Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Klicken Sie hier um in das Angebot von BECK Stellenmarkt zu wechseln

Öffentliches Baurecht PREMIUM

Das neue Modul Öffentliches Baurecht PREMIUM bietet zusätzlich zu den PLUS-Inhalten nützliche und wichtige Werke zum Bauplanungs- und Fachplanungsrecht. Auch Spezialthemen wie die EU-Bauproduktenverordnung oder die Immobilienwertermittlungsverordnung werden behandelt. Der BeckOK Bauvertragsrecht und der BeckOK Vergaberecht erweitern das Themenspektrum.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Kommentare und Handbücher

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare und Handbücher

Bauplanungsrecht und Fachplanungsrecht

Das Werk behandelt alle Themen zum öffentlichen Baurecht des Bundes wie der Länder. Zu jeder Phase des Bauvorhabens, von der Prüfung der Zulässigkeit bis hin zum eventuell erforderlichen Rechtsschutz, erhalten Sie aktuelle und präzise Auskunft.

Jeder Abschnitt ist wie das gesamte Handbuch am praktischen Fall ausgerichtet und führt Sie sicher durch jede Bauphase.

Besonders relevante Themen werden in eigenen Spezialkapiteln zusätzlich in vertiefter Form erläutert:
  • Konversion
  • Biogasanlagen
  • Wasserrahmen- und Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  • Windenergieanlagen
  • Photovoltaikanlagen
  • Energieleitungsnetzausbau
  • Vergnügungsstätten
  • Eisenbahnkreuzungen.

mehr Info zum Werk

Fundiert und aktuell beantwortet dieser große Kommentar alle Rechtsfragen rund um das BauGB sowie zu zahlreichen weiteren Bestimmungen des Baurechts wie z. B. BauNVO, PlanzV 90 und WertV.

Seit Jahrzehnten ist dieses fünfbändige Loseblattwerk in Wissenschaft und Praxis unentbehrlich. Die Integration in beck-online ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des "E/Z/B/K".

Die 151. Ergänzungslieferung hat den Stand August 2023.

Das Werk wendet sich an Rechtsanwälte, Richter, Notare, Bauämter, Tiefbauämter, Vermessungsämter, kommunale Planungsämter, Architektenbüros und Bauunternehmen.

mehr Info zum Werk

Fortlaufend aktualisierte Kommentierung für die effektive Arbeit am Computer.

Der Beck'sche Online-Kommentar BauGB ist speziell für die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert. Sein übersichtlicher dreistufiger Aufbau bietet:

  • eine Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung,
  • eine Standardebene mit ausführlicher Kommentierung,
  • eine Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten sowie landesrechtliche Besonderheiten für die vertiefte Recherche.

Ihre weiteren Vorteile:

  • Regelmäßige Aktualisierung aller Kommentierungen
  • Komfortable Online-Recherche
  • Verlinkung des Kommentar-Textes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und Literatur.

Ebenfalls wichtig für die juristische Praxis: Der Beck’sche Online-Kommentar BauGB ist zitierfähig wie ein gedrucktes Werk (z.B. BeckOK Spannowsky/Uechttritz BauGB § 14 Rn 2), ältere Fassungen bleiben im Archiv abrufbar.

Für die Alltagstauglichkeit des Beck’schen Online-Kommentars BauGB stehen die Herausgeber sowie ein renommiertes Team von Autoren aus Praxis und Wissenschaft.

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willi Spannowsky, Professor an der Universität Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart


 Der Beck'sche Online-Kommentar BauGB ist Bestandteil:

Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar
 

mehr Info zum Werk

Dieser Standardkommentar besticht durch seine Handlichkeit und Präzision. Er enthält alle wichtigen Informationen für den Rechts-alltag und sagt auch dem eiligen Benutzer klar und verständlich, was gilt. Die Schwerpunkte liegen bei den Ausführungen zu den Allgemeinen Vorschriften, zum Flächennutzungs- und Bebauungsplan, zur Zulässigkeit von Vorhaben und bei den Vorschriften des Besonderen ­Städtebaurechts. Die prägnante und wissenschaftlich fundierte Kommentierung wertet die einschlägige Rechtsprechung und Literatur umfassend aus. Behandelt werden auch die Aspekte des Rechtsschutzes.

Zur 15. Auflage
 
Eingearbeitet sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere durch 
  • das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 
  • das Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauenhaltung vom 16.7.2021
  • das Aufbauhilfegesetz 2021 vom 10.9.2021.
 
Von erfahrenen Fachleuten
 
Begründet von Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dr. Michael ­Krautzberger und Dr. Rolf-Peter Löhr. Fortgeführt von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Rechtsanwalt, Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt, Rechtsanwalt

mehr Info zum Werk

Der preiswerte Kompakt-Kommentar ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die komplexen Inhalte des öffentlichen Baurechts. Alle Änderungen des BauGB bis Mitte September 2021 sind eingearbeitet. Auch die Rechtsprechung von BVerwG, BGH und BVerfG wurde aktualisiert.

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere

  • die Neuerungen durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021
  • das Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauenhaltung vom 16.7.2021
  • das Aufbauhilfegesetz 2021 vom 10.9.2021
  • aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts sowie vereinzelt der Oberverwaltungsgerichte bzw. Verwaltungsgerichtshöfe


Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Studium und Praxis, Verwaltungsfachleute in Kommunen, Bauämtern und Vermessungsämtern sowie Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure.

mehr Info zum Werk

Die 5. Auflage des "Kröninger/Jeromin" bringt den Handkommentar nach den zahlreichen BauGB- und BauNVO-Reformen der letzten drei Jahre auf den neuesten Stand. Mit praxiserprobten Mustern und zahlreichen Formulierungshinweisen erleichtert er die Umsetzung der umfangreichen Neuregelungen in der Praxis.

Der HK-BauGB/BauNVO
Der "Kröninger/Jeromin" besticht durch seine praxisnahen, kompakten und klar strukturierten Erläuterungen und eine enge Verzahnung des BauGB mit der BauNVO.

Die 5. Auflage
Die Kommentierungen zur BauNVO wurden umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuauflage bringt das Werk zudem auf den aktuellen Stand. Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen – zuletzt das BVerwG-Urteil zur Unvereinbarkeit des § 13b BauGB mit Unionsrecht – sind die umfangreichen Gesetzesänderungen berücksichtigt.

Seine besonderen Vorzüge:

  • Rechtssicheres Aufstellen von Bauleitplänen
  • Wichtige Verfahrenshinweise
  • Zahlreiche praxiserprobte Muster, Gestaltungs- und Formulierungshinweise

mehr Info zum Werk

Der „Schrödter“ besticht durch hohen Praxisbezug und wissenschaftliche Qualität. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Reformen des Gesetzgebers (BauGB-Novelle 2017, Änderungen der TA Lärm und der 18. BImSchV ua).

Der „Schrödter“
setzt seit mehr als 50 Jahren den Standard für eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Anwendung des BauGB.

Die Neuauflage
berücksichtigt die umfangreichen Reformen des Gesetzgebers:

  • die BauGB-/BauNVO-Novellen 2017
  • das Wasserhaushaltsgesetz 2017 mit seinen Auswirkungen auf das Städtebaurecht
  • das UVP-Modernisierungsgesetz
  • das Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften
  • die Änderungen technischer Regelwerke (TA Lärm, 18. BImSchV)
  • den Einfluss der Datenschutzgrundverordnung auf das baurechtliche Auskunfts- und Informationsrecht

Schwerpunkt
bilden die immer stärker mit dem Städtebaurecht verzahnten Rechtsgebiete. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bezüge des Bauplanungsrechts zum Umweltrecht gerichtet: Beispielhaft zu nennen sind die baurechtlichen Bestimmungen des BNatSchG zur Eingriffsregelung und zum vorwiegend unionsrechtlich geprägten Artenschutz- und Habitatschutzrecht, das Planungsverbot des WHG, das Kommunalrecht in seinen Auswirkungen auf die Bauleitplanung und auch das Raumordnungsrecht.

Aktuelle Themen:

  • Beschleunigung der Bauleitplanung durch eine vereinfachte Überplanung des Außenbereichs für die Wohnnutzung
  • „Urbanes Gebiet“ (Innenverdichtung, Lärmkonflikte, Baulandmobilisierung)
  • elektronische Information der Öffentlichkeit (Nutzung des Internets und von zentralen Landesportalen bei der Aufstellung von Bauleitplänen)
  • Rechtsfragen der Planung und Genehmigung von Anlagen der Erneuerbaren Energien, insb. Windkraftanlagen (Vorrangplanung, Repowering, Länderöffnungsklausel)

Die Autoren sind ausgewiesene Praktiker des Baurechts, wissenschaftlich ausgewiesen durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen: Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Professor an der Universität Bonn a.D., Rechtsanwalt, Köln | apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Rechtsanwalt, Westerkappeln | Dr. Bernd Köster, Stadtrechtsdirektor, Warendorf | Dr. Alexander Kukk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart | Dr. Andreas Möller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Dr. Lutz Ohlendorf, LL.M., Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christian-W. Otto, Professor an der TU Berlin | Prof. Dr. Michael Quaas M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart | Wolfgang Rieger, Vorsitzender Richter am VGH Mannheim | Dr. Alfred Scheidler, Regierungsdirektor am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab | Dr. Wolfgang Schrödter, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages a.D., Rechtsanwalt, Wedemark | Dr. Jens Wahlhäuser, Regierungsdirektor, Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, Berlin

 

mehr Info zum Werk

Der König/Roeser/Stock bietet eine zugleich kompakte und detaillierte Erläuterung der Baunutzungsverordnung. Das Werk ist konsequent ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis und empfiehlt sich vor allem als Kommentar des ersten Zugriffs. Das Werk stellt die notwendige Ergänzung des Battis/Krautzberger/Löhr dar.

Zur Neuauflage
Die 5. Auflage enthält insbesondere eine Erörterung des mit dem Baulandmobilisierungsgesetz eingeführten § 5a über die neue Baugebietskategorie »Dörfliches Wohngebiet« sowie der Neufassung des § 17, womit den Gemeinden die für ihre Planungen nötige Flexibilität gegeben werden soll. Berücksichtigt sind darüber hinaus die neue Rechtsprechung und Literatur.
 
Erfahrene Autoren
Von Helmut Petz, RiBVerwG a.D., Prof. Dr. Thomas Roeser, PräsVG a.D., sowie Dr. Jürgen Stock, MinRat im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat a.D.

mehr Info zum Werk

Die Neuauflage des "Bönker/Bischopink" bringt die Kommentierungen der BauNVO und der einschlägigen Nebengesetze auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung und berücksichtigt die umfangreichen Reformen des Gesetzgebers, insbesondere das Baulandmobilisierungsgesetz und die Digitalisierungsnovelle.

Der NK-BauNVO
Das Werk gibt präzise Antworten auf alle juristischen Fragen rund um die baulichen Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks. Die Darstellung bietet Raum für eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Einzelproblemen, ohne den Blick für die Praxis zu verlieren.

Die Neuauflage
Die von erfahrenen Praktikern aus Anwaltschaft, Verwaltung und Wirtschaft verantwortete dritte Auflage bringt die Kommentierung der BauNVO sowie der einschlägigen Nebengebiete auf den aktuellen Stand. Dabei werden die Reformen des Gesetzgebers – insbesondere die Digitalisierungsnovelle, das Wind-an-Land-Gesetz und das Baulandmobilisierungsgesetz – umfassend berücksichtigt und die Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht.

mehr Info zum Werk

Regelmäßig aktualisierte, vollständige Kommentierung der BauNVO herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky, Gerhard Hornmann und Prof. Dr. Norbert Kämper in Zusammenarbeit mit einem namhaften Autorenteam.

Die BauNVO konkretisiert die Vorgaben des § 9 BauGB für die Inhalte von Bebauungsplänen hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung von Baugrundstücken, für die Festsetzungen betreffend die Bauweise sowie für die Bestimmungen von Baulinien, Baugrenzen und Bebauungstiefen. Sie stellt somit einen „Baukasten“ zur Verfügung, dessen Vorgaben sich die Gemeinden bei Ausübung ihrer Planungshoheit bedienen müssen. Die BauNVO ist somit von höchster praktischer Relevanz und Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Auseinandersetzungen. Der vierteljährliche Aktualisierungsrhythmus ist bei dieser Rechtsmaterie deshalb besonders wertvoll.

Da bei der Beurteilung von Streitfragen stets auf den Zeitpunkt der Planung und der für diese Planung geltenden gesetzlichen Grundlage abzustellen ist, enthält der Kommentar zusätzlich die Altfassungen der BauNVO 1962, 1968, 1977 und 1999 im Volltext samt die entsprechenden Kommentierungshinweise hierzu.  

Die Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern, Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken
  • Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M.
  • Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Die Autoren:

Dr. Jörg Henkel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am VG Frankfurt a. M., Dr. Henning Jaeger, Rechtsdirektor Stadt Dortmund Rechtsamt, Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Bernd Karber, Richter am VG Gießen, Dr. Alexander Köpfler, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dieter Mampel, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Florian Michallik, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Prof. Dr. Christian W. Otto, Rechtsanwalt, Berlin, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Dr. Klaus Schönenbroicher, Ministerialrat, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Willy Spannowsky, Universitätsprofessor, Technische Universität Kaiserslautern Richter am Pfälzischen Oberlandesgericht, Zweibrücken


Der Beck'sche Online-Kommentar Ausländerrecht ist Bestandteil:

 Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

 

mehr Info zum Werk

Das Werk befasst sich eingehend mit den raum- und bauleitplanungsrechtlichen Besonderheiten für die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben. Dabei wird auch die Rechtsprechung umfassend ausgewertet und erörtert, die in den vergangenen Jahren zu immer wieder aufkommenden Problemfeldern im Zusammenhang mit der planerischen Ansiedlungssteuerung des großflächigen Einzelhandels Stellung bezogen hat.

Praxisgerecht behandelt werden die Themen:

  • Steuerung der Einzelhandelsansiedlung durch die Raumplanung
  • Bauplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels
  • Planungsrechtliche Zulässigkeit von Einzelhandelsgroßvorhaben

mehr Info zum Werk

Mit dem Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften vom 23. Mai 2017 wurde das ROG grundlegend novelliert. Der neue NomosKommentar zum ROG nimmt die Gesetzesänderung zum Anlass, das neue Raumordnungsgesetz einschließlich verfahrens- und prozessrechtlicher Fragen minutiös zu erläutern. Zahlreiche Querverweise helfen dabei, das Zusammenspiel der Normen auf Bundes- und Landesebene zu erkennen.

Das Raumordnungsgesetz (ROG) 
regelt die Gesamtplanung auf höchster Ebene und trifft insoweit Vorgaben für die Bauleitplanung und die einzelnen Fachplanungen. Durch die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsprojekten, Infrastrukturvorhaben und Windkraftanlagen gewinnt das Raumordnungsrecht weiter an Bedeutung. 

Durch das Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften
Wurde das Raumordnungsgesetz grundlegend novelliert:

  • obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung einschließlich der Prüfung von Projektalternativen bereits im Raumordnungsverfahren
  • Umsetzung der europäischen Richtlinie zur maritimen Raumplanung (2014/89/EU)
  • länderübergreifende Pläne zum Hochwasserschutz
  • Beachtung von in Raumordnungsplänen festgelegten Zielen der Raumordnung auch bei bergrechtlichen Vorhaben

Der neue NomosKommentar zum ROG
nimmt die Gesetzesänderung zum Anlass, das neue Raumordnungsgesetz minutiös zu erläutern:

  • Ergänzendes und abweichendes Landesrecht wird jeweils mit kommentiert. 
  • Zahlreiche Querverweise, um das Zusammenspiel der Normen auf Bundes- und Landesebene zu erkennen. 
  • Detailgenaue Aufarbeitung sämtlicher Einzelaspekte des materiellen Raumordnungsrechts einschließlich verfahrens- und prozessrechtlicher Fragen. 

Das erfahrene Autorenteam 
bündelt die Kompetenz aus behördlicher Praxis, richterlicher Entscheidungsfindung und universitärer Forschung: VRiVG Prof. Dr. Andreas Dietz, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LL.M., Prof. Dr. Kurt Faßbender, Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit, Prof. Dr. Susan Grotefels, Prof. Dr. Gert Hager, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Dr. Boas Kümper, Dr. Tom Pleiner, Prof. Dr. Stefanie Schiedermair, PD Dr. Mathias Schubert

 

mehr Info zum Werk

Der Kommentar bietet eine ausführliche und wissenschaftlich vertiefte, dabei praxisnahe Kommentierung des Raumordnungsgesetzes. Eingehend erläutert sind insbesondere
  • die von Festlegungen in Raumordnungsplänen aus­gehenden Bindungen und der Rechtsschutz dagegen
  • die Grundsätze der Raumordnung und Regelungen über die Planerhaltung
  • die in das Verfahren der Raumordnungsplanung integrierte Umweltprüfung
  • die Möglichkeiten der Kooperation von Regionen, Kommunen und Privaten
  • die Regelungen über den Planungs- und Koordinierungsauftrag des Bundes
  • die sich aus der aktuellen Kompetenzlage ergebenden Folgen für die Gesetzgebung der Länder.

Die 2. Auflage bringt Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Anfang 2018. Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungsnovelle vom 23.5.2017 mit folgenden Änderungen:
  • das Raumordnungsverfahren wird durch eine obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung und eine Alternativenprüfung erweitert;
  • der Bund erhält die Kompetenz, einen Raumordnungsplan für den länderübergreifenden Hochwasserschutz aufzustellen;
  • Einstieg in die unterirdische Raumplanung;
  • die Umsetzung der Vorgaben der MRO-Richtlinie durch Schaffung der Voraussetzungen für eine maritime Raumplanung.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch zeigt vom Planfeststellungsverfahren über das einfache Baugenehmigungsverfahren bis zum genehmigungsfreien Bauverlauf alle in Betracht kommenden Verfahrenswege auf. Auch der Rechtsschutz wird ausführlich behandelt.

Der Benutzer findet u.a. Antworten auf folgende Fragen:
  • Welche Arten von Bauleitplänen gibt es, in welchen Verfahren werden sie aufgestellt, welche Rechtswirkungen entfalten sie?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben haben die Gemeinden bei der Aufstellung ihrer Bauleitpläne zu beachten und auf welche Weise können sie ihre Planungen sichern?
  • Welche Vorhaben bedürfen einer besonderen fachplanerischen Genehmigung (z.B. nach Wasser- oder Immissionsschutzrecht) und welches Verfahren ist hierfür vorgesehen? Welche Auswirkungen hat der Vorrang fachplanerischer Entscheidungen auf die Geltung kommunaler Bauleitplanung?
  • Welche Vorhaben bedürfen nach landesrechtlichen Vorschriften einer Baugenehmigung, welche sind nach den Freistellungsregelungen genehmigungsfrei und welche Vorhaben bedürfen eines Planfeststellungsbeschlusses?
  • Welche Rechtsschutzmöglichkeiten kommen im Einzelnen in Betracht? Welchen Rechtsschutz genießt der Bauherr gegen die kommunale Bauleitung, welchen gegen die Verweigerung einer Baugenehmigung? Welche Rechte stehen dem Nachbarn zur Verfügung, und wie kann der Bauherr sich gegen diesen wehren?
Vorteile auf einen Blick
  • komplettes Bau- und Fachplanungsrecht in einem Band
  • vollständige Auswertung der BVerwG- und OVG/VGH-Rechtsprechung
  • von einem Autor, der seine Erfahrungen aus seiner anwaltlichen Praxis und aus seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in einzigartiger Weise verbindet.
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere folgende Novellierungen im Bereich des Bau- und des Fachplanungsrechts:
  • Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in den Städten und Gemeinden
  • Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung von Städten und Gemeinden und zur weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts
  • Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen
  • Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren
  • Neuausrichtung des Energiewirtschafts- und des Atomrechts unter bes. Berücksichtigung der Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Energieleitungsnetze
  • Gesetz zur Neuregelung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts
  • Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts
  • zahlreiche Änderungen des Immissionsschutzrechts Rechtsprechung und Literatur sind auf den neuesten Stand gebracht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Hochschullehrer, Referendare, Notare, Architekten, Bauingenieure und Bauunternehmer.

mehr Info zum Werk

Dieses Werk ist aus der Praxis für die Praxis. Die knappen und präzisen Darstellungen sind in allen wichtigen Punkten angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial. In vielen Fällen sind die abgedruckten Planungsbeispiele ergänzt um Original-Planbegründungen.

Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, wie etwa:
  • Das Flüchtlingsunterbringungsgesetz 2015
  • Die Städtebaurechts-Novelle 2017
  • Das Planungssicherstellungsgesetz 2020/2021
  • Das Investitionsbereitstellungsgesetz
  • Das Baulandmobilisierungsgesetz 2021
  • Einbezogen sind auch zahlreiche Gerichtsentscheidungen aus dem Bau-, Umwelt-, Naturschutz- und Europarecht

mehr Info zum Werk

Das Werk erläutert die Grundlagen der wichtigsten Verfahren sowie die in Betracht kommenden Rechtsschutzmöglichkeiten. Die knapp gehaltenen Ausführungen werden dabei angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial, in vielen Fällen auch mit beispielhaften Auszügen aus Original-Planbegründungen. Damit erleichtert der Band einerseits Ingenieuren und Architekten den Zugang zu den juristischen Grundlagen der planerischen Tätigkeit und hilft andererseits den Juristen, die oft komplexen Plangebilde besser zu verstehen.

Die 2. Auflage berücksichtigt die Planfeststellungsrichtlinien 2015 sowie sämtliche gesetzliche Änderungen des Fachplanungsrechts bis Anfang 2016:
  • das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und zur Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren,
  • das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts,
  • das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschaftsrechts,
  • die Neuerungen im Energieleitungsrecht,
  • die Änderungen des Immissionsschutzrechts,
  • die Änderungen des Luftverkehrsrechts,
  • die atomrechtlichen Änderungen,
  • die Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes an EU-Vorgaben.
Zudem ist die aktuelle Rechtsprechung vor allem des EuGH und des BVerwG insbes. zum Umwelt- und Naturschutzrecht und zum verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz berücksichtigt.

mehr Info zum Werk

Das führende Standardwerk bietet eine systematische und umfassende Darstellung des gesamten Erschließungs- und Ausbaubeitragsrechts aller Bundesländer. Es verarbeitet die gesetzlichen Grundlagen, die Rechtsprechung und die Literatur zuverlässig und hilft Praktikerinnen und Praktikern, sich in dieser komplizierten Materie schnell zu orientieren.

Die 11. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere eine Vielzahl aktueller beitragsrechtlicher Entscheidungen. Folgende wichtige Neuerungen sind z.B. enthalten:
  • Im Erschließungsbeitragsrecht: Teilstrecken als Einzelanlagen, Provisorien als endgültig hergestellte Erschließungsanlagen, Anforderungen an die erstmalige Herstellung einer Erschließungsanlage, rechtliche Anforderungen an die Heranziehung von Hinterliegergrundstücken.
  • Im Straßenausbaubeitragsrecht: Abschaffung des Straßenausbaubeitragsrechts und ihre Folgen, wiederkehrende Straßenausbaubeiträge, Vorteil im Straßenausbaubeitragsrecht, Beitragsfähigkeit von Straßenausbaumaßnahmen, Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen.

mehr Info zum Werk

Das Bauen im Außenbereich gewinnt immer mehr an Bedeutung, etwa für Anlagen der Windenergie, zur Massentierhaltung, zur Gewinnung von Bioenergie, bei Solaranlagen oder auch bei der Flüchtlingsunterbringung. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der Darstellung der rechtlichen Vorgaben des § 35 BauGB mit seiner Unterscheidung zwischen privilegierten, nicht privilegierten und teilprivilegierten Vorhaben sowie der Begünstigung von Vorhaben durch den Erlass von Außenbereichssatzungen. Erläutert werden daneben auch die zu beachtenden naturschutzrechtlichen Vorgaben einschließlich des Habitat- und Vogelschutzes sowie des Artenschutzes. Gesetzgebung und Rechtsprechung sind bis Herbst 2016 berücksichtigt.

Die auf die wesentlichen Regelungsgegenstände konzen­trierten Ausführungen sind angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial, in vielen Fällen auch mit beispielhaften Auszügen aus Original-Planbegründungen. Dies erleichtert einerseits Ingenieuren und Architekten den Zugang zu den juristischen Grundlagen der planerischen Tätigkeit, andererseits hilft das Handbuch den Juristen, die oft komplexen Plangebilde besser zu verstehen.

Die Autoren
verbinden in ihren Ausführungen jahrelange Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft.

mehr Info zum Werk

Das Handbuch verschafft zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. In jeweils eigenen Kapiteln arbeiten die Autoren danach die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien der Fachplanung heraus, wie die Planung von Straßen- und Schienenwegen, Flugplätzen, Wasserstraßen, Abfalldeponien oder Leitungsanlagen.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich u.a. mit aktuellen Entwicklungen im Bereich

  • des Planfeststellungsverfahrens und Planfeststellungsbeschlusses,
  • naturschutzrechtlichen Anforderungen,
  • dem Rechtsschutz im Fachplanungsrecht,
  • der Fachplanung im Bereich der Straßen- und Schienenwege,
  • dem Verkehrslärmschutz,
  • planerischen und technischen Fragen im Bereich des Luftverkehrs,
  • Fragen zur Abfallentsorgung, etwa nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz,
  • dem Plan über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen nach dem Flurbereinigungsgesetz,
  • mit der Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle sowie
  • Betriebsplänen und Betriebsplanverfahren im Bergrecht und Regelungen zu Hochspannungsanlagen und sonstigen Leitungsanlagen.


Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplanerinnen und -planer, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Bauunternehmen, Notariate, Hochschulen, Referendarinnen und Referendare und Studierende.

mehr Info zum Werk

Die 2. Auflage kommentiert die einzelnen Regelungen kompakt und praxisorientiert unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur bis 1.1.2019. In einer systematischen Darstellung werden die wertbestimmenden Grundstücksmerkmale klar erläutert, von denen der Verkehrswert des Grundstücks im Einzelfall abhängt (z.B. Baulasten, Erschließung, Denkmalschutz, Nießbrauch, Abbaurechte, Vorkaufsrechte etc.).

Die ImmoWertV dient der Verbesserung der Markttransparenz, der besseren Vergleichbarkeit der Wertermittlungsergebnisse sowie der Verwaltungsvereinfachung. Sie eröffnet die Möglichkeit der Berücksichtigung weiterer Verfahrensvarianten im Ertragswertverfahren. Sie ist Grundlage jeder Verkehrswertbestimmung für Grundstücke und daher von überragender Bedeutung nicht nur für die Tätigkeit von Sachverständigen für den Kapitalmarkt, sondern vor allem auch für den Rechtsanwender.
 
Der Kommentar stellt die Regelungen kompakt und präzise dar und bietet den kompletten Überblick über alle relevanten Bewertungsmerkmale. Die Ausführungen sind für Juristen und Techniker sowie auch für den Laien als Abnehmer eines Verkehrswertgutachtens gleichermaßen verständlich und helfen, vorgelegte Verkehrswertgutachten sicher zu prüfen.

mehr Info zum Werk

Die umfassende Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist eines der zentralen und umstrittensten Gesetzesvorhaben der Regierungskoalition. Zentralstück der Novelle sind die neuen §§ 71 – 71o GEG (Anforderungen an Heizungsanlagen). Nur wer alle rechtlichen Zusammenhänge der Novelle, etwa auch im Miet- und WEG-Recht, erkennt und berücksichtigt, kann die neuen gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher und fehlerfrei umsetzen.

Das neue Werk macht die neue Rechtslage überhaupt erst rechtssicher anwendbar, indem es sämtliche Aspekte der Novelle und alle Auswirkungen prägnant erläutert. Betroffen ist eine Vielzahl von Rechtsgebieten: Mietrecht, WEG-Recht, Energierecht, Privates Baurecht, Öffentliches Baurecht, Immobilienrecht, Versicherungsrecht, Steuerrecht, Förderrecht und das Kommunalrecht, insbesondere das gemeindliche Wärmeplanungsrecht. Erläuterungen zum Sozialen/preisgebundenen Wohnungsbau runden die Darstellung ab.
 
Für die Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Justiz, Behörden, Gemeinden, Hausverwaltungen, Immobilienentwickler, Immobilienrechtler, Immobilienverwalter, Immobilienbesitzer, Wohnungsbaugesellschaften sowie den Finanzsektor.

mehr Info zum Werk

Bauordnungsrecht

Der Kommentar erläutert den Inhalt der BauPVO komplett und unter Betonung der praktisch besonders wichtigen Gesichtspunkte. Als zuverlässiger Ratgeber bei der Anwendung produktbezogener Vorgaben in Deutschland hilft er Unternehmen und Behörden gleichermaßen.

Die EU-Bauproduktenverordnung hat zum Ziel, durch Festlegung von harmonisierten Bedingungen für die Vermarktung und Verwendung von Bauprodukten das Funktionieren des Binnenmarktes effizienter zu gestalten und den freien Verkehr von Bauprodukten in der EU zu verbessern.
Deren wesentliche Inhalte sind:
  • die Aufstellung von europaweit einheitlichen Regeln über die Angabe der Leistung von harmonisierten Bauprodukten hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale (Leistungserklärung)
  • die Aufstellung von harmonisierten Regeln über die CE-Kennzeichnung
  • die Pflichten der Hersteller, Importeure und Händler und die damit verbundenen Haftungsrisiken
  • die Benennung von Technischen Bewertungsstellen durch die Mitgliedsstaaten und deren Notifizierung
  • die Möglichkeiten von vereinfachten Verfahren
  • Marktüberwachung und Schutzklauselverfahren.

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Bauordnungsrechts Baden-Württemberg, herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Michael Uechtritz

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Richter am OLG
  • Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt Stuttgart

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Bauordnungsrechts Bayern, herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Gerrit Manssen

 

 

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Richter am OLG
  • Prof. Dr. Gerrit Manssen, Universität Regensburg

mehr Info zum Werk

Kernstück des zweibändigen Loseblattwerks ist die ebenso ausführliche wie gut strukturierte Kommentierung der Bayerischen Bauordnung. Wegen der umfassenden und grundlegenden Erläuterungen fast aller bauordnungsrechtlichen Aspekte und der Synopse mit den Bauordnungen anderer Bundesländer ist der "Busse/Kraus" auch außerhalb Bayerns ein wertvolles Werkzeug.

Die 152. Ergänzungslieferung bringt das Werk auf den aktuellen Stand.

Zielgruppe: Für Bauaufsichtsbehörden, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmer, Bauherren, Verbände, Bau- und Wohnungsbaugesellschaften, Architekten.

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Bauordnungsrechts Hessen, herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Stefan Pützenbacher.

 

 

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Richter am OLG
  • Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main

mehr Info zum Werk

Der Kommentar erläutert die HBO fundiert und praxisgerecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs. Inhalt und Grenzen der Normen werden auch für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen durch zahlreiche Beispielsfälle verdeutlicht.

Vorteile auf einen Blick

  • kompakte Kommentierung
  • mit Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere der hessischen Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • mit Ausführungen zum Rechtsschutz


Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere durch Art. 16 des Hess. Ausländer-TeilhabeG Kommunalpolitik vom 7. Mai 2020 und das Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung vom 3. Juni 2020.

Zielgruppe
Für Bauaufsichtsbehörden, Sachverständige, die Justiz, Anwaltschaft, sowie für Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure.

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Bauordnungsrechts Niedersachsen, herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Christian W. Otto.

 

 

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Richter am OLG
  • Prof. Dr. Christian W. Otto, Professor an der Technischen Universität Berlin

mehr Info zum Werk

Das renommierte Werk bietet seit Jahrzehnten eine zuverlässige und wissenschaftlich fundierte Erläuterung der NBauO. Es beantwortet alle praxiswichtigen Fragen unter Berücksichtigung der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie weiterführender Literatur.

Das Zusammenwirken von Juristen und Technikern garantiert eine ausgewogene Aufarbeitung des Stoffes, die beide Berufsgruppen gleichermaßen anspricht. Die Handhabbarkeit des Kommentars wird durch eine übersichtliche Gliederung gefördert. Über 120 Abbildungen und Planskizzen ergänzen die Erläuterungen der Vorschriften über Grenzabstände und Abstandsflächen. Im Zusammenhang mit den Erläuterungen der jeweiligen Hauptvorschrift sind auch die wichtigsten Rechtsverordnungen abgedruckt. Soweit für das Verständnis der Kommentierung erforderlich, sind zudem die einschlägigen Durchführungsvorschriften und Technischen Baubestimmungen eingearbeitet.

Vorteile auf einen Blick

  • aktuelle Kommentierung der neuen NBauO
  • Berücksichtigung der neuen Rechtsverordnungen, der neuen Verwaltungsvorschriften sowie der Technischen Baubestimmungen
  • Zusammenwirken von Juristen und Technikern als Garant praxisgerechter Darstellung.

Zur Neuauflage

Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur und alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere die ab 1.1.2019 geltende Novelle der Niedersächsischen Bauordnung. Dieses beinhaltet unter anderem:
- die Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie
- die Anpassung der Regelungen zu den Bauprodukten und Bauarten an das Europäische Bauproduktenrecht
- die Änderung der Regelung über die Technischen Baubestimmungen.

Zielgruppe

Für Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Bauherren.

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Bauordnungsrechts NRW, herausgegeben von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Jens Saurenhaus.

 

 

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Prof. Dr. Willy Spannowsky, Technische Universität Kaiserslautern, Richter am Oberlandesgericht Zweibrücken
  • Jens Saurenhaus, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster

mehr Info zum Werk

Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere das am 21. Juli 2018 verkündete und ab 2019 geltende Baurechtsmodernisierungsgesetz. Dieses beinhaltet unter anderem eine Anpassung des Abstandsflächenrechts an die Musterbauordnung, die Gewährleistung sozialer Mindeststandards in Bezug auf die Barrierefreiheit von Gebäuden, neue Regelungen für das Bauen mit Holz und die Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie.

Die Bauordnung Nordrhein-Westfalen ist die gesetzliche Grundlage für das Tätigwerden der Bauaufsichtsbehörden. Sie beinhaltet Regelungen zur Bebauung von Grundstücken und zu den baulichen Anlagen wie der Standsicherheit, dem Brand- und Wärmeschutz. Ihr Herzstück sind die Regelungen zum bauaufsichtlichen Verfahren, wie zum Beispiel der Bauantrag, der Vorbescheid und die Baugenehmigung.
Der Kommentar zur Bauordnung Nordrhein-Westfalen bietet eine prägnante, praxisnahe Erläuterung der Bauordnung Nordrhein-Westfalen.
Das Zusammenwirken von Juristen und Ingenieuren garantiert eine ausgewogene Kommentierung. Behandelt werden sämtliche für die sichere Planung und Bauausführung bedeutsamen Fragestellungen.
Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Fragen wie den Abstandflächen, den baulichen Anlagen, den Befugnissen der Bauaufsichtsbehörden und dem Verwaltungsverfahren vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung.
Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere der nordrhein-westfälischen Gerichte, wird umfassend ausgewertet.
Abbildungen ergänzen die Erläuterungen.
 
Vorteile auf einen Blick
- schneller Zugriff auf die gewünschten Informationen
- Praxisnähe dank ausführlicher Darstellung der Entscheidungen nordrhein-westfälischer Gerichte
- Anwendungssicherheit in der Praxis dank der Bearbeitung durch Juristen und Ingenieure

 

mehr Info zum Werk

Sonderthemen

Die aktuelle Kommentierung des neuen Bauvertragsrechts, herausgegeben von Prof. Stefan Leupertz, Prof. Dr. Mathias Preussner und Christian Sienz.

 

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

mehr Info zum Werk

Aktuelle Kommentierung des Vergaberechts, herausgegeben von Dr. Marc Gabriel, Prof. Dr. Susanne Mertens, Dr. Hans-Joachim Prieß und Dr. Roland M. Stein.

Alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert und wenn nötig erweitert. Neueste Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur können damit umgehend berücksichtigt werden.

Die Beck'schen Online-Kommentare sind speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügen über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

 

Der Herausgeber:

  • Dr. Marc Gabriel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Baker McKenzie, Berlin
  • Prof. Dr. Susanne Mertens, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Fachanwältin für Vergaberecht, Baker McKenzie, Berlin
  • Dr. Hans-Joachim Prieß, Rechtsanwalt, Blomstein, Berlin | Mitglied der Expertenkommission des Bundeswirtschaftsministeriums zur Reform des deutschen Vergaberechts
  • Dr. Roland M. Stein, Rechtsanwalt, Blomstein, Berlin

mehr Info zum Werk

Der Streit am Gartenzaun wird alljährlich in beinahe einer halben Million Fällen vor deutschen Gerichten ausgetragen. Insofern gehört das Nachbarrecht zu den Gebieten mit den zahlreichsten Fällen in der Rechtspraxis.

Das Handbuch bereitet die Materie des Nachbarrechts im gesamten Bundesgebiet nach Themenbereichen auf und setzt damit neue Standards. Hierzu gehören u.a. Grenzverhältnisse und Grenzeinrichtungen, Überbau, Grundstückseinwirkungen (insbesondere Zuführung unwägbarer Stoffe, § 906 BGB; Gefahr drohende Anlagen, § 907 BGB; Drohender Gebäudeeinsturz, § 908 BGB oder Vertiefung, § 909 BGB). Auch die Notweg- und Betretungsrechte gemäß § 917 BGB, das Fensterrecht, und Probleme bei Bäumen und Sträuchern werden ausführlich dargestellt.
Dort, wo landesrechtliche Regelungen deutlich voneinander abweichen, wird den Erläuterungen ein Vergleich der Länderregelungen in synoptischer Form vorangestellt.
Auch das Prozessrecht und die obligatorische Schlichtung gemäß § 15a EGZPO werden in einem eigenen Kapitel behandelt.
Mustertexte, die sich an den Bedürfnissen der Praxis orientieren, (wie z. B. vertragliche Vereinbarungen eines Überbaus oder der Verzicht auf eine Notwegrente) runden das Werk ab.
Das vorliegende Handbuch soll über die Rechtslage in Nachbarstreitigkeiten informieren. Gleichzeitig sollen auch Vorschläge zur einvernehmlichen Streitbeilegung gegeben werden.

mehr Info zum Werk

Der neue Stichwortkommentar gewährt den schnellen ersten Zugriff durch die alphabetische Gliederung der typischen Beratungssituationen. Gleichzeitig durchdringt er rechtsgebietsübergreifend die konkreten Lebens- und Rechtsfragen auf hohem Kommentarniveau. Das neue WEG-Recht ist bereits berücksichtigt.

Im Nachbarrecht wird der Praktiker wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet gleichermaßen im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht gefordert.
Der neue Kommentar zum Nachbarrecht
löst das typische Praxisproblem, die entscheidenden Beratungshinweise in den verstreuten Gesetzen aufzufinden. Der Kommentar

  • filtert die typischen Beratungsthemen in 134 Stichworten
  • bietet zitationssichere juristische Lösung auf Kommentar-Niveau
  • verknüpft alle Rechtsgebiete sowie Bundes- und Landesrecht bei jedem Stichwort
  • bindet konkrete Verfahrenshinweise, Beispiele und Musterformulierungen mit ein
  • ist topaktuell, mit Stichworten z. B. zu den Themen Drohne, Mähroboter, Ladestation.

mehr Info zum Werk

Das Werk stellt das gesamte Fachwissen für die Praxis des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege anschaulich, fundiert und verständlich dar – einschließlich Archäologie, Recht, fachlichen Grundsätzen, Verfahren, Finanzierung und Steuern.

Werke zum Denkmalschutzrecht beschränken sich häufig auf die Darstellung der Befugnisse der Denkmalschutzbehörden sowie auf die verfahrens- und organisationsrechtlichen Probleme bei der Erhaltung und Nutzung von Denkmälern. Sie sind aber ohne spezifisch denkmalpflegerische Aspekte wie die Denkmalverträglichkeit von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, das Management der Planung, die bautechnische Durchführung sowie die Finanzierung denkmalpflegerischer Maßnahmen einschließlich der praktisch relevanten steuerrechtlichen Auswirkungen häufig nicht verständlich oder in der Praxis nicht ausreichend. Daher verknüpft dieses Handbuch diese Aspekte, wobei jeweils auch auf die Unterschiede der in den einzelnen Bundesländern geltenden denkmalschutzrechtlichen Grundlagen eingegangen wird.

Das Handbuch ist eine fundierte und verständliche Arbeitsgrundlage für den im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege Tätigen sowie für Eigentümer und Nutzer von Denkmälern. Dazu beleuchtet das Werk alle notwendigen denkmalpflegerischen und denkmalschutzrechtlichen Fassetten in übersichtlichen Darstellungen. Verzeichnisse mit wichtigen Adressen, gesetzliche Grundlagen, Formularbeispiele und vieles mehr erhöhen den praktischen Gebrauchswert des Handbuchs.

Vorteile auf einen Blick:

  • kompakte Darstellung in einem Band
  • umfassendes Sachregister
  • aktueller Rechtsstand

Inhalt:

  • Einführung
  • System des Denkmalschutzes
  • Denkmalbegriff
  • Denkmalpflege
  • Organisation, Zuständigkeiten, Verfahren
  • Denkmalschutz im Planungs- und Baurecht
  • Denkmaleigentümer
  • Kosten, Finanzierung, Zuwendungen, Steuern
  • Archäologie, Bodendenkmalschutz, Bodendenkmalpflege

Für die 5. Auflage wurde das Handbuch umfangreich überarbeitet und entsprechend neuer Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur aktualisiert.
Inhaltlich betreffen die Aktualisierungen etwa die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen des Energieeinspar- und des Klimaschutzrechts und des privaten Baurechts für den Denkmalschutz. Erweitert wird darüber hinaus die Darstellung zur Archäologie. Neue Gerichtsentscheidungen betreffen etwa die Denkmaleigenschaft, die Zumutbarkeit und steuerrechtliche Regelungen. Näher nachgegangen wird auch den denkmalrechtlichen Konsequenzen der Entwidmung von Kirchengebäuden.

Zielgruppe: Für Denkmalschutzbehörden, Denkmalpflegeämter, Baubehörden, Rechtsanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter, Denkmalschutzverbände, Eigentümer von Denkmälern, Kunsthistoriker und kunsthistorische Institute, Architekten und Bauherren.

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

mehr Info zum Werk

Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen, die typischen Formen und die zulässigen Regelungsinhalte städtebaulicher Verträge. Dabei geht es auf Kernfragen der Inhalte und Anwendung von städtebaulichen Verträgen ein und beleuchtet beispielhaft einige Vertragsgestaltungen näher.

Die Neuauflage bietet umfangreiche Ergänzungen im Zusammenhang mit den Regelungen zur Wohnraummobilisierung. In einem neuen, ergänzenden Kapitel werden die gesetzgeberischen Möglichkeiten bzw. Instrumente vorgestellt und die damit verbundenen städtebaulichen Regelungen dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Baulandentwicklung, sondern auch auf der Sicherung bestehender, gewachsener Wohnstrukturen.

mehr Info zum Werk

Zeitschrift

Die Zeitschrift ZfBR (Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht) informiert achtmal jährlich über

  • neueste Entwicklungen im öffentlichen, privaten und internationalen Baurecht,
  • nationales und europäisches Vergaberecht,
  • die Vergabepraxis auf Länder- und Bundesebene sowie europaweit,
  • die einschlägige Normung und Rechtsprechung für Bund, Länder und Kommunen.

 

 

Die Zeitschrift ist mit dem Archivbestand ab Erscheinen 1999 in beck-online vertreten.

Die Herausgeber:
RiBGH a. D. Jürgen Doerry; Vizepräsident BVerwG a. D. Prof. Dr. O. Schlichter; RA Prof. Wolfgang Heiermann; RA Dr. jur. habil. Hans-Georg Watzke; MDg a. D. Prof. Dr. Wilhelm Söfker; Vors. RiBGH a. D. Dr. Wolf-Dieter Dressler; RiBGH Karl Eugen Bauner; RiBGH Uwe Scharen; RAin Andrea Kullack.

ZfBR: Fundament für Baurechts-Praktiker
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Baujuristen, öffentliche Auftraggeber, Bauunternehmen, Architekten und Ingenieure sowie Vergabekammern, Justiz, Bau-, Vermessungs- und kommunale Planungsämter, Projektentwickler, Richter, Notare.


 

mehr Info zum Werk

Die ZfBR-Beilage bietet aufgearbeitete Themen aus dem Bereich deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht.


 



 

mehr Info zum Werk

Aufsätze und Rechtsprechung

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörenden Aufsätze gezeigt werden. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Dieser Link führt direkt zur Trefferliste, wo die zum Modul gehörende Rechtsprechung gezeigt wird. Dies ist besonders bei Sortierung dieser Trefferliste nach Datum interessant.

Normen

Alle praxisrelevanten Gesetze, Verordnungen und sonstigen Vorschriften zum Öffentlichen Baurecht in systematischer Ordnung. Neben dem Bundesrecht sind auch das Landesrecht und das EG-Recht berücksichtigt.

Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.

Fachdienste

Der Online-Newsdienst EnK-Aktuell informiert schnell und präzise 2- bis 3-mal im Monat über die neuesten Entwicklungen im Energierecht: Mit Meldungen zur Gesetzgebung, praxisnahen Kurzbeiträgen einschließlich rechtlicher Einordnung und aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.

Er umfasst 10-15 Meldungen pro Ausgabe.

mehr Info zum Werk

Die perfekte Ergänzung

Folgendes Produkt - mit Rabatt - könnte für Sie auch interessant sein:

Öffentliches Baurecht Kohlhammer

von Öffentliches Baurecht PREMIUM