Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Literaturverzeichnis

Abendroth, Der Bilanzeid – sinnvolle Neuerung oder systematischer Fremdkörper?, WM 2008, 1147 Achenbach, Was kann Strafrecht heute noch leisten?, StraFo 2011, 422 Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, Berlin, 3. Aufl. (2011) Achenbach/Wannemacher (Hrsg.), Beraterhandbuch zum Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Herne, Berlin, Stand: 2. Lfg., 1/1999 Adler/Hermanutz, Strukturierte Vernehmung im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Kriminalistik 2009, 535 Ahlbrecht/Börgers, Rechtsschutz gegen die Gewährung eines Auskunftsverweigerungsrechts (§ 55 StPO) für den gem. § 59 IRG vorgenommenen Entlastungszeugen, ZIS 2008, 218 Ahlbrecht/Dann, Internationale Angestelltenbestechung und steuerliches Abzugsverbot, PStR 2008, 209 Ahlbrecht/Kraft, Angestelltenbestechung im Geschäftsverkehr – Strafbarkeit weltweit?, Der Syndikus 33 (2003), 34 Altenhain, Der strafbare falsche Bilanzeid, WM 2008, 1141 Ambos, Annahme „bemakelten“ Verteidigerhonorars als Geldwäsche, JZ 2002, 70 American College of Trial Lawyers, Recommended Practices for Companies and their Counsel in Conducting Internal Investigations, Am. Crim. L. Rev. 73 (2009), 46 Androulakis, Die Globalisierung der Korruptionsbekämpfung. Eine Untersuchung zur Entstehung, zum Inhalt und zu den Auswirkungen des internationalen Korruptionsstrafrechts unter Berücksichtigung der sozialökonomischen Hintergründe, Baden-Baden 2007 Annuß/Pelz, Amnestieprogramme – Fluch oder Wahnsinn, BB 2010, 14 Arens, Die Untreue im Konzern, Freiburg 2010 Arzt/Weber/Heinrich/Hilgendorf, Strafrecht Besonderer Teil, Bielefeld, 2. Aufl. (2009) Ax/Schneider/Scheffen, Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung, Berlin, 2. Aufl. (2010) Bachmann/Prüfer, Korruptionsprävention und Corporate Covernance, ZRP 2005, 109 Bader, Das Verwendungsverbot des § 97 I 3 InsO, NZI 2009, 416 Bannenberg, Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle. Kriminologische Aspekte der Strafverfolgung, Kriminalistik 2005, 468 Bamberger/Roth (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum BGB, München, 19. Edition (1. 3. 2011) (zitiert: BeckOK-BGB/Bearb.) Baumbach/Hueck, Kommentar zum GmbH-Gesetz, München, 19. Aufl. (2010) Bayer, Legalitätspflicht der Unternehmensleitung, nützliche Gesetzesverstöße und Regress bei verhängten Sanktionen – dargestellt am Beispiel von Kartellverstößen, in: Festschrift für Karsten Schmidt zum 70. Geburtstag, Köln 2009, S. 85 Bechthold, Die Entwicklung des deutschen Kartellrechts, NJW 2009, 3699 Beckemper, Das Rechtsgut „Vertrauen in der Funktionsfähigkeit der Märkte“, ZIS 2011, 318 Beckemper/Schmitz/Wegner/Wulf, Zehn Anmerkungen zur Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige durch das „Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, wistra 2011, 281 Becker, Paradigmenwechsel in der Schadensdogmatik oder „Viel Lärm um nichts“? Zur aktuellen Kontroverse um die sog. schadensgleiche Vermögensgefährdung, HRRS 2009, 334 Becker/Nikolaeva, Das Dilemma der Cloud-Anbieter zwischen US Patriot Act und BDSG, CR 2012, 170 Behling, Compliance versus Fernmeldegeheimnis, BB 2010, 892 Behrens, Internal Investigations: Hintergründe und Perspektiven anwaltlicher „Ermittlungen“ in deutschen Unternehmen, RIW 2009, 22 Behringer, Aufsichtsrat und Compliance-Management, ZRFC 2011, 127 Bender, Buisness Law Monographs, New Providence 2010 Bender/Nack/Treuer, Tatsachenfeststellung vor Gericht: Glaubwürdigkeits- und Beweislehre. Ein Leitfaden für die Praxis, München, 3. Aufl. (2007) Bernsmann, Alles Untreue? Skizzen zu Problemen der Untreue nach § 266 StGB, GA 2007, 219 Bernsmann/Gatzweiler, Verteidigung bei Korruptionsfällen, Berlin 2008 Beukelmann, Der Handelsvertreter

Ansicht
Einstellungen