Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Meldungen

  • Neue Werke und Neuauflagen in beck-online

  • Neue Module in beck-online

    Die folgenden Module stehen neu in beck-online und unterstützen Sie bei Ihrer fokussierten und spezialisierten Recherche:

    • Datenwirtschaftsrecht PLUS
      Die EU-Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung sind komplex und werden oft als unübersichtlich empfunden. Dabei geht es insbesondere um sehr große Online-Dienste und um Daten ohne Personenbezug, sogenannte "Big Data". Das Fachmodul zum Datenwirtschaftsrecht bietet konzentrierte Informationen zum Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), Data Governance Act (DGA) sowie zum deutschen Datennutzungsgesetz (DNG).
    • Patentrecht PREMIUM
      Das neue Einheitspatentsystem basiert auf einem Zusammenspiel internationaler Verträge, primären und sekundären EU-Rechts sowie nationaler Vorschriften der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Das Fachmodul Patentrecht PREMIUM beschreibt dies und insbesondere das Verfahren beim neuen Einheitlichen Patentgericht (EPatG). Weitere Schwerpunkte des Moduls sind das Designrecht und die Pharma- und Life-Sciences-Patente.
    • Erbrecht OPTIMUM
      Das Online-Angebot für die umfassendere Recherche. Zusätzlich zu den Inhalten der Fachmodule Erbrecht PLUS und PREMIUM finden Sie hier weitere renommierte Werke wie etwa Krug/Daragan/Bernauer, Die Immobilie im Erbrecht, Richter, Stiftungsrecht, und Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess.
    • zerb Erbrecht PLUS - Erweiterung
      Das Fachmodul in Zusammenarbeit mit dem zerb Verlag bietet umfassende Kommentare und Formulare rund um das Thema Erbrecht und dazu die Zeitschrift ZErb mit Archivbestand. Es wurde inhaltlich deutlich erweitert um weitere hervorragende Praktikerwerke, wie etwa Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung und Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente.
    • Soergel BGB Kohlhammer
      Das Modul enthält den bewährten Standard-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, der seit Jahrzehnten ausführliche Erläuterungen des BGB und seiner Nebengesetze liefert. Mehr als 180 anerkannte und ausgewiesene Herausgeber und Bearbeiter aus Wissenschaft und Praxis bürgen für intensive Durchdringung der komplexen Materie. Sie gewährleisten eine kompetente Verknüpfung der Wiedergabe der Rechtsprechung mit einer systematisch und wissenschaftlich fundierten Darstellung der Rechtsprobleme. 

    • Fortlaufend aktualisiert: beck-online.GROSSKOMMENTAR

      »Der BeckOGK richtet sich gezielt an Praktiker und ist gleichzeitig mit seiner herausragenden wissenschaftlichen Bearbeitung ein Kommentar auf höchstem Niveau
      Der beck-online.GROSSKOMMENTAR setzt neue Maßstäbe in der juristischen Literatur. Mehr als 500 exzellente Autoren kommentieren auf über 55.000 Seiten das BGB und seine Nebengesetze, das HGB, das SGB, das UmwG sowie eine zunehmende Zahl weiterer Gesetze.

      Dabei wird Aktualität groß geschrieben: Alle drei Monate werden die Kommentierungen überarbeitet und um die jüngste Rechtsentwicklung ergänzt – ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen Rechtsalltag. Der BeckOGK wird damit zum führenden Wegweiser durch das sich immer schneller wandelnde Recht.

      Aktuell:  

      Jetzt neu: Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) als Teil des BeckOGK zum Handels- und Gesellschaftsrecht. Er kommentiert das LkSG tiefgreifend und umfassend und enthält bereits den neuen Richtlinienvorschlag der EU-Kommission. Beziehbar ist das Werk über das Fachmodul Compliance OPTIMUM

      Überzeugen Sie sich von den umfangreichen Kommentierungen und regelmäßigen Aktualisierungen!

      Blick ins Werk

      mehr

    weitere Meldungen anzeigen
    A Tag is only for the Crawler, because of the missing sitemap
    NomosOnline Arbeitsrecht

    Die Arbeitsrecht-Bibliothek von Nomos mit Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung, Gesetzen und Formularen. Neben einer umfassenden Sammlung arbeitsrechtlicher Kommentare u.a. zum Kündigungschutz, Betriebsverfassungsrecht oder Tarifrecht, finden Sie in diesem Modul Handbücher zum Arbeitsgerichtsprozess oder zum Thema "Gestaltung von Arbeitsverträgen".

    Abgerundet wird dieses Angebot mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Formularen und Gesetzen. Natürlich haben Sie darüberhinaus Zugriff auf die Rechtsprechung aus den bewährten Beck'schen Zeitschriften wie NZA und NZA-RR. Zusätzlich erhalten Sie die Beck'sche Rechtsprechungssammlung zum Arbeitsrecht aus BeckRS (Rechtsprechung im Volltext direkt von den Gerichten) sowie aus der NJOZ (Neue Juristische Online Zeitschrift).

    zum Inhalt
    von NomosOnline Arbeitsrecht
    NomosOnline Erbrecht

    Die Fachbibliothek zum Erbrecht bietet umfassende Kommentierungen rund um die Nachlassplanung, den Erbfall und den Erbprozess. Aktuelle Großkommentare decken das BGB-Erbrecht, erbrechtliche Regelungen anderer Gesetze und die steuerlichen Normen ab. Spezialkommentierungen zum IPR, Handbücher und zahlreiche Formularwerke bieten Expertenwissen pur. Intensiv abgedeckt wird außerdem das Stiftungsrecht in Kommentar- und Handbuchform. Notare profitieren von der aktuellen Kommentierung des BeurkG für die tägliche Praxis. Vervollständigt wird das Modul durch eine Komplettkommentierung des BGB-Familienrechts und die monatlich erscheinende Fachpublikation „Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR)“. Zusätzlich verfügt das Modul über mehr als 250 aktuelle Gesetze und die relevante Rechtsprechung aus BeckRS.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Erbrecht
    NomosOnline Existenzsicherung

    Das Fachmodul für alle Mandate zu Grundsicherung und Sozialhilfe. Mit den bedeutenden Lehr- und Praxiskommentaren, Handbüchern und Lexika zu allen materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekten der Existenzsicherung. Eine Gesamtschau von Ansprüchen, Verfahren und Prozess. Monatlich aktuell mit der unentbehrlichen Nomos-Fachzeitschrift "info also". Abgerundet mit mehr als 500 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Existenzsicherung
    NomosOnline Familienrecht

    Die Fachbibliothek zum Familienrecht. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten sowie vertieften Darstellungen zu Verfahren und Versorgungsausgleich. Hinzu kommen die aktuellen Erläuterungen von Spezialgesetzen aus der Sammlung "Das Deutsche Bundesrecht" sowie eine Vielzahl an Mustern aus dem familienrechtlichen Formularwerk von Meyer-Götz und den Gesetzesformularen BGB und ZPO. Vierzehntägig aktuell mit der Beck'schen Fachzeitschrift NZFam. Abgerundet mit mehr als 250 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Familienrecht
    NomosOnline Kommentierte Spezialgesetze

    Mehr als 200 Kommentierungen praxisrelevanter Spezialgesetze, für die keine Kommentarliteratur existiert oder nur schwer zugänglich ist. Erläutert von über 200 Fachleuten aus Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft. Der Bestand wird laufend erweitert und aktualisiert.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Kommentierte Spezialgesetze
    NomosOnline Product Compliance

    Die Einhaltung von Rechtsvorschriften und die Beachtung der produktrelevanten und technischen Vorgaben – kurz Product Compliance – ist zu einer grundlegenden Aufgabe produzierender Betriebe, importierender Unternehmen und von Händlern geworden. Das Fachmodul NomosOnline Product Compliance enthält die Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC) sowie Kommentare, Handbücher, Gesetze und Entscheidungen, die nicht nur für Unternehmensjurist:innen, Product-Compliance-Manager:innen und beratende Rechtsanwält:innen, sondern auch für Versicherungen, Sachverständige, Aufsichtsbehörden und Verbände wertvolle Arbeitsmittel darstellen.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Product Compliance
    NomosOnline Soziale Arbeit

    Den Kern des neuen Moduls bildet die 9. Auflage des »Fachlexikons der Sozialen Arbeit« als Standardwerk für die Disziplin. Hinzu kommen prominente Kommentare, wie z.B. der »Frankfurter Kommentar zum SGB VIII« sowie einschlägige Handbücher, beispielsweise zur »Armutsforschung«, zu »Kindern vor dem Familiengericht« oder zur »Sozialwirtschaft« als Nachschlagewerke des jeweiligen Forschungsfeldes der Sozialen Arbeit. Den Brückenschlag zwischen der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Rechtsgebieten leisten unter anderem renommierte Lehrbücher wie etwa zum »Strafrecht«, »Familienrecht« oder zur »Kindheitspädagogik«. Fachzeitschriften wie die »Blätter der Wohlfahrtspflege« oder die »Voluntaris« runden das Modul ab.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Soziale Arbeit
    NomosOnline Sozialrecht

    Für das erfolgreiche Mandat im Sozialrecht. Mit einer kompletten Kommentierung des Sozialrechts (SGB I bis XIV), einschließlich seiner arbeits- und europarechtlichen Bezüge, sowie des Sozialgerichtsgesetzes. Daneben finden Sie das Handbuch Sozialrechtsberatung (HSRB) und die bewährten Nomos-Handbücher für die Mandatsbearbeitung sowie zum Verfahrens- und Prozessrecht. Die Zeitschriften "info also" und "Sozialrecht aktuell" informieren Sie über aktuelle Entwicklungen. 

    zum Inhalt
    von NomosOnline Sozialrecht
    NomosOnline Strafrecht

    Das Modul bietet Ihnen höchste inhaltliche Qualität, die sich in Dokumentation, Wissensvermittlung und neuen Argumentationswegen zeigt sowie Anwendungswissen aus der Praxis, die in konkreten Vorschlägen und Hinweisen einfließen.

    zum Inhalt
    von NomosOnline Strafrecht
    Mein beck-online

    Klicken Sie hier um in das Angebot von beck-online Webinare zu wechseln
    Klicken Sie hier um in das Angebot von BeckOK zu wechseln