über Handelsgeschäfte
  • mit gesonderter Kommentierung des UN-Kaufrechts
  • bearbeitet von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis


Zur Neuauflage
Die 5. Auflage führt die Kommentierung zu den Handelsgeschäften

  • Allgemeine Vorschriften (§§ 343-372 HGB)
  • Handelskauf (§§ 373-382 HGB)
  • Kommissionsgeschäft (§§ 383-406 HGB) sowie zum
  • CISG fort.

Eingearbeitet sind die Gesetzesänderungen in Folge der Umsetzung der Aktionärsrechte-RL und der Transparenz-RL.
Berücksichtigt ist ferner die Rechtsprechung zur Haftung für Mistrade-Entscheidungen der Börse. Besonders herausgearbeitet werden die Bezüge zum BGB sowie Fragestellungen des AGB-Rechts. Erläutert sind die inhaltlichen Neuerungen der Incoterms 2020 gegenüber der Vorversion (neue Klausel DPU, transparentere Kostenverteilung, Anpassung des Versicherungsschutzes an die neuere Geschäftspraxis und klarere Regelung der Verteilung von Sicherheitspflichten und der damit verbundenen Kosten).

Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und Bibliotheken. 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierungen zum Handelsgesetzbuch herausgegeben von Häublein/Hoffmann-Theinert in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam, speziell aufbereitet für schnelles und effektives Arbeiten am Computer.

Mit besonderem Schwerpunkt auf Praxisbezug kommentiert ein hochkarätiges Team von über 30 Autoren das Handelsgesetzbuch.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Der Beck'sche Online-Kommentar HGB ist speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Martin Häublein, Professor an der Universität Innsbruck
  • Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Rechtsanwalt und Notar, Berlin

Die Autoren:

Prof. Dr. Martin Häublein, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck; Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr. Ron Baer, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Christian Birkholz, Rechtsanwalt und Steuerberater, Berlin; Dr. Patrick Bömeke, LL.M., Richter am Landgericht, Berlin; Dr. Peter H. Eggers, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Jörg Andreas Engelhardt, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Peter Ettrich, Rechtsanwalt, Essen; Dipl.-Kfm. Ingo Fehlberg, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; PD Dr. Jens Thomas Füller, Rechtsanwalt, München; Dr. Heiko Giermann, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dipl.-Kffr. Heike Hartenberger, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Frankfurt/Main; Dipl.-Kffr. Regine Hoffmann, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Berlin; Dipl.-Kffr. Sylke Jakob, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Berlin; Friedrich Graf von Kanitz, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Dr. Günter Kirchhof, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Marcus Kirchhof, Rechtsanwalt, Köln; PD Dr. Dominik Klimke, Freie Universität, Berlin; Dr. Jochen Lehmann, Rechtsanwalt, Köln; Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Prof. Dr. Susanne Meyer, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Dr. Henning Michels, Rechtsanwalt, Berlin; Dipl.-Vw. Markus Morfeld, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Dipl.-Jur. Awaalom Daniel Moussa, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck; Dr. Peter-Hendrik Müther, Vorsitzender Richter am Landgericht, Berlin; Prof. Dr. Jens Poll, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Dr. Christoph Regierer, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Dipl.-Kfm. Mario Reinhardt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Leipzig; Dr. Marco Rogert, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Daniel Ruppelt, Rechtsanwalt, Berlin; Dipl.-Bw. Michael Schärtl, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Hamburg; Susanne Schorse, Rechtsanwältin, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Frankfurt/Main; Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck; Tobias Ulbrich, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Henning Wetzel, Richter am Sozialgericht, Berlin.

Der BeckOK HGB ist Bestandteil von:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

 

mehr Info zum Werk

Die Kommentierung stellt die Rechte und Pflichten der Beteiligten so kurz wie möglich, aber so ausführlich wie nötig dar. Sie berücksichtigt, dass die offenen Grenzen im Europäischen Binnenmarkt den Wettbewerb auch im Vertrieb intensiviert haben und dass Europäisches Handelsvertreterrecht in der Praxis der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) an Bedeutung gewinnt.

An Materialien bringt der Kommentar unter anderem den Text der EG-Richtlinie, ein Fundstellenverzeichnis der Gerichtsentscheidungen, die "Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs" (§ 89 b HGB) in der Versicherungswirtschaft und im Bausparbereich und die gegenüber der Vorauflage neu gefassten Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft. Ein Handelsvertreter-Mustervertrag und ein Vertragshändler-Mustervertrag sind abgedruckt, der Handelsvertretervertrag synoptisch nun in neun Sprachen, der Vertragshändlervertrag synoptisch in deutscher, englischer und jetzt auch französischer Fassung. Diese Vertragsmuster (in beck-online aus urheberrechtlichen Gründen nur als Bilder) wurden im Lichte der europäischen Kartellrechtsentwicklung neu bearbeitet. Für selbständige hauptberufliche Versicherungsvertreter tritt das Merkblatt über die Hauptpunkte eines Vertrags hinzu.

Vorteile auf einen Blick
  • kompakt aus erster Hand: Erläuterungen, Vertragsmuster, Materialien
  • Klarheit bei Provision, Ausgleichsanspruch und Gebietsschutz
  • international renommierter Autor.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden wichtige Teile der Kommentierung (u.a. zum Ausgleichsanspruch, § 89b HGB) vertieft und erweitert. Eine große Zahl neuer höchstrichterlicher und instanzgerichtlicher Entscheidungen sind eingearbeitet, vor allem zur Provision, zur Verjährung, zu Abrechnung, Buchauszug und Ausgleichsanspruch, hier mit Rechtsprechung des EuGH etwa zum Begriff des Neukunden. Verarbeitet ist auch das neue Versicherungsvertriebsrecht.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Wirtschaftsunternehmen, Handelsvertreter (einschließlich Versicherungs- und Bausparkassenvertreter), Vertrags- und Eigenhändler.

mehr Info zum Werk

Die Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (Platform-to-Business-VO / P2B-VO) zielt darauf ab, einen fairen, transparenten und berechenbaren Regulierungsrahmen für die Plattformökonomie zu schaffen. Sie enthält insbesondere Transparenzanforderungen und inhaltliche Vorgaben für die AGB der Plattformbetreiber. Hinzu kommen Regeln für das Beschwerdemanagement und die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Plattformbetreibern und gewerblichen Plattformnutzern. 

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Kommentierung der P2B-VO
  • Klauselbeispiele aus der Praxis
  • erfahrenes Autorenteam.
Der umfassende Kommentar
bietet eine detaillierte, wissenschaftlich und zugleich ­praxistaugliche Darstellung der Neuregelungen. Beispiele aus der Kautelarpraxis runden das Werk ab.
 
Das Autorenteam
Herausgeber ist Prof. Dr. Christoph Busch, die Verfasser sind neben dem Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Höppner; Prof. Dr. Rupprecht Podszun; Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke; Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen und Johannes Wick, RA.

mehr Info zum Werk

In Umsetzung der RL (EU) 2019/770 erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung Harmonisierung des Vertragsrechts betreffend die Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Die Umsetzungsvorschriften der §§ 327a-327u BGB sind ab 1.1.2022 anzuwenden.

Das Werk beinhaltet ferner die Warenkaufrichtlinie. Zweck der Warenkaufrichtlinie ist es, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen, indem gemeinsame Vorschriften insbesondere über bestimmte Anforderungen an Kaufverträge über Sachen mit digitalen Elementen zwischen Unternehmern und Verbrauchern festgelegt werden (§§ 475a-475e BGB). Die Warenkaufrichtlinie ist auf Verträge, die ab dem 1. Januar 2022 geschlossen werden, anzuwenden.
Weitere Änderungen sind durch das Gesetz über faire Verbraucherverträge vorgesehen.
Der neue im BGB verankerte Abschnitt über Verträge über digitale Produkte regelt das Vertragsrecht über digitale Produkte komplett eigenständig und neu.

mehr Info zum Werk

Dieses neue Werk bietet eine speziell auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Rechtsverkehrs zugeschnittene Kommentierung der §§ 305 ff. BGB. In einem besonderen Teil werden rund 40 Klauseltypen von A-Z erläutert. Auch Konstellationen mit Auslandsbezug sind dargestellt.

Auch im Rechtsverkehr zwischen Unternehmen (B2B-Geschäft) sind vertragliche Vereinbarungen meist als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu qualifizieren und unterfallen daher dem Anwendungsbereich der §§ 305 ff. BGB. Während andere Kommentierungen - der Gesetzessystematik folgend - primär auf das Verbrauchergeschäft (B2C) zugeschnitten sind, konzentriert sich dieses Werk auf den B2B-Bereich. Dies bedeutet:
Alle Ausführungen sind unmittelbar für den B2B-Bereich relevant; der Nutzer muss nicht erst allgemeine Ausführungen lesen, um dann in einem zweiten Schritt zu erfahren, inwieweit diese auch für den B2B-Bereich gelten. Ausführungen ohne Bezug zum B2B-Bereich werden weitgehend ausgespart.
Für den B2B-Bereich besonders relevante Fragestellungen wie z.B. die Geltung der §§ 305 ff. BGB im grenzüberschreitenden Verkehr, kollidierende AGB usw. werden besonders vertieft. Ebenso werden Vertragstypen, die für die Mehrzahl der Unternehmen von Bedeutung sind, wie z.B. Einkaufsbedingungen, Lizenzverträge, Outsourcingverträge etc. besonders ausführlich kommentiert.

mehr Info zum Werk

Metzlaff, Rechtshandbuch Franchising IN VORBEREITUNG

Zur Modulübersicht springen

Kartellrecht

Band 1 mit seinen Teilbänden 1 und 2 erläutert das europäische Kartellrecht einschließlich der Missbrauchs- und Fusionskontrolle sowie das einschlägige Verfahrensrecht. Auch der Digital Markets Act (DMA) wird gehaltvoll kommentiert.

Band 1 mit seinen Teilbänden 1 und 2 erläutert das europäische Kartellrecht einschließlich der Missbrauchs- und Fusionskontrolle sowie das einschlägige Verfahrensrecht. Auch der Digital Markets Act (DMA) wird gehaltvoll kommentiert.

Band 1 mit seinen Teilbänden 1 und 2 erläutert das europäische Kartellrecht einschließlich der Missbrauchs- und Fusionskontrolle sowie das einschlägige Verfahrensrecht. Auch der Digital Markets Act (DMA) wird gehaltvoll kommentiert.

Band 2 zum deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) erläutert das deutsche Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB §§ 1–96, 185, 186). Berücksichtigt ist dabei stets das Zusammenspiel mit dem europäischen Recht.

Zur 4. Auflage
Die Neuauflage berücksichtigt vollumfänglich die 10. GWB-Novelle mit ihren grundlegenden Neuerungen des gesamten Kartellrechts, insbesondere der erheblichen Verschärfung des Kartellrechts für große Digital-Unternehmen und Internet-Plattformen. Die Korrekturen der 10. GWB-Novelle durch das Gesetz zu Unternehmensbasisdaten vom Sommer 2021 sind berücksichtigt..

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Justiz.

mehr Info zum Werk

Band 2 zum deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) erläutert das deutsche Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB §§ 1–96, 185, 186). Berücksichtigt ist dabei stets das Zusammenspiel mit dem europäischen Recht.

Zur 4. Auflage
Die Neuauflage berücksichtigt vollumfänglich die 10. GWB-Novelle mit ihren grundlegenden Neuerungen des gesamten Kartellrechts, insbesondere der erheblichen Verschärfung des Kartellrechts für große Digital-Unternehmen und Internet-Plattformen. Die Korrekturen der 10. GWB-Novelle durch das Gesetz zu Unternehmensbasisdaten vom Sommer 2021 sind berücksichtigt..

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Justiz.

mehr Info zum Werk

Dieses einzigartige Praxishandbuch stellt das Vertriebskartellrecht besonders praxisbezogen dar und berücksichtigt dabei die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden. Die verzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht sowie die systematische Darstellung erleichtern die schnelle Problemlösung.

Vertriebskartellrecht komplett
  • die neue Vertikal-GVO 2022
  • die neuen Vertikal-Leitlinien 2022
  • die neuen Horizontal-Leitlinien 2023
  • Internetvertrieb
  • Exklusivvertrieb und -bezug
  • Selektiver Vertrieb
  • Agenturvertrieb
  • Einkaufs- und Vertriebskooperationen
  • Franchising
  • Kfz-Vertrieb
  • Preisbindung
  • Rabattgestaltung
  • Gebiets- und Kundenbeschränkungen
  • Kundenschutz
  • Markenlizenzverträge
  • Online-Handelsplattformen
  • Unfaire Handelspraktiken
  • Verkauf unter Einstandspreis
  • Zuliefervereinbarungen.
Vorteile auf einen Blick
  • konkurrenzloses Werk
  • praxisbezogene Darstellung
  • verzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht mit Einbeziehung der ökonomischen Grundlagen, einschließlich Zivilprozessrecht und Bezüge zum Handelsrecht
  • Darstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechts
  • besonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage behandelt die neue Vertikal-GVO und die neuen Vertikal-Leitlinien 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Behörden, alle - ständig oder gelegentlich - im Vertriebskartellrecht tätigen Juristinnen und Juristen.
Herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Wiedemann, Rechtsanwalt. Bearbeitet von Ursula Bumiller, Vorsitzende Richterin am LG i.R., Dr. Georg Klaus de Bronett, Referatsleiter, Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Holger Dieckmann, Hauptverwaltungsrat in der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Dr. Rüdiger Dohms, Stellvertretender Referatsleiter, Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Jürgen Kiecker, Direktor beim Bundeskartellamt i.R., Dr. Wolfgang Kirchhoff, Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Christian Klawitter, Rechtsanwalt, Dr. Tobias Klose, Rechtsanwalt, Dr. Martin Klusmann, Rechtsanwalt, Dr. Hans-Dieter Lübbert, Rechtsanwalt, Dr. Thomas Lübbig, Rechtsanwalt, Dr. Burkhard Richter, Rechtsanwalt, Dr. Ulrich Scholz, LL.M., Rechtsanwalt, Prof. Dr. Dirk Schroeder, Rechtsanwalt, Dr. Michael Schütte, Rechtsanwalt, Dr. Daniela Seeliger, Rechtsanwältin, Julia Topel, Direktorin beim Bundeskartellamt, Dr. Stefan Thomas, Rechtsanwalt, Julia Topel, Bundeskartellamt, Dr. Markus Wagemann, Direktor beim Bundeskartellamt, und Prof. Dr. Gerhard Wiedemann, Rechtsanwalt.

mehr Info zum Werk

Dieser Kommentar legt das geltende Kartellrecht (§§ 1-96, 185, 186 GWB) mit seinen Bezügen zum EU-Recht kurz und prägnant dar. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Notwendige beschränkt.

Vorteile auf einen Blick
  • topaktuelle Kommentierung des GWB mit allen notwendigen Bezügen zum EU-Kartellrecht
  • sorgfältige Erläuterung der umfassenden 10. GWB-Novelle
  • handliches Format – mit allen wichtigen Texten im Anhang.
Exakt und verständlich 
Dieser Kommentar legt das neue Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht kompetent, kompakt und prägnant dar. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung und die Praxis in den Vordergrund. Das handliche Format und ein Anhang mit allen wichtigen Texten sowie einer Konkordanzliste und Synopse zum neuen GWB machen den »Bechtold/Bosch« zum idealen Praxisbegleiter.
 
Die Neuauflage
kommentiert das grundlegend umgestaltete deutsche Kartellrecht. Die 10. GWB-Novelle setzt einerseits die ECN+-Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden um, geht aber andererseits deutlich über deren Vorgaben hinaus und beschreitet vielfach kartellrechtliches Neuland, etwa bei der Regulierung von digitalen Märkten und marktmächtigen Digital-Unternehmen oder mit einem neuen Ermittlungs- und Verfahrensrecht.
 
Zuverlässige Auskunft
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bosch, Partner einer international tätigen Anwaltskanzlei und Ko-Autor des Parallelkommentars aus dieser Reihe zum EU-Kartellrecht, ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.

mehr Info zum Werk

Das Werk behandelt in systematischer Darstellung einen der wichtigsten Bereiche des Europäischen Kartellrechts. Durch die Gruppenfreistellungsverordnungen werden bestimmte Vertragstypen vom grundsätzlichen Kartellverbot ausgenommen. Das europäische Primärrecht wird hier in besonderem Maße durch Verordnungen, Leitlinien, Mitteilungen und Bekanntmachungen geprägt. Alle einschlägigen Texte werden systematisch aufbereitet und durch zahlreiche Rechtsprechungsnachweise erläutert.

Inhalt

  • Grundlagen des EU-Kartellrechts
  • Grundlagen der Gruppenfreistellungsverordnungen
  • Die vertikalen Vereinbarungen
  • Die horizontalen Vereinbarungen.

Vorteile auf einen Blick

  • Berücksichtigung der neuen Vertikal-GVO, F&E-GVO und Spezialisierungs-GVO
  • neue Kapitel zum Handelsvertreter- und Internet-Vertrieb
  • neue Kapitel zu Einkaufs- und Vermarktungsvereinbarungen sowie zu Vereinbarungen über Normen
  • jetzt noch praxisnäher.

Zur 3. Auflage
Für die Neuauflage wurde das Werk grundlegend inhaltlich überarbeitet und auf den Rechtsstand März 2023 gebracht. Sie berücksichtigt bereits die neue Vertikal-GVO, welche am 1. Juni 2022 in Kraft treten wird. Auch die aktualisierte F&E- sowie Spezialisierungs-GVO finden Berücksichtigung. Die Neuauflage enthält zahlreiche neue Kapitel. So werden nun der Handelsvertreter- und der Internet-Vertrieb umfassend behandelt. Auch die Einkaufs- und Vermarktungsvereinbarungen sowie die Vereinbarungen über Normen finden nun besondere Berücksichtigung. Zudem werden die neueste Literatur und Rechtsprechung entsprechend ausgewertet und beachtet.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen aus dem Bereich des Europäischen Wirtschaftsrechts.

mehr Info zum Werk

Compliance

Ab 1.1.2023 müssen alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland und einer Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzahl von über 3.000 das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beachten. Das Gesetz steuert das wirtschaftliche Handeln von diesen Unternehmen, indem ihnen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten auferlegt werden, die sie innerhalb ihrer Lieferketten zu beachten haben. Der BeckOK erläutert die neuen Sorgfaltspflichten praxisnah und bietet eine Hilfestellung bei der Implementierung der notwendigen Strukturen in Unternehmen.

Der Beck'sche Online-Kommentar ist speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.



mehr Info zum Werk

Ab 1.1.2023 müssen alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland und einer Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzahl von über 3.000 das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beachten. Der Beck`sche Kompakt-Kommentar erläutert die neuen Sorgfaltspflichten besonders praxisnah und deckt u.a. folgende Themen ab:
  • Einrichtung eines Risikomanagements
  • Durchführung einer Risikoanalyse
  • Ergreifen von Präventions- und Abhilfemaßnahmen
  • Schaffung von Beschwerdemöglichkeiten
  • Dokumentations- und Berichtspflichten.

Dieser Kompakt-Kommentar stellt die neuen Regelungen in knapper und praxisnaher Weise dar, um den betroffenen Unternehmen sowie ihren Beraterinnen und Beratern eine Hilfestellung bei der Implementierung der notwendigen Strukturen zu geben.
 

Beste Unterstützung für Rechtsanwaltschaft und Rechtsabteilungen in Unternehmen.

 

mehr Info zum Werk

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG) wurde 2021 beschlossen und steuert das wirtschaftliche Handeln von in Deutschland ansässigen Unternehmen, indem ihnen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten auferlegt werden, die sie innerhalb ihrer Lieferketten zu beachten haben.
Mit dem Gesetz werden Unternehmen ab einer bestimmten Größe dazu verpflichtet, die in den §§ 3 bis 10 LkSG festgelegten "menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten mit dem Ziel, menschenrechtlichen oder umweltbezogenen Risiken vorzubeugen oder sie zu minimieren oder die Verletzung menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten zu beenden" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG).

Der neue Kommentar enthält eine praxisorientierte Erläuterung des LkSG mit Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Regelungen in die Praxis.
Abgerundet wird das Werk durch ein ausführliches Sachverzeichnis für den schnellen, gezielten Zugriff.

Vorteile auf einen Blick

  • aktuell
  • kompakt
  • praxisorientiert


Zielgruppe
Alle Unternehmen - unabhängig von ihrer Rechtsform - mit in der Regel mehr als 3.000 (ab 1.1.2024: 1.000) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Inland und einer Hauptverwaltung, Haupt- oder Zweigniederlassung beziehungsweise einem Sitz im Inland.

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zum Außenwirtschaftsrecht, herausgegeben von Herrn Marian Niestedt M.E.S. in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam, speziell aufbereitet für schnelles und effektives Arbeiten am Computer.

 

 

Internationales Handelsrecht

Das UN-Kaufrecht (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Mittlerweile haben 89 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland, Österreich und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.
Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.

Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch andere wichtige Handelsnationen.
Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.

Vorteile auf einen Blick

  • Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
  • internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
  • wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
  • übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem Normtext


Für die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf Deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus China, Frankreich, Korea, den Niederlanden, Polen, Russland, Singapur, Spanien und den USA. Berücksichtigt wurden zudem Schiedssprüche internationaler Handelsschiedsgerichte, die das UN-Kaufrecht auslegen und anwenden.
Darüber hinaus enthält die 7. Auflage des Kommentars zwei Neuerungen, die seinen Gebrauchswert noch weiter erhöhen:

  • Die Kommentierung jeder CISG-Vorschrift schließt nun mit einem rechtsvergleichenden Abschnitt, der die Übereinkommensnorm mit den gesetzlichen Regelungen der drei deutschsprachigen Rechtsordnungen Deutschland, Österreich und Schweiz vergleicht und dem Nutzer damit einen leicht zugänglichen Überblick über die wesentlichen Unterschiede bietet.
  • In einem neuen Anhang wird erstmals umfassend die Anwendung des CISG auf den Datenhandel und auf Verträge über Daten behandelt.

mehr Info zum Werk

Herber/​Eckardt, Internationales Kaufrecht IN VORBEREITUNG

Zur Modulübersicht springen

Ziel dieses Kommentars ist es, das UN-Kaufrecht für die anwaltliche und kaufmännische Praxis griffig zu erläutern. Im Vordergrund stehen dabei nicht wissenschaftliche Theorien, sondern Fragen, die die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender beim Im- und Export von Waren unmittelbar betreffen. Der Autor widmet sich daher besonders der Vertragsgestaltung, der möglichen Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, den Leistungsstörungen und dem Gerichtsstand.

Anders als manche anderen Kommentierungen geht das Werk auch auf die Verbindung des Kaufvertrags mit Nebenvereinbarungen wie Maintenance Agreements (etwa bei der Lieferung von Maschinen) und mit der Übertragung von Immaterialgütern (etwa Lizenzen für Steuerungssoftware) ein. Die Erläuterungen orientieren sich daher an der Wirklichkeit des modernen Handelsverkehrs. Für die Neuauflage wurde das Werk weitgehend neu geschrieben. An die Stelle der ursprünglichen, aus der Entstehungsgeschichte des noch neuen Rechts hergeleiteten Anmerkungen ist eine Erläuterung getreten, die vor allem die umfangreiche internationale Rechtsprechung erschließt und auswertet, die seit Inkrafttreten des CISG in mehr als drei Jahrzehnten ergangen ist. Bezüge zum reformierten nationalen Kaufrecht, auch für Digitalgüter, werden hergestellt.

mehr Info

Handel und Wandel sind seit jeher international und grenzüberschreitend. Viele Akteure bemühen sich, für transnationale Dienstleistungen, Finanzierungen und Kreditsicherheiten einen Rechtsrahmen zu schaffen. Der Kommentar analysiert alle dafür relevanten internationalen Rechts-Übereinkommen.

Kauf und Transport
sind die wichtigsten Zweige des Welthandels, für die es akzeptierte internationale Regelwerke gibt. Dienstleistungen, Finanzierung und Kreditsicherheiten befinden sich auf einem guten Weg dorthin. Soft law und Handelsklauseln ergänzen völkerrechtliche Verträge. Internationale Regelwerke verlangen nach einer internationalen Sicht und einer internationalen Handhabung. Auch sie müssen nationale Grenzen hinter sich lassen. Ihr Zusammenspiel ist geprägt durch die wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Der neue Kommentar
analysiert Artikel für Artikel

  • UN-Kaufrecht samt VerjährungsÜbk. (CISG)
  • UNIDROIT-Prinzipien
  • Incoterms ©
  • CMR
  • CIV / CIM
  • Montrealer Übereinkommen
  • Budapester Übereinkommen (CMNI)
  • HandelsvertreterRL
  • VerzugsRL
  • Cape Town Convention
  • UCP/ERA 600.

Besonders charakteristisch
ist das Zusammenspiel von Praxis und internationaler Perspektive. Der Blick gilt besonders Dynamik und Fortentwicklung.
Der Kommentar vereint
vieles, was sonst getrennt gesehen wird und doch Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist. Das ist ein neuer Anspruch. Mit einem Griff hat man alles, was man braucht.
(Fast) Alles in einer Hand!
Die Autoren
Prof. Dr. Eckart Brödermann, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Christoph Brunner, Peter & Partner, Bern | Prof. Dr. Petra Butler, Victoria University Wellington | Prof. Dr. Peter Csoklich, Doralt Seist Csoklich Rechtsanwalts-Partnerschaft, Vienna | Prof. Gilles Cuniberti, Université de Luxembourg | Prof. Dr. Tim W. Dornis, Leuphana Law School, Lüneburg | Dr. Tobias Eckardt, Kanzlei Ahlers & Vogel, Leer | Dr. Raimond Emde, Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, Hamburg | Dr. Erik Evtimov, University of Bern | Prof. Dr. Stefan Kröll, Attorney at Law, Cologne | Prof. Dr. Peter Mankowski, University of Hamburg | Dr. Christoph Oertel, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Sebastian Omlor, University of Marburg | Prof. Dr. Wolf Müller-Rostin, Attorney at Law and Aviation Law Consultant, Bonn | Dr. Klaus Ramming, Lebuhn & Puchta, Hamburg | Prof. Dr. Martin Schauer, University of Vienna | Michael A. Schifferli, University of Bern | Dr. Lisa Spagnolo, Monash University | Dr. Marco Torsello, University of Verona

mehr Info zum Werk

Es handelt sich um eine Einführung in das deutsche Vertrags- und Vertriebsrecht auf Englisch. Das Werk dient einerseits als Nachschlagewerk zu typischerweise und häufig auftretenden Praxisproblemen. Andererseits gibt das Werk einen zügigen Einstieg in die Materie und einen Überblick über das Vertrags- und Vertriebsrecht in Deutschland. Das Buch ist als "Praxishandbuch" konzipiert.

Aus dem Inhalt:
- Praxisrelevanter Überblick über das allgemeine Vertragsrecht
- Darstellung der Probleme, die sich insbesondere im Rahmen von Vertragsverhandlungen, beim Abschluss, bei der Durchführung und Beendigung von Vertriebsverträgen stellen
- Praxishinweise auf Fallstricke und Probleme beim Vertragsdrafting (insbesondere auch AGB)
- Abhandlung wichtiger Vertragstypen wie Kaufvertrag (inklusive Rahmen- und Liefervertrag), Handelsvertretervertrag, Vertragshändlervertrag, Kommissionsagentenvertrag, Franchising, Transport- und Speditionsvertrag sowie Lagervertrag
- Hinweise zu "begleitenden" Verträgen, wie Qualitätssicherungs- und Geheimhaltungsvereinbarung
- Praxisbezogene Abhandlung zu kartellrechtlichen und insolvenzrechtlichen Besonderheiten von Vertriebsverträgen
- Vertiefende Hinweise auf Fallstricke bei der Beendigung von Vertriebsverträgen, wie etwa die Abgabe von Kündigungserklärungen, Ausgleichsanspruch gem. 89b HGB und dessen analoge Anwendung im Vertragshändler und Franchiserecht sowie nachvertragliche Abwicklungsprobleme
- Praxishinweise zu Haftungsrisiken im Vertrags- und Vertriebsrecht (inklusive Produkthaftung) und deren Vermeidung
- Überblick über Probleme und Besonderheiten grenzüberschreitendender Verträge (Rechtswahl, Rom-I-VO, CISG)
- Hinweise zu spezifischen Problemen vertriebsbezogener Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten.

Zielgruppe
Das Buch dient zum einen als Leitfaden für deutsche Juristen, die ausländische Mandanten in englischer Sprache zum deutschen Vertrags- und Vertriebsrecht beraten. Zum anderen richtet sich das Werk an ausländische Juristen und unternehmerische Entscheidungsträger international tätiger Firmen und Organisationen, die sich einen Überblick über das deutsche Vertrags- und Vertriebsrecht verschaffen möchten. Das Buch ist zudem für Studenten aller Länder geeignet, die einen Einstieg in das deutsche Vertrags- und Vertriebsrecht suchen.

mehr Info zum Werk

Dieses Werk zum internationalen Wirtschaftsverkehr erläutert in deutscher Sprache die typische Gestaltungstechnik sowie einzelne Vertragsklauseln. In englischer Sprache sind zahlreiche Vertragsmuster und typische Standardklauseln enthalten. Diese erleichtern wesentlich die individuelle Vertragsgestaltung.

Aufbauend auf generellen Hinweisen zu Vertragsverhandlung, Vertragsaufbau, Vertragssprache und anderen allgemeinen Aspekten internationaler Wirtschaftsverträge bietet das Werk eine ausführliche Darstellung des rechtlichen Rahmens internationaler Wirtschaftsverträge. Dabei werden jeweils auch Auswirkungen insbesondere einer Wahl Schweizer oder englischen Rechts auf Standardklauseln internationaler Wirtschaftsverträge näher beleuchtet.

mehr Info zum Werk

Formulare

Das Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle.

Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster aus der Feder erfahrener Experten. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden.
Zusätzlich findet der Anwender des Handbuchs eine Reihe von Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum Internationalen Privatrecht, Europarecht, Steuerrecht, Kartellrecht, Gebührenrecht und Kostenrecht.

Die Neuauflage bietet eine grundsätzliche Aktualisierung und Erweiterung der Formulare unter Berücksichtigung u.a. der besonders relevanten Datenschutzgrundverordnung, des Weiteren der ZAG-Novelle, der EURIBOR sowie aller weiteren Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch in den Anmerkungen zu Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht.

mehr Info zum Werk

Der neue Band 4 enthält englischsprachige Muster mit deutschsprachigen Anmerkungen und orientiert sich an besonders wichtigen Vertragstypen mit einer Reihe von Gestaltungsvarianten.

Das Gesamtwerk liefert in 6 Bänden systematisch angeordnete Vertragsmuster mit Anmerkungen von Experten, die den Sachverhalt und die Wahl des spezifischen Formulars erläutern.

mehr Info zum Werk

Der neue Band 4 enthält englischsprachige Muster mit deutschsprachigen Anmerkungen und orientiert sich an besonders wichtigen Vertragstypen mit einer Reihe von Gestaltungsvarianten.

Das Gesamtwerk liefert in 6 Bänden systematisch angeordnete Vertragsmuster mit Anmerkungen von Experten, die den Sachverhalt und die Wahl des spezifischen Formulars erläutern.

mehr Info zum Werk

Der neue Band 4 enthält englischsprachige Muster mit deutschsprachigen Anmerkungen und orientiert sich an besonders wichtigen Vertragstypen mit einer Reihe von Gestaltungsvarianten.

Das Gesamtwerk liefert in 6 Bänden systematisch angeordnete Vertragsmuster mit Anmerkungen von Experten, die den Sachverhalt und die Wahl des spezifischen Formulars erläutern.

mehr Info zum Werk

Der neue Band 4 enthält englischsprachige Muster mit deutschsprachigen Anmerkungen und orientiert sich an besonders wichtigen Vertragstypen mit einer Reihe von Gestaltungsvarianten.

Das Gesamtwerk liefert in 6 Bänden systematisch angeordnete Vertragsmuster mit Anmerkungen von Experten, die den Sachverhalt und die Wahl des spezifischen Formulars erläutern.

mehr Info zum Werk

Das praxisnahe Formularbuch zeigt seine besondere Stärke in der Konzentration auf wesentliche Bereiche des Wirtschaftsrechts und die praxisgerechte Zusammenstellung der Gestaltungsmuster. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn bildet das Recht der Bankgeschäfte einen Schwerpunkt. Führende Expertinnen und Experten erläutern jedes Dokument und seine möglichen Varianten. Der vorliegende Auszug umfasst den Teil IV. Bankgeschäfte (mit Börse und Kapitalmarktrecht).

Die erweiterte 5. Auflage bietet diverse neue Formulare, u.a. zu den Themen Verkaufsoption (Put-Option) beim Unternehmenskauf, Satzung der Partnerschaft mbB, Satzung der UG (haftungsbeschränkt), Vorrats-/Mantelgründung bei der GmbH, unternehmensbezogene Nachfolgeregelungen, Reliance Letter (Legal Opinion) und erweiterte Muster für die Dokumentation der Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Aktuell berücksichtigt sind zudem die Revision 2020 des European Master Agreement (EMA) sowie das COVID-19-Gesetzespaket.

mehr Info zum Werk

Die Formularsammlung enthält kommentierte und sofort anwendbare Vertragsmuster zu allen wichtigen Vertriebsformen der Praxis einschließlich sachverwandter Vereinbarungen wie der Einkaufsgemeinschaft. Die renommierten Herausgeber zeichnen auch für das »Handbuch des Vertriebsrechts« verantwortlich.

Die 2. Auflage wurde um zahlreiche Vertragsmuster erweitert: u. a. Grundmuster für Vertriebs- und Franchise­verträge, Bonusverträge, Kooperationsvereinbarungen, Rent-of-Commercial-Business-Vertrag, Agenturverträge für Autovermietung und Reisevermittlung, Einkaufsgemeinschaft und Konsignationslager sowie Lohnherstellungsverträge.

mehr Info zum Werk

Beck'sche Online-Formulare Vertriebsverträge, Krauß/Weise
Auszug Vertriebsverträge aus den eigens für die Online-Nutzung erstellten, individuell anpassbaren kautelarjuristischen Formularen und Mustern. Die Aktualisierung und der sukzessive Aufbau der Formularsammlung erfolgt vierteljährlich - je nach Bedarf und Rechtsentwicklung. Ausführliche Anmerkungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen die zielgerichtete Anwendung auf das jeweilige Mandat. 

Sämtliche Formulare und Anmerkungen sind intern verknüpft, so dass ein Springen zwischen den Inhalten unproblematisch möglich ist. Zudem sind die in den Anmerkungen zitierten Fundstellen mit Beck-Online extern vernetzt, Urteile und Aufsätze können also direkt per Mausklick aufgerufen werden.
Die Mustertexte können unproblematisch in die eigene Textverarbeitung übernommen und dort für das entsprechende Mandat weiter bearbeitet werden.
Überholte Formularversionen werden für die Bearbeitung längerfristiger Mandate bereitgehalten.

Die Herausgeber und Autoren: Die Autoren aus der Anwaltschaft stammen aus der Kanzlei Noerr LLP (Herausgeber RA Dr. Stefan Weise); für die Notarseite zeichnet Notar Dr. Hans-Frieder Krauß als Herausgeber mit weiteren bekannten Notaren verantwortlich.
 
 
 

mehr Info zum Werk

Beck'sche Online-Formulare Vertriebsprozessrecht (Doukoff/ Baumann)

Auszug prozessrechtliche Formulare zumVertriebsrecht aus den eigens für die Online-Nutzung erstellten, individuell anpassbaren Formularen und Mustern aus der Sammlung BeckOF Prozess. Die Aktualisierung und der sukzessive Aufbau der Formularsammlung erfolgt vierteljährlich - je nach Bedarf und Rechtsentwicklung. Ausführliche Anmerkungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen die zielgerichtete Anwendung auf das jeweilige Mandat. 

Sämtliche Formulare und Anmerkungen sind intern verknüpft, so dass ein Springen zwischen den Inhalten unproblematisch möglich ist. Zudem sind die in den Anmerkungen zitierten Fundstellen mit Beck-Online extern vernetzt, Urteile und Aufsätze können also direkt per Mausklick aufgerufen werden.
Die Mustertexte können unproblematisch in die eigene Textverarbeitung übernommen und dort für das entsprechende Mandat weiter bearbeitet werden.
Überholte Formularversionen werden für die Bearbeitung längerfristiger Mandate bereitgehalten.

Die Herausgeber und Autoren Norman Doukoff, VorsRiOLG München, und Dr. Frank Baumann, LL.M., RA und FAVersR in Hamm, bürgen als Herausgeber für Praxisrelevanz und Stichhaltigkeit der Mustersammlung. Die zahlreichen Autoren aus verschiedenen Kanzleien und Gerichten sind renommierte Spezialisten auf den von ihnen behandelten Rechtsgebieten und vermitteln reichhaltige Praxiserfahrung.

mehr Info zum Werk

Die BeckOF Internationales Handels- und Vertriebsrecht erweitern die Sammlung der BeckOF um zahlreiche Vorlagen für die verschiedensten Vertragskonstellationen im Zusammenhang mit dem internationalen Vertrieb von Waren. Neben unterschiedlich ausgerichteten Kaufverträgen und AGB werden auch Vertragsmuster zum Transport der Ware und zur Sicherung und Durchführung der Zahlung dargestellt sowie damit einhergehende Versicherungen beleuchtet.

Die Beck'schen Online-Formulare unterstützen Ihre tägliche Arbeit durch:

  • Regelmäßige, quartalsweise Aktualisierung
    für eine stets zuverlässige Mustersammlung.
  • Ausführliche Anmerkungen
    erleichtern die zielgerichtete Anwendung auf das jeweilige Mandat auch außerhalb Ihrer alltäglichen Rechtsthemen.
  • Verknüpfung der Formulare untereinander sowie der zitierten Literatur, Normen und Rechtsprechung
    – recherchieren Sie Hintergründe in beck-online per Mausklick.
  • Exportfunktion aller Formulare in beck-online:
    Öffnen Sie das Formular schnell in Ihrer Textverarbeitung, passen Sie es für Ihr Mandat an und kommen Sie schnell zu den Spezifika Ihres Falles.

mehr Info zum Werk

Zu allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine Vielzahl von Urteilen ergangen. Der Band hilft, die entstandene Rechtsunsicherheit im kaufmännischen Bereich für den Kaufvertrag zu überwinden und wasserdichte Geschäftsbedingungen aufzustellen.
Schwerpunkte der Darstellung sind

  • die Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen von Käufer und Verkäufer
  • die Grenzlinien zwischen AGB-Klausel einerseits und Individualabrede andererseits
  • die klare Regelung der Zahlungs-, Gewährleistungs- und Lieferverpflichtungen

Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung.
 

mehr Info zum Werk

Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert und hilft, wirklich »wasserdichte« Geschäftsbedingungen für den Verkauf aufzustellen.

Dieser bewährte Band aus der Reihe »Beck’sche Musterverträge« bietet verlässliche Hilfestellung bei der Formulierung von Verkaufs-AGB. Das Werk erläutert jede Klausel ausführlich und setzt die praktischen Konsequenzen zahlreicher neuer Urteile um. Weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung sowie Muster zur raschen Umsetzung in die eigenen AGB erleichtern Ihnen die Arbeit.
 
Mit Klauseln zu
  • Geltungsbereich
  • Angebot - Angebotsunterlagen
  • Preise - Zahlungsbedingungen
  • Lieferzeit
  • Gefahrenübergang
  • Mängelgewährleistung
  • Gesamthaftung
  • Eigentumsvorbehaltssicherung
  • Gerichtsstand - Erfüllungsort
 

mehr Info zum Werk

Das Buch enthält ausgewählte Standardvertragsmuster zum Handels- und Gesellschaftsrecht parallel in deutscher und englischer Fassung. Es ist konzipiert für Rechtsanwälte und Mitarbeiter internationaler Unternehmen, die im Bereich des internationalen Rechtsverkehrs tätig sind.

Die Beratung ausländischer Mandanten verlangt vielfach als Bestandteil der Serviceleistung nach Convenience Translations, um dem Bedürfnis der Mandanten nach Transparenz und Information gerecht zu werden. Auch innerhalb international tätiger Unternehmen kommt englischsprachigen Versionen deutscher Verträge eine wachsende Bedeutung zu. Das Buch bietet praxisorientierte und auch pragmatische Übersetzungsvorschläge. Die Form der Darstellung erlaubt ein schnelles Nachschlagen.

Inhalt

  • Handelsregisteranmeldungen
  • Vertriebs- und Lizenzverträge
  • Gesellschaftsverträge
  • Gesellschafterversammlungen und Beschlüsse
  • Organisationsverträge
  • Kaufverträge, AGB und sonstige Verträge
  • Schiedsgerichtswesen
  • IT/Internet.
Vorteile auf einen Blick
  • zusätzliche terminologische Sicherheit dank Glossar
  • praxisgerechter Themenquerschnitt.
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt wichtige Änderungen vor allem des Gesellschaftsrechts. Neu aufgenommen wurden ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag (nebst Merkblatt zur Arbeitnehmerüberlassung der Bundesagentur für Arbeit), ein Leiharbeitsvertrag, Allgemeine Geschäftsbedingungen für einen Online-Shop sowie Allgemeine Nutzungsbedingungen für Streaming-Dienste.
 
Zum Autor
Dr. Dieter Stummel verfügt über langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt im internationalen Rechtsverkehr und als Chefsyndikus international tätiger Konzerne.

Zielgruppe
Für international arbeitende Juristen, Sachbearbeiter in Mittelstandsunternehmen, juristische Fachübersetzer und Rechtsanwälte, die englische Schriftstücke verfassen.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

Das Vertriebsrecht hat sich in den letzten Jahren als eigenständiges Rechtsgebiet etabliert. Die Zeitschrift für Vertriebsrecht informiert umfassend über die aktuellen und praktisch relevanten Aspekte aus dem Handelsvertreterrecht, Vertragshändlerrecht, Vertriebskartellrecht sowie dem Franchiserecht. 

Zusätzlich berichtet die ZVertriebsR über die neuesten Rechtsentwicklungen weiterer Distributionswege, wie u.a. Internetgeschäfte, Versandhandel, Direct Marketing oder Strategische Allianzen und stellt praktikable Lösungen vor. Der Bestand wird zweimonatlich aktualisiert, inkl. Archiv seit Bestehen der Zeitschrift ZVertriebsR Januar 2012.

mehr Info zum Werk

Aufsätze und Rechtsprechung

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörenden Aufsätze gezeigt werden. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörende Rechtsprechung gezeigt wird. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Normen

Alle praxisrelevanten Gesetze, Verordnungen, internationalen Verträge und sonstigen Vorschriften zum Transportrecht.

Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.

von Vertriebsrecht PREMIUM