Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

EuZA - Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht, ab 2008

Arbeitsrecht INTERNATIONAL

Bei der Beratung großer Unternehmen sind grenzüberschreitende Sachverhalte vielfach Normalität. Erweitern Sie darum Ihre Onlinebibliothek mit dem Modul Arbeitsrecht INTERNATIONAL um zahlreiche Kommentare und Handbücher zum europäischen Arbeitsrecht, manche davon in Englisch. Mit diesen Werken sind Sie ideal gerüstet für Ihre internationalen Mandate.

Das Modul kann zu den drei Fachmodulen Arbeitsrecht PLUSPREMIUM oder OPTIMUM hinzugebucht werden.

 

zum Inhalt
von Arbeitsrecht INTERNATIONAL
Europarecht PLUS

Die große Europarecht-Bibliothek direkt auf Ihrem Schreibtisch - alles, was Sie täglich brauchen, papierlos, komfortabel zu durchsuchen, fundiert, einfach und schnell:

  • führende aktuelle Kommentare zu den europäischen Verträgen, wie z.B. die große Sammlung von Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, oder Callies/Ruffert, EUV/AEUV,
  • maßgebende Kommentierungen zum Europäischen Sekundärrecht sowie zum Kartell- und Wettbewerbsrecht, zu Beihilfen, Grundrechten und Rechtsschutz,
  • umfangreiche und aktuelle Rechtsprechung im Volltext,

dazu EuZW, EuR, euvr und ZaöRV, aktuelle Vorschriften und vieles mehr, intelligent und komfortabel verlinkt.

Die aktuellen Kommentierungen mit weiterführender Literatur zum europäischen Primärrecht und ausgewählten Bereichen des Sekundärrechts, kombiniert mit umfangreichem Bestand an EU-Vorschriften, stehen Ihnen in unserem Aufbaumodul Europarecht PREMIUM zur Verfügung.

zum Inhalt
von Europarecht PLUS
Europarecht PREMIUM

Dieses PREMIUM-Modul kombiniert die aktuellen Kommentierungen mit weiterführender Literatur zum europäischen Primärrecht und ausgewählten Bereichen des Sekundärrechts. Neben den großen Kommentaren zum Recht der EU, den führenden europarechtlichen Zeitschriften und einer umfassenden Rechtsprechungssammlung bietet das Modul Zugang zum umfangreichen Bestand an EU-Rechtsvorschriften

zum Inhalt
von Europarecht PREMIUM