Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Literaturverzeichnis

Abbas, Raya Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht, Tübingen 2011 Adam, Wolfgang Zur Anwendbarkeit des deutschen Versorgungsausgleichs aufgrund versteckter Rückverweisung durch das englische Recht, IPRax 1987, 98–102 Althammer, Christoph Verfahren mit Auslandsbezug nach dem neuen FamFG, IPRax 2009, 381–389 Der Begriff der Familie als Anknüpfungspunkt im Europäischen Kollisions- und Verfahrensrecht, NZFam 2016, 629–635 „Abendgabe“ und Scheidung nach deutschem Recht, NZFam 2016, 1022–24 Das europäische Scheidungskollisionsrecht der Rom III-VO unter Berücksichtigung aktueller deutscher Judikatur, NZFam 2015, 9–14 Brüssel IIa, Rom III-Verordnung, Kommentar 2014 [zit.: Althammer/Bearbeiter, Art. Rn] Amann, Hermann Eigentumserwerb unabhängig vom ausländischen Güterrecht, MittBayNot 1986, 222–229 Amos, Tim Unterhalt für geschiedene Ehegatten nach englischem Rechtssystem, FamRZ 2012, 500–503 Amos, Tim/Dutta Anatol Europäische Zuständigkeiten in Ehesachen bei drittstaatlicher Rechtshängigkeit; FamRZ 2014, 444–447 Andrae, Marianne Internationales Familienrecht, 3. Aufl., Baden-Baden 2014 [zit.: Andrae, IFR 3. Aufl., § ... Rn. ...] Vollstreckbarkeitserklärung eines türkischen Titels über den Kindesunterhalt, bei dem Titelgläubiger der sorgeberechtigte Elternteil ist (zu OLG Stuttgart, 23.1.1998 – 5 W 46/97), IPRax 2001, 98–102 Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen sowie die Beachtung der früheren Rechtshängigkeit nach der EheVO (Brüssel II-Verordnung), ERA-Forum 2003, 28–53 Zur Abgrenzung des räumlichen Anwendungsbereichs von EheVO, MSA, KSÜ und autonomem IZPR/IPR, IPRax 2006, 82–89 Kollisionsrecht nach dem Lissabonner Vertrag, FPR 2010, 505–510 Der Unterhaltsregress öffentlicher Einrichtungen nach der EuUntVO, dem HUÜ 2007 und dem HUP, FPR 2013, 38–46 Zum Verhältnis der Haager Unterhaltskonvention 2007 und des Haager Protokolls zur geplanten EU-Unterhaltsverordnung, FPR 2008, 196–202 Das neue Auslandsunterhaltsgesetz, NJW 2011, 2545–2551 Zum Beitritt der EG zum Haager Protokoll über das Unterhaltskollisionsrecht, GPR 2010, 196–205 Anerkennung einer ausländischen Entscheidung zur elterlichen Sorge, NZFam 2016, 1011–1019 Nachehelicher Unterhalt bezogen auf eine gescheiterte deutsch-schweizerische Ehe, IPRax 2014, 326–334 Vollstreckung einer polnischen Unterhaltsentscheidung gegenüber einem in Paraguay lebenden Schuldner IPRax, 2016, 243–247 Erste Entscheidungen des EuGH zu Art. 12 Abs. 3 EuEheVO, IPRax 2015, 212–217 Antrag auf Scheidung der Ehe bei einem Scharia-Gericht im Libanon und in Deutschland, IPRax 2018, 243–248 Zur Abänderung einer ausländischen Unterhaltsentscheidung, NZFam 267–268  Die gesetzliche Zuordnung des Kindes nach ausländischem Recht bei lesbischer institutioneller Partnerschaft, StAZ 2015, 163–171  Zur Neuregelung der Ehemündigkeit, Rpsych 2017, 426–447 Flüchtlinge und Kinderehen, NZFam 2016, 923–929 Der sachliche Anwendungsbereich der Europäischen Güterrechtsverordnung, IPRax 2018, 221–230 Andrae, Marianne/Abbas, Raya Personenstandsrechtliche Behandlung einer gleichgeschlechtlichen Eheschließung, StAZ 2011, 97–106 Andrae, Marianne/Essebier, Jana Zur Scheidung einer Ehe zwischen einer deutschen Christin und einem indischen Schiiten (zu OLG Hamburg, 25.4.2000 – 2 UF 94/95), IPRax 2002, 294–297 Andrae, Marianne/Heidrich, Thomas Aktuelle Fragen zum Anwendungsbereich des Verfahrens nach Art. 7 § 1 FamRÄndG, FamRZ 2004, 1622–1628 Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehe- und Lebenspartnerschaftssachen, FPR 2004, 292–296 Zur Zukunft des förmlichen Anerkennungsverfahrens gem. Art. 7 FamRÄndG nach der Großen Justizreform, FPR 2006, 222–228 Andrae, Marianne/Schreiber, Steffen Zum Ausschluss der Restzuständigkeit nach Art. 7 EuEheVO über Art. 6 EuEheVO, IPRax 2010, 79–83 Antomo, Jennifer Kinderehen, ordre public und Gesetzesreform, NJW 2016, 3558–3563 Verbot von Kinderehen?, ZRP 2017, 79–82 Reformbedarf bei der Anerkennung von Privatscheidungen, NZFam 2018, 243–249 Arendt-Rojahn, Veronika Anfechtungsmöglichkeiten der „zuständigen Behörde“ bei „Scheinvaterschaften“, FPR 2007, 395–398 Arnold, Stefan Entscheidungseinklang und Harmonisierung im internationalen Unterhaltsrecht, IPRax 2012, 311–315 Bader, Tom Oliver Der Schutz des guten Glaubens in Fällen mit Auslandsberührung, MittRhNotK 1994, 161, 162 Bach, Albert Zehn Jahre Auslandsunterhaltsgesetz, FamRZ 1996, 1250–1254 Das Haager Kindesentführungsübereinkommen in der Praxis, FamRZ 1997, 1051–1059 Baetge, Dietmar Zum gewöhnlichen Aufenthalt bei Kindesentführungen, IPRax 2001, 573–577 Kontinuierlicher, mehrfacher oder alternierender gewöhnlicher Aufenthalt bei Kindesentführungen (zu OLG Stuttgart, 27.2.2003 – 17 UF 277/02), IPRax 2005, 335–337 Auf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Verständnis des gewöhnlichen Aufenthalts. Ein Beitrag zur Europäisierung des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, in: Die richtige Ordnung, Festschrift für Kropholler, Tübingen 2008, 77–88 Gewöhnlicher Aufenthalt

Ansicht
Einstellungen