Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Kainz, Praxiskommentar Beschäftigung und selbstständige Tätigkeit

Arbeitsrecht OPTIMUM

Das Fachmodul Arbeitsrecht OPTIMUM ist für all diejenigen geeignet, die noch tiefer in die Rechtsmaterie eintauchen möchten und die auf spezifische Fragen Antworten benötigen. So viele wertvolle Kommentare und Handbücher finden Sie sonst nirgendwo.

Zusätzlich zu den Inhalten des Fachmoduls Arbeitsrecht PREMIUM stellt es weitere hochkarätige Handbücher und Kommentierungen zu Spezialthemen des Arbeitsrechts sowie zum Sozialrecht zur Verfügung, unter anderem
Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte
Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen, sowie
Linck/Krause/Bayreuther, Kündigungsschutzgesetz.

Sehen Sie alle Vorteile auf einen Blick im Modulvergleich. Für die international ausgerichtete Praxis lässt sich das Modul mit Arbeitsrecht INTERNATIONAL erweitern.

 

zum Inhalt
von Arbeitsrecht OPTIMUM
Arbeitsrecht PREMIUM

Mit einer erweiterten Auswahl an hilfreichen Kommentaren und Handbüchern vergrößert das Fachmodul Arbeitsrecht PREMIUM Ihren Recherchepool zum Arbeitsrecht und ergänzt den Umfang des Arbeitsrecht PLUS um sozialrechtliche Werke.

Gegenüber dem Grundmodul stehen weitere Handbücher und Kommentierungen zum Arbeitsrecht und zusätzlich Werke zum Sozialrecht zur Verfügung, darunter
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 1-4,
Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch und
BeckOK Sozialrecht, Hrsg. Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching.

Noch mehr Inhalte auf dem Gebiet des Arbeitsrechts bietet für Spezialisten das Modul Arbeitsrecht OPTIMUM. Welches Modul für Sie das beste ist, zeigt Ihnen der Modulvergleich.

zum Inhalt
von Arbeitsrecht PREMIUM
Sozialrecht OPTIMUM

Das Fachmodul Sozialrecht OPTIMUM enthält u.a. alle Teile des BeckOGK Sozialrecht, die Kommentare zur Sozialen Entschädigung, SGB XIV/OEG, VersMedVO von Schmidt und Gelhausen/Weiner, den Wiesner/Wapler, SGB VIII, Schmitt, SGB VII sowie den Dickmann, Heimrecht.

zum Inhalt
von Sozialrecht OPTIMUM
Sozialrecht PLUS

Das Fachmodul Sozialrecht PLUS bietet Ihnen eine solide Grundversorgung zu allen sozialrechtlichen Fachinformationen. Enthalten ist u.a. der BeckOK Sozialrecht, herausgegeben von Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching. Für noch umfangreichere Informationen sorgen die Aufbaumodule Sozialrecht PREMIUM und Sozialrecht OPTIMUM. Weitere Ergänzung bietet NomosOnline Sozialrecht und das spezielle Zielgruppenmodul Krankenversicherungsrecht PLUS.

zum Inhalt
von Sozialrecht PLUS
Sozialrecht PLUS (2005)

Das Fachmodul "Sozialrecht PLUS (2005)" wird für die bestehenden Abonnenten im bisherigen Umfang weiter aktualisiert. Es ist in dieser Zusammenstellung jedoch nicht mehr bestellbar.
Das Fachmodul Sozialrecht PLUS (2005) bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Kommentaren zu allen Sozialgesetzbüchern. Ab sofort werden die Kommentierungen des Kasseler Kommentars und des Gagel in BeckOGK zum SGB fortgeführt. Für noch umfangreichere Informationen sorgt das Aufbaumodul Sozialrecht PREMIUM. Weitere Ergänzung bietet NomosOnline Sozialrecht und das spezielle Zielgruppenmodul Krankenversicherungsrecht PLUS.

zum Inhalt
von Sozialrecht PLUS (2005)
Sozialrecht PREMIUM

Das Fachmodul Sozialrecht PREMIUM bietet Ihnen u.a. Kommentierungen des BeckOGK zum SGB und die Zeitschrift NZS. Für noch umfangreichere Informationen sorgt das Aufbaumodul Sozialrecht OPTIMUM. Weitere Ergänzung bietet NomosOnline Sozialrecht und das spezielle Zielgruppenmodul Krankenversicherungsrecht PLUS.

zum Inhalt
von Sozialrecht PREMIUM
Sozialrecht PREMIUM (2010)

Das Fachmodul "Sozialrecht PREMIUM (2010)" wird für die bestehenden Abonnenten im bisherigen Umfang weiter aktualisiert. Es ist in dieser Zusammenstellung jedoch nicht mehr bestellbar.
Noch mehr Informationen zu allen Gebieten des Sozialrechts erhalten Sie mit dem Fachmodul Sozialrecht PREMIUM (2010). Es liefert eine Rundumversorgung für alle Rechtsfälle des Sozialrechts, alle Sozialgesetzbücher werden besprochen.

zum Inhalt
von Sozialrecht PREMIUM (2010)