Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Literaturverzeichnis

Abraham, Markus, Der Zugriff auf beim Provider gespeicherte E-Mails, in: HRRS 2021, S. 356–365; Achenbach, Hans, Polizeiliche Inverwahrnahme und strafprozessuales Veräußerungsverbot, in: NJW 1982, S. 2809–2810; ders., Verfahrenssichernde und vollstreckungssichernde Beschlagnahme im Strafprozeß, in: NJW 1976, S. 1068–1072; ders., Zwangsbefugnisse der Staatsanwaltschaft bei Untersuchungsverweigerung Nichtbeschuldigter?, in: NJW 1977, S. 1271–1272; ders./Ransiek, Andreas/Rönnau, Thomas (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Heidelberg 2019 (zit.: Bearbeiter in Achenbach/Ransiek/Rönnau, Wirtschaftsstrafrecht, Teil Rn.); ders./Wannemacher, Wolfgang J., Beraterhandbuch zum Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Loseblatt-Ausgabe, Herne, Berlin 1997 (zit.: Bearbeiter in Achenbach/Wannemacher, Beraterhandbuch, § Rn.); ders./Amelung, Knut/Dästner, Christian (Hrsg.), Alternativkommentar zur Strafprozessordnung, Bd. 2, Teilbd. 1 (§§ 94–212b), Neuwied 1992 (zit.: AK/Bearbeiter § Rn.); Ahlbrecht, Heiko/Böhm, Klaus Michael/Esser, Robert/u. a., Internationales Strafrecht in der Praxis, 2. Aufl., Heidelberg 2017 (zit.: Ahlbrecht et al., Internationales Strafrecht, S.); Ahlbrecht, Heiko/Schlei, Miriam, Verteidigung gegen und mit Rechtshilfe, in: StraFo 2013, 265–278; Allgayer, Peter, Die Verwendung von Zufallserkenntnissen aus Überwachungen der Telekommunikation gem. §§ 100a f. StPO (und anderen Ermittlungsmaßnahmen), in: NStZ 2006, S. 603–608; Alsberg, Max, Der Beweisantrag im Strafprozess, 8. Aufl., Hürth (zit.: Alsberg/Bearbeiter, Beweisantrag, Kap. Rn.); Altenhain, Gustav Adolf, Die Rechtsprechung der Strafsenate zum Rechtsschutz gegen Justizverwaltungsakte auf dem Gebiet des Strafrechts, in: DRiZ 1970, S. 105–110; Ambos, Kai/Rackow, Peter/Schork, Stefanie, Die Europäische Ermittlungsanordnung aus Verteidigersicht – Zugleich erste Erkenntnisse aus einem EU-Projekt, in: StV 2021, S. 126–133; Amelung, Knut, Grenzen der Beschlagnahme notarieller Unterlagen, in: DNotZ 1984, S. 195–225; ders., Grundfragen der Verwertungsverbote bei beweissichernden Haussuchungen im Strafverfahren, in: NJW 1991, S. 2533–2540; ders., Probleme des Rechtsschutzes gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe, in: NJW 1979, S. 1687–1692; ders., Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe, Berlin 1976 (zit.: Amelung, Rechtsschutz, S.); ders., Zur dogmatischen Einordnung strafprozessualer Grundrechtseingriffe, in: JZ 1987, S. 737–745; ders., Strafrechtlicher Grundrechtsschutz gegen die Polizei. Zur Evaluation eines frühliberalen Regelungsmodells, in: ZRP 1991, S. 143–147; ders./Mittag, Matthias, Beweislastumkehr bei Haussuchungen ohne richterliche Anordnung gemäß § 105 StPO, in: NStZ 2005, S. 614–617; Arndt, Adolf, Schutz (zB des Arztgeheimnisses) vor dem Ermittlungsentschluß der Staatsanwaltschaft (§ 152 StPO), in: NJW 1962, S. 2000–2001; Artkämper, Heiko, Belehrung und Vernehmung von Beschuldigten, in: Kriminalistik 2007, S. 517–527; ders., Die Durchsicht von „Papieren“ nach § 110 StPO, in: StRR 2007, S. 12–14; Aulinger, Leonhard/Weinreich, Volker/Park, Tido, Die anwaltliche Betreuung von Kreditinstituten vor, bei und nach Durchsuchungen

Ansicht
Einstellungen