Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Literaturverzeichnis

Achilles, Wilhelm-Albrecht: Kommentar zum UN-Kaufrechtsübereinkommen (CISG), Neuwied: Luchterhand (2000) Achilles, Wilhelm-Albrecht: Zur Rechtsmängelhaftung des Verkäufers bei Schutzrechtsverwarnungen und Berechtigungsanfragen, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern: Stämpfli (2011), S. 1–20 (Kurztitel: FS Schwenzer) Adame Goddard, Jorge: El contrato de compraventa internacional, Mexiko: McGraw-Hill (1994) Adame Goddard, Jorge: Reglas de interpretación de la Convención sobre Compraventa Internacional de Mercaderías, Dir. com. int. 1990, 103–125 Adami, Francesco: Les contrats „open price“ dans la Convention des Nations Unies sur les contrats de vente international de marchandises, R. D. A. I./Int’l Bus. L. J. 1989, 103–120 Ahmed, Bzhar Abdullah/Hussein, Hassan Mustafa: Avoidance of Contract as a Remedy under CISG and SGA: Comparative Analysis, 61 J. L. Pol’y. & G (2017), 126–142 Aicher, Josef: Leistungsstörungen aus der Verkäufersphäre, in: Hoyer/Posch (Hrsg.), Das Einheitliche Wiener Kaufrecht, Wien: Orac (1992), S. 111–142 Aicher, Josef/Koppensteiner, Hans-Georg (Hrsg.): Beiträge zum Zivil- und Handelsrecht, Festschrift für Rolf Ostheim zum 65. Geburtstag, Vienna: Orac (1990), (Kurztitel: FS Ortheim) Akikol, Diana: Die Voraussetzungen der Sachmängelhaftung beim Warenkauf Obligationenrecht und UN-Kaufrecht (CISG), Zürich: Schulthess (2008) Akseli, N. Orkun: Assignment, Delegation and Third-Party Rights, in: DiMatteo/Janssen/Magnus/Schulze (Hrsg.), International Sales Law: Contract, Principles & Practice, München/Oxford/Baden-Baden: C. H. Beck/Hart/Nomos (2016), S. 813–854 (Kurztitel: Third-Party Rights) Aksoy, Hüseyin Can: Impossibility in Modern Private Law: A Comparative Study of German, Swiss and Turkish Laws and the Unification Instruments of Private Law (Diss. Halle-Wittenberg 2013), Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London: Springer (2014) (Kurztitel: Impossibility) Alaoudh, Abdullah S.: The Notice Requirement of Article 39 and Islamic Law: Developed vs Developing Countries, 26 Arab L. Q. (2012), 481–498 Alba Fernandez, Manuela: Documentary duties of the seller in contracts for the international sale of goods: a case for an autonomous interpretation of article 58 of the Vienna Sales Convention, in: Scritti in Onore di Francesco Berlingieri, 1–2010, Il Dritto Martimo, 3–27 Albers, Christiane: Die Begriffe der Niederlassung und der Hauptniederlassung im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht, Jena: Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (2010) Allmendinger, Karl-Heinz: Gestaltung von Liefer-(Kauf-)Verträgen im Auslandsgeschäft, Köln: Bundesstelle für Aussenhandelsinformation (1984) Almén, Tore: Das skandinavische Kaufrecht, Bde. I–III, Deutsche Ausgabe von Neubecker, Heidelberg: Winter (1922) Alonso-Pérez, Maria-Teresa: Contre-offre versus acceptation modifiée, Rev. int. dr. comp. 2014, 53–66 Amato, Paul: Recent Developments: CISG. U. N. Convention on Contracts for the International Sale of Goods – The Open Price Term and Uniform Application: an Early Interpretation by the Hungarian Courts, 13 J. L. & Com. (1993), 1–29 Amstutz, Marc/Breitschmid, Peter/Furrer, Andreas/Girsberger, Daniel/Huguenin, Claire/Jungo, Alexandra/Müller-Chen, Markus/Roberto, Vito /Schnyder, Anton K./Trüeb, Hans Rudolf (Hrsg.): Kommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl., Zürich: Schulthess (2016) (Kurztitel: CHK/Bearbeiter) Ancel, Bertrand/Muir Watt, Horatia: Note [zu Cass. Civ. 16.7.1998], Rev. crit. dr. int. privé 1999, 123–132 Andersen, Camilla Baasch: Article 39 of the CISG and Its Noble Month for Notice-Giving; A (Gracefully) Ageing Doctrine?, 30 J. L. & Com. (2012), 185–202 Andersen, Camilla Baasch: Breaking the Mould of Scope: Unusual Usage of the CISG, 16 VJ (2014), 145–162 Andersen, Camilla Baasch: Comparative analysis between the provisions of the CISG regarding notice requirements (Arts. 39 & 26) and the counterpart provisions of the UNIDROIT Principles and the PECL, in: Felemegas (Hrsg.): An International Approach to the Interpretation of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) as Uniform Sales Law, Cambridge, New York u. a.: Cambridge University Press (2007), S. 133–138 (Kurztitel: Comparative analysis) Andersen, Camilla Baasch: Exceptions to the Notification Rule – Are They Uniformly Interpreted?, 9 VJ (2005), 17–42 Andersen, Camilla Baasch: Noblesse Oblige…? Revisiting the «Noble Month» and the Expectations and Accomplishments it has prompted, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern, Stämpfli (2011), S. 33–50 (Kurztitel: FS Schwenzer) Andersen, Camilla Baasch: Reasonable Time in Article 39(1) of the CISG – Is Article 39(1) Truly a Uniform Provision?, CISG Pace (Kurztitel: Reasonable Time) Andersen, Camilla Baasch: The Uniform International Sales Law and the Global Jurisconsultorium, 24 J. L. & Com. (2005), 159–179 Andersen, Camilla Baasch: Uniform Application of the International Sales Law: Understanding Uniformity, the Global Jurisconsultorium and Examination and Notification Provisions of the CISG, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International (2007) (Kurztitel: Uniform Application) Andersen, Camilla Baasch: Uniformity and Harmonization by Case Law: The CISG and the Global Jurisconsultorium, in: Fogt (Hrsg.), Unification and Harmonization of International Commercial Law. Interaction or Deharmonization?, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International (2011), S. 175–190 (Kurztitel: Case Law) Andersen, Mads Bryde: CISG Article 16: A Well-placed Principle in the Law of Contract Formation?, in: Lookofsky/M. B. Andersen (Hrsg.), The CISG Convention and Domestic Contract Law: Harmony, Cross-Inspiration, or Discord?, Kopenhagen: Djøf Publishing (2014), S. 35–45 (Kurztitel: CISG Article 16) Andreason, Rod N.: MCC-Marble Ceramic Center: the Parol Evidence Rule and Other Domestic Law Under the Convention on Contracts for the International Sale of Goods, 3 B. Y. U. L. Rev. (1999), 351–379 Annibale, Silverio: Riforma del sistema del italiano di diritto internazionale privato, Padua: Cedam (1997) Anson, William R./Beatson, Jack/Cartwright, John: Anson’s Law of contract, 30. Aufl., Oxford: Oxford University Press (2016) Antweiler, Clemens: Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht. Insbesondere bei Vertragsverletzungen des Verkäufers (Diss. Mainz 1994), Frankfurt a. M.: Lang (1995) AnwaltKommentar BGB Allgemeiner Teil und EGBGB, hrsgg. v. Noack, Mansel u. Hüßtege, Bonn: Deutscher Anwaltverlag (2005) (Kurztitel: AnwK/Bearbeiter) Apathy, Peter/Riedler, Andreas: Bürgerliches Recht, Band III, Schuldrecht Besonderer Teil, 4. Aufl., Wien: Springer (2010) Armbrüster, Christian: Standard Contract Terms and Information Rules, in: Collins (Hrsg.), Standard Contract Terms in Europe: A Basis for and a Challenge to European Contract Law, Alphen an den Rijn: Kluwer (2009), 163–175 (Kurztitel: Standard Contract Terms) Asam, Herbert: Aktuelle Fragen zur Anwendung des Kaufrechtsübereinkommens der UN vom 11.4.1980 im deutsch-italienischen Rechtsverkehr seit 1.1.1988, Jb. It. R. 3 (1990), 3–47 Asam, Herbert: Die Verjährung kaufvertraglicher Ansprüche im italienischen Recht, RIW 1992, 798–802 Asam, Herbert: Instrumente des Inflationsausgleichs im italienischen und deutschen Privatrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung (Diss. München 1983), München: Florentz (1984) Asam, Herbert: Rechtsfragen der Verjährung kaufvertraglicher Ansprüche im deutsch-italienischen Rechtsverkehr, Jb. It. R. 5 (1992), 59–90 Asam, Herbert: UN-Kaufrechtsübereinkommen im deutsch-italienischen Rechtsverkehr, RIW 1989, 942–946 Asam, Herbert/Kindler, Peter: Ersatz des Zins- und Geldentwertungsschadens nach dem Wiener Kaufrechtsübereinkommen vom 11.4.1980 bei deutsch-italienischen Kaufverträgen, RIW 1989, 841–849 Assaduzzaman, A.: Legal issues in the application of CISG in online sale (e-commerce) contracts, 32 Computer L. & Security Rev. (2016), 840–851 Atamer, Yeşim Müride: Availability of Remedies other than Damages in Case of Exemption According to Art. 79 CISG, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Private Law, national – global – comparative, Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern: Stämpfli (2011), S. 83–98 (Kurztitel: FS Schwenzer) Atamer, Yeşim Müride: Die abstrakte Schadensberechnung und ihr Verhältnis zum Anspruch auf den entgangenen Gewinn am Beispiel von Artikel 74 und 76 CISG, in: Mankowski/Wurmnest (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag, München: Sellier. European Law Publishers (2014), S. 145–160 (Kurztitel: FS Magnus) Atamer, Yeşim Müride: Interest Claims under the CISG: Uniform or Domestic Law Approach?, in: Schwenzer/Atamer/Butler (Hrsg.), Current Issues in the CISG and Arbitration, Den Haag: Eleven International Publishing (2014), S. 257–282 (Kurztitel: Interest Claims) Atamer, Yeşim Müride: Grenzen des Erfüllungsanspruchs im System des Leistungsstörungsrechts der PICC, PECL und des DCFR im Vergleich zum CISG – Probleme und Änderungsvorschläge, in: Grundmann/Haar/Merkt u. a. (Hrsg.), Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August 2010: Unternehmen, Markt und Verantwortung, Berlin: De Gruyter (2010), S. 3–26 (Kurztitel: FS Hopt) Atiyah, Patrick Selim: An Introduction to the Law of Contracts, 5. Aufl., Oxford: Oxford Press (1995) Atiyah, Patrick Selim/Adams, John N./Macqueen, Hector: The Sale of Goods, 10. Aufl., London: Pitman (2001) Atiyah, Patrick Selim/Adams, John N./Twigg-Flesner, Christian/Canavan, Rick/MacQueen, Hector: Atiyah and Adams’ Sale of Goods, 13. Aufl., London: Pearson (2016) Atiyah, Patrick Selim/Smith, Stephan A.: Atiyah’s Introduction to the Law of Contract, 6. Aufl., Oxford: Clarendon Press (2005) Aubrey, Michael: The Formation of International Contracts, with Reference to the Uniform Law on Formation, 14 Int’l & Comp. L. Q. (1965), 1011–1022 Audit, Bernard: Anmerkung zu CA Paris, 14.1.1998, D. 1998. Somm. 288–299 Audit, Bernard: La vente internationale de marchandises, Paris: L. G. D. J. (1990) (Kurztitel: Vente internationale) Audit, Bernard: The Vienna Sales Convention and the Lex Mercatoria, in: Carbonneau (Hrsg.), Lex Mercatoria and Arbitration: a Discussion of the New Law Merchant, Dobbs Ferry, New York: Transnational Juris Publications (1990), S. 139–160 (Kurztitel: Lex Mercatoria) Aue, Joachim: Mängelgewährleistung im UN-Kaufrecht unter besonderer Berücksichtigung stillschweigender Zusicherungen (Diss. Heidelberg), Frankfurt a. M.: Lang (1989) Augner, Jörn: Vertragsschluß ohne Zugang der Annahmeerklärung. § 151 in rechtshistorischer und rechtsvergleichender Sicht (Diss. Hamburg 1985) Azeredo da Silveira, Mercédeh: Anticipatory Breach Under the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, 2 Nordic J. Com. L. (2005) Babiak, Andrew: Defining “Fundamental Breach“ under the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, 6 Temp. Int’l & Comp. L. J. (1992), 113–143 Babusiaux, Ulrike: Conditions d’application des usages du commerce international sous la Convention de Vienne, D. 2002, Jur. 320–322 Bach, Ivo: Neuere Rechtsprechung zum UN-Kaufrecht, IPRax 2009, 299–306 Bacher, Klaus: Landesspezifische Auslegung von Einheitsrecht?, in: Schwenzer/Hager (Hrsg.), Festschrift für Peter Schlechtriem zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr (2003), S. 155–163 (Kurztitel: FS Schlechtriem) Bacher, Klaus: Rechte und Ansprüche aus Patenten als Rechtsmangel im Sinne von Art. 42 CISG, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern, Stämpfli (2011), S. 115–128 (Kurztitel: FS Schwenzer) Baier, Jochen: Der Verkauf von im Auftrag hergestellten Waren nach Art. 88 CISG bei bestehenden Immaterialgüterrechten, RIW 2009, 845–849 Bailey, James E.: Facing the Truth: Seeing the Convention on Contracts for the International Sale of Goods as an Obstacle to a Uniform Law of International Sales, 32 Cornell Int’l L. J. (1999), 273–317 Bainbridge, Stephen: Trade Usages in International Sales of Goods: An Analysis of the 1964 and 1980 Sales Convention, 24 Va. J. Int’l L. (1984), 619–665 Baldus, Christian: Regelhafte Vertragsauslegung nach Parteirollen im klassischen römischen Recht und in der modernen Völkerrechtswissenschaft -Zur Rezeptionsfähigkeit römischen Rechtsdenkens (Diss. Köln 1997–1998), Frankfurt: Peter Lang (1998) Balzert, Julia: Die kaufvertragliche Haftung des Verkäufers für die Lieferung nicht vertragsgemässer Ware – ein Rechtsvergleich zwischen deutschem Recht, UN-Kaufrecht und italienischem Recht (Diss. Mainz 2014), Berlin: Logos-Verlag (2014) Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert (Hrsg.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Aufl., München: Beck (2012) (Kurztitel: Bamberger/Roth/Bearbeiter) Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.): Beck’scher Online-Kommentar zum BGB, Stand: 15.6.2017 Edition: 43, München: Beck (Kurztitel: BeckOK/Bearbeiter) Bammarny, Bawar: Treu und Glauben und UN-Kaufrecht (CISG): Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem islamischen Rechtskreis (Diss. Heidelberg, 2010), Frankfurt a. M u. a.: Lang (2011) Bankrecht und Bankpraxis: hrsg. von Hellner/Steuer, Loseblatt, Köln: Bank-Verlag (Stand: Juni 2017) (Kurztitel: BuB/Bearbeiter) Barbic, Jaksa: Uniform Law on the International Sale of Goods, Uniform Law on the Formation of Contracts for the International Sale of Goods (1964) and United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (Vienna 1980), in: Voskuil/Wade (Hrsg.), Hague-Zagreb Essays 4, Den Haag: Asser Instituut/Martinus Nijhoff (1983), S. 3–21 (Kurztitel: Uniform Law) Bardo, Ulrike: Die „abstrakte“ Berechnung des Schadensersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag (Diss. Köln), Berlin: Duncker & Humblot (1989) Barfuss, Werner: Das Einheitliche Kaufgesetz im Spiegel der Rechtsprechung deutscher Gerichte, in: Barfuss u. a. (Hrsg.), Festschrift für Karl H. Neumayer zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos (1985), S. 59–77 (Kurztitel: FS Neumayer) Bariatti, Stefania: L’interpretazione delle convenzioni internazionali di diritto uniforme, Padua: Cedam (1986) Barrière Brousse, Isabelle: La création normative des États. Point de vue privatiste, in: Loquin/Kessedjian (Hrsg.), La mondialisation du droit, Dijon: Litec (2000), S. 133–148 Bartels, Hans-Joachim/Motomura, Hiroshi: Haftungsprinzip, Haftungsbefreiung und Vertragsbeendigung beim internationalen Kauf, RabelsZ 43 (1979), 649–707 Basedow, Jürgen: Depositivierungstendenzen in der Rechtsprechung zum Internationalen Einheitsrecht, in: Canaris u. a. (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, München: Beck (2000), S. 779–798 (Kurztitel: 50 Jahre BGH) Basedow, Jürgen: Germany, in: Bonell (Hrsg.), A New Approach to International Commercial Contracts – The UNIDROIT Priniciples of International Commercial Contracts, Deventer: Kluwer (1999), S. 125–150 (Kurztitel: Germany) Basedow, Jürgen: Uniform Law Conventions and the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts, Uniform L. Rev. 2000, 129–139 Basler Kommentar: Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, Art. 1–529 OR, hrsg. von Honsell/Vogt/Wiegand, 6. Aufl., Basel/Genf/München: Helbing & Lichtenhahn (2015) (Kurztitel: BSK/Bearbeiter) Batiffol, Henri/Lagarde, Xavier: Droit international privé, 8. Aufl., Paris: Pichon (1993) Bauer, Jobst-Hubertus/Diller, Martin: Kündigung durch Einwurf-Einschreiben – ein Kunstfehler!, NJW 1998, 2795–2796 Baumann, Antje: Regeln der Auslegung internationaler Handelsgeschäfte: eine vergleichende Untersuchung der UNIDROIT Principles, der Principles of European Contract Law, des Uniform Commercial Code und des deutschen Rechts (Diss. Osnabrück 2003), Göttingen: V & R Unipress (2004) Baumbach, Adolf/Hefermehl, Wolfgang: Wettbewerbsrecht, 22. Aufl., München: Beck (2001) Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J.: Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), bearb. v. Hopt u. Merkt, 37. Aufl., München: Beck (2016) (Kurztitel: Baumbach/Hopt/Bearbeiter) Baumgärtel, Gottfried/Laumen, Hans-Willi/Prütting, Hanns: Handbuch der Beweislast, Bd. 4, Bürgerliches Gesetzbuch, Schuldrecht BT I, 3. Aufl., Köln: Heymann (2009) (Kurztitel: Baumgärtel/Laumen/Prütting/Bearbeiter) Bayer, Wilhelm F.: Auslegung und Ergänzung international vereinheitlichter Normen durch staatliche Gerichte, RabelsZ 20 (1955), 603–642 Bazinas, Spiros V.: Case Law on UNCITRAL Texts, in: Majoros (Hrsg.), Emptio – venditio inter nationes, Basel: Recht und Gesellschaft (1997), S. 195–210 (Kurztitel: FS Neumayer) Bazinas, Spiros V.: Uniformity in the Interpretation and Application of the CISG: The Role of Clout and the Digest, in: Singapore International Arbitration Centre (Hrsg.), Celebrating Success: 25 Years United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, Singapur (2006), S. 18–27 (Kurztitel: Uniformity) Beale, Hugh G. (Hrsg.): Chitty On Contracts, Vol. I & II, 31. Aufl., London: Sweet & Maxwell (2012) (Kurztitel: Chitty On Contracts, Vol. I bzw. Chitty On Contracts, Vol. II) Bednarikova, Jarmila: Les réformes législatives en Tchécoslovaquie: la réception est une chose, l’application une autre, in: Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (Hrsg.), Osmose zwischen Rechtsordnungen, Berichte des Kolloquiums anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung, Zürich: Schulthess (1992), S. 61–68 Beheshti, Reza: A comparative and normative analysis of the remoteness test in the availability of significant remedies in international sales transactions, 4 J. Bus. L. (2016), 289–310 Beheshti, Reza: Price reduction versus damages: a battle without a winner, 21 Uniform L. Rev. (2016), 216–237 Behling, Thorsten B.: Der Zugang elektronischer Willenserklärungen in modernen Kommunikationssystemen (Diss. Bochum 2006), Baden-Baden: Nomos (2007) Behn, Michael: Das Wirksamwerden von schriftlichen Willenserklärungen mittels Einschreiben: Zur Bedeutung der Zurücklassung des Benachrichtigungszettels, AcP 178 (1978), 505–532 Behr, Volker: Commentary to Journal of Law and Commerce Case I: OLG Frankfurt a. M. 17. Sept. 1991, 12 J. L. & Com. (1993), 271–276 Behr, Volker: The Sales Convention in Europe: From problems in drafting to problems in Practice, 17 J. L. & Com. (1998), 263–299 Beinert, Dieter: Wesentliche Vertragsverletzung und Rücktritt (Diss. Bonn 1977), Bielefeld: Gieseking (1979) Bejcek, Josef/Fritzsche, Jörg: Die Vertragsstrafe im Geschäftsverkehr mit der CR, WiRO 1994, 111–115 Bell, Gary F.: How the Fact of Accepting Good Faith as a General Principle of the CISG will Bring More Uniformity, Rev. CISG (2005/2006), 3–22 Bell, Gary F.: Taking the Languages of the CISG Seriously, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern: Stämpfli (2011), S. 143–158 (Kurztitel: FS Schwenzer) Bell, Gary F.: Why Singapore Should Withdraw Its Reservation to the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG), 9 Singapore YB. Int’l L. (2005), 55–73 Bell, Kevin: The Sphere of Application of the Vienna Convention on Contracts for the International Sale of Goods, 8 Pace Int’l L. Rev. (1996), 237–258 Ben Abderrahmane, Dahmane: La conformité des marchandises dans la convention de Vienne du 11 avril 1980 sur les contrats de vente internationale de marchandises, Dr. prat. com. int. 1989, 551–563 Benedick, Gilles: Die Informationspflichten im UN-Kaufrecht (CISG) und ihre Verletzung. Unter Berücksichtigung des Zusammenspiels mit dem nationalen schweizerischen Recht (Diss. Luzern), München: Sellier. European Law Publisher (2008) Benicke, Christoph: Rügeobliegenheit und Beweislast für Vertragswidrigkeit im UN-Kaufrecht, in: Gropp/Lipp/Steiger (Hrsg.): Rechtswissenschaft im Wandel – Festschrift des Fachbereichs Rechtswissenschaft zum 400jährigen Gründungsjubiläum der Justus-Liebig-Universität Gießen, Tübingen: Mohr Siebeck (2007), S. 373–394 (Kurztitel: FS Fachbereich Rechtswissenschaft) Benicke, Christoph: Zur Vertragsaufhebung nach UN-Kaufrecht bei Lieferung mangelhafter Ware, IPRax 1997, 326–331 Benoliel, Uri: The Interpretation of Commercial Contracts: An Empirical Study, 69 Ala. L. Rev. (2017), 469–494 Ben-Shahar, Omri/Strahilevitz, Lior: Interpreting Contracts via Surveys and Experiments, University of Chicago Coase-Sandor Institute for Law & Economics Research Paper No. 791, Chicago (2017) Bérando, Jean-Paul/Kahn, Philippe: Le nouveau droit de la vente internationale de marchandises: Convention de Vienne – 11 avril 1980, Paris: Chambre de commerce et d’industrie de Paris (1989) Bérando, Jean-Paul: Convention de Vienne du 11 avril 1980 sur la vente internationale de marchandises: l’interprétation du contrat, Der. comp. 1993 Nr. 9, 33–43 Bérando, Jean-Paul: Droit uniforme et règles de conflit de lois dans les conventions internationales récentes, J. C. P. 1992, éd. G, I, 3626, 507–510 Bérando, Jean-Paul: Le Règlement (CE) du Conseil du 22 décembre 2000 concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l’exécution des décisions en matière civile et commerciale, J. D. I. 2001, 1033–1106 Bérando, Jean-Paul: The United Nations Convention on Contracts for the international Sale of Goods and Arbitration, 5 I. C. A. B. (1994), 60–64 Berg, Daniel Friedrich: Die Rückabwicklung gescheiterter Verträge im spanischen und deutschen Recht – Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Einheitsrechts (Diss. Freiburg 2002), Köln: Lang (2002) Berger, Klaus Peter: Die Einbeziehung von AGB in internationale Kaufverträge, in: Berger/Borges/Herrmann/Schlüter/Wackerbarth (Hrsg.), Zivil- und Wirtschaftsrecht im Europäischen und Globalen Kontext. Festschrift für Norbert Horn zum 70. Geburtstag, Berlin: De Gruyter Recht (2006), S. 3–20 (Kurztitel: FS Horn) Berger, Klaus Peter: Formalisierte oder „schleichende“ Kodifizierung des transnationalen Wirtschaftsrechts: zu den methodischen und praktischen Grundlagen der lex mercatoria, Berlin: de Gruyter (1996) (Kurztitel: Kodifizierung des transnationalen Wirtschaftsrechts) Berger, Klaus Peter: Vertragsstrafen und Schadenspauschalierungen im Internationalen Wirtschaftsvertragsrecht, RIW 1999, 401–411 Berger, Klaus Peter/Scholl, Bernd: Das Konkurrenzverhältnis der Rechte des Käufers wegen Vertragsverletzung durch den Verkäufer im UN-Kaufrecht, in: Büchler/Müller-Chen (Hrsg.), Private Law, national – global – comparative, Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern: Stämpfli (2011), S. 159–174 (Kurztitel: FS Schwenzer) Bergsten, Eric E.: Amending the Contract: Article 29 CISG, in: C. A. Andersen/Schroeter (Hrsg.), Sharing International Commercial Law Across National Boundaries: Festschrift in Honour of Albert H. Kritzer on the Occasion of his 80th Birthday, London: Wildy, Simmons & Hill (2008),

Ansicht
Einstellungen