Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK


Bauleistungsversicherung - Praktikerkommentar zu den ABN / ABU 2008 -
Einleitung
Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN 2008)
Abschnitt A
A.1. § 1 Versicherte und nicht versicherte Sachen
A.2. § 2 Versicherte und nicht versicherte Gefahren und Schäden
A.3. § 3 Versicherte Interessen
A.4. § 4 Versicherungsort
A.5. § 5 Versicherungswert; Versicherungssumme; Unterversicherung
A.6. § 6 Versicherte und nicht versicherte Kosten
A.7. § 7 Umfang der Entschädigung
A.8. § 8 Zahlung und Verzinsung der Entschädigung
A.9. § 9 Sachverständigenverfahren
Abschnitt B
B.1. § 1 Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers oder seines Vertreters bis zum Vertragsschluss
B.2. § 2 Beginn des Versicherungsschutzes; Fälligkeit; Folgen verspäteter Zahlung oder Nichtzahlung der Einmal- oder Erstprämie; Prämienberechnung
B.3. § 3 Ende des Vertrages; Ende des Versicherungsschutzes
B.4. § 4 Folgeprämie
B.5. § 5 Lastschriftverfahren
B.6. § 6 Ratenzahlung
B.7. § 7 Prämie bei vorzeitiger Vertragsbeendigung
B.8. § 8 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
B.9. § 9 Gefahrerhöhung
B.10. § 10 Überversicherung
B.11. § 11 Mehrere Versicherer
B.12. § 12 Versicherung für fremde Rechnung
B.13. § 13 Übergang von Ersatzansprüchen
B.14. § 14 Kündigung nach dem Versicherungsfall
B.15. § 15 Keine Leistungspflicht aus besonderen Gründen
B.16. § 16 Anzeigen; Willenserklärungen; Anschriftenänderungen
B.17. § 17 Vollmacht des Versicherungsvertreters
B.18. § 18 Verjährung
B.19. § 19 Zuständiges Gericht
B.20. § 20 Schlußbestimmungen
Klauseln zu den Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (TK ABN 2008)
A. 51xx - versicherte Sachen
A.1. TK 5155 - Mitversicherung von Altbauten gegen Einsturz
A.2. TK 5180 - Mitversicherung von Altbauten gegen Sachschäden infolge eines Schadens an der Neubauleistung sowie infolge Leitungswasser, Sturm und Hagel
A.3. TK 5181 - Mitversicherung von Altbauten gegen Sachschäden
B. 52xx - versicherte Gefahren
B.1. TK 5232 - Repräsentanten
B.2. TK 5236 - Innere Unruhen
B.3. TK 5237 - Streik, Aussperrung
B.4. TK 5254 - Radioaktive Isotope
B.5. TK 5256 - Aggressives Grundwasser
B.6. TK 5257 - Undichtigkeit und Wasserdurchlässigkeit; Risse im Beton
B.7. TK 5260 - Baustellen im Bereich von Gewässern oder in Bereichen, in denen das Grundwasser durch Gewässer beeinflusst wird
B.8. TK 5290 - Nachhaftung (erweiterte Deckung)
B.9. TK 5291 - Nachhaftung
C. 53xx - Versicherte Interessen
D. 54xx - Versicherungsort
E. 55xx - Versicherungswert; Versicherungssumme
F. 56xx - versicherte Kosten
G. 57xx - Entschädigung
G.1. TK 5761 - Schäden infolge von Mängeln
G.2. TK 5793 - Höchstentschädigung für die Naturgefahren
G.3. TK 5794 - Höchstentschädigung für die Naturgefahren (Jahresverträge)
H. 58xx - Allgemeiner Teil - Abschnitt B (Anzeigepflichten, Obliegenheiten etc.)
H.1. TK 5825 - Makler
H.2. TK 5850 - Mitversicherungs- und Prozeßführungsklausel für die Technischen Versicherungszweige
H.3. TK 5858 - Bergbaugebiete
H.4. TK 5859 - Gefahr des Aufschwimmens
H.5. TK 5862 - Jahresverträge nach den "Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN)
H.6. TK 5868 - Verzicht auf den Rückgriff gegen versicherte Unternehmer und Subunternehmer
H.7. TK 5870 - Schäden durch Sturm und Leitungswasser an fertig gestellten Teilen von Bauwerken
H.8. TK 5877 - Glasbruchschäden
I. 59xx - Sonstiges / Gegenstand der Versicherung
Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU 2008)
Abschnitt A
A.1. § 1 Versicherte und nicht versicherte Sachen
A.2. § 2 Versicherte und nicht versicherte Gefahren und Schäden
A.3. § 3 Versicherte Interessen
A.4. § 4 Versicherungsort
A.5. § 5 Versicherungswert; Versicherungssumme; Unterversicherung
A.6. § 6 Versicherte und nicht versicherte Kosten
A.7. § 7 Umfang der Entschädigung
A.7.0. Vorbemerkungen zu § 7
A.7.1. § 7 Nr. 1 - Wiederherstellungskosten
A.7.2. § 7 Nr. 2 - Kosten der Wiederherstellung, die zu Lasten des Versicherungsnehmers gehen
A.7.3. § 7 Nr. 3 - Wiederherstellungskosten durch Lieferungen und Leistungen Dritter
A.7.4. § 7 Nr. 4 - Kosten der Wiederherstellung, die nicht zu Lasten eines versicherten Unternehmers gehen
A.7.5. § 7 Nr. 5 - Weitere Kosten
A.7.6. § 7 Nr. 6 - Grenze der Entschädigung
A.7.7. § 7 Nr. 7 - Entschädigungsberechnung bei Unterversicherung
A.7.8. § 7 Nr. 8 - Entschädigungsberechnung bei grober Fahrlässigkeit
A.7.9. § 7 Nr. 9 - Selbstbehalt
A.8. § 8 Zahlung und Verzinsung der Entschädigung
A.9. § 9 Sachverständigenverfahren
Abschnitt B
B.1. § 1 Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers oder seines Vertreters bis zum Vertragsschluss
B.2. § 2 Beginn des Versicherungsschutzes; Fälligkeit; Folgen verspäteter Zahlung oder Nichtzahlung der Einmal- oder Erstprämie; Prämienberechnung
B.3. § 3 Ende des Vertrages; Ende des Versicherungsschutzes
B.4. § 4 Folgeprämie
B.5. § 5 Lastschriftverfahren
B.6. § 6 Ratenzahlung
B.7. § 7 Prämie bei vorzeitiger Vertragsbeendigung
B.8. § 8 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
B.9. § 9 Gefahrerhöhung
B.10. § 10 Überversicherung
B.11. § 11 Mehrere Versicherer
B.12. § 12 Versicherung für fremde Rechnung
B.13. § 13 Übergang von Ersatzansprüchen
B.14. § 14 Kündigung nach dem Versicherungsfall
B.15. § 15 Keine Leistungspflicht aus besonderen Gründen
B.16. § 16 Anzeigen; Willenserklärungen; Anschriftenänderungen
B.17. § 17 Vollmacht des Versicherungsvertreters
B.18. § 18 Verjährung
B.19. § 19 Zuständiges Gericht
B.20. § 20 Schlußbestimmungen
Klauseln zu den Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (TK ABU 2008)
A. 61xx - versicherte Sachen
A.1. TK 6155 - Mitversicherung von Altbauten gegen Einsturz
B. 62xx - Versicherte Gefahren
B.1. TK 6232 - Repräsentanten
B.2. TK 6236 - Innere Unruhen
B.3. TK 6237 - Streik, Aussperrung
B.4. TK 6254 - Radioaktive Isotope
B.5. TK 6256 - Aggressives Grundwasser
B.6. TK 6257 - Undichtigkeit und Wasserdurchlässigkeit; Risse im Beton
B.7. TK 6260 - Baustellen im Bereich von Gewässern oder in Bereichen, in denen das Grundwasser durch Gewässer beeinflusst wird
B.8. TK 6263 - Tunnel-, Schacht-, Durchpress- und Stollenarbeiten
B.9. TK 6290 - Nachhaftung (erweiterte Deckung)
B.10. TK 6291 - Nachhaftung
C. 63xx - Versicherte Interessen
C.1. TK 6364 - Einschluss von Auftraggeberschäden
C.2. TK 6365 - Tiefbau-Auftraggeber als Versicherungsnehmer
D. 64xx - Versicherungsort
E. 65xx - Versicherungswert; Versicherungssumme
F. 66xx - versicherte Kosten
G. 67xx - Entschädigung
G.1. TK 6761 - Schäden infolge von Mängeln
G.2. TK 6793 - Höchstentschädigung für die Naturgefahren
G.3. TK 6794 - Höchstentschädigung für die Naturgefahren (Jahresverträge)
H. 68xx - Allgemeiner Teil - Abschnitt B (Anzeigepflichten, Obliegenheiten etc.)
H.1. TK 6825 - Makler
H.2. TK 6850 - Mitversicherungs- und Prozeßführungsklausel für die Technischen Versicherungszweige
H.3. TK 6858 - Bergbaugebiete
H.4. TK 6859 - Gefahr des Aufschwimmens
H.5. TK 6862 - Jahresverträge nach den "Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU 2008)"
H.6. TK 6866 - Verzicht auf den Rückgriff gegen Subunternehmer (erweitert)
H.7. TK 6868 - Verzicht auf den Rückgriff gegen Subunternehmer
H.8. TK 6877 - Glasbruchschäden
I. 69xx - Sonstiges / Gegenstand der Versicherung

A.7. § 7 Umfang der Entschädigung

1. Wiederherstellungskosten a) Der Versicherer leistet Entschädigung in Höhe der Kosten, die der Versicherungsnehmer aufwenden muss (Selbstkosten), um einen Zustand wiederherzustellen, der dem Zustand unmittelbar vor Eintritt des Schadens technisch gleichwertig ist. Der Zeitwert von Resten und Altteilen wird angerechnet. Bei Totalschäden an versicherten Hilfsbauten und Bauhilfsstoffen leistet der Versicherer Entschädigung

Ansicht
Einstellungen