Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG) zur Fussnote 1

Vom 15. März 1951 (BGBl. I S. 175, ber. S. 209) BGBl. III/FNA 403-1 geänd. durch Art. 14 G über Maßnahmen auf dem Gebiete des Kostenrechts v. 7.8.1952 (BGBl. I S. 401), Art. X § 6, Art. XI § 4 Abs. 5 Nr. 15 G zur Änd. und Ergänzung kostenrechtlicher Vorschriften v. 26.7.1957 (BGBl. I S. 861), Art. 3 G zur Änd. des BGB und anderer Gesetze v. 30.5.1973 (BGBl. I S. 501), Art. 1 G zur Änd. des WohnungseigentumsG und der VO über das Erbbaurecht v. 30.7.1973 (BGBl. I S. 910), Art. 4 G zur Erhöhung von Wertgrenzen in der Gerichtsbarkeit v. 8.12.1982 (BGBl. I S. 1615), Art. 28 SteuerbereinigungsG v. 14.12.1984 (BGBl. I S. 1493), Art. 8 Abs. 4 Rechtspflege-VereinfachungsG v. 17.12.1990 (BGBl. I S. 2847), Art. 11 InvestitionsförderungsG v. 22.3.1991 (BGBl. I S. 766), Art. 10 G zur Entlastung der Rechtspflege v. 11.1.1993 (BGBl. I S. 50), Art. 1 G zur Heilung des Erwerbs von Wohnungseigentum v. 3.1.1994 (BGBl. I S. 66), Art. 8 Abs. 11 KostenrechtsänderungsG 1994 v. 24.6.1994 (BGBl. I S. 1325), Art. 35 Insolvenzordnung-EinführungsG v. 5.10.1994 (BGBl. I S. 2911), Art. 7 Abs. 8 G über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro v. 27.6.2000 (BGBl. I S. 897), Art. 2 Abs. 7 G zur Neuordnung des Gerichtsvollzieherkostenrechts v. 19.4.2001 (BGBl. I S. 623), Art. 7 Abs. 25 MietrechtsreformG v. 19.6.2001 (BGBl. I S. 1149), Art. 20 RechtsgeschäftsmodernisierungsG v. 13.7.2001 (BGBl. I S. 1542), Art. 39 ZivilprozessreformG v. 27.7.2001 (BGBl. I S. 1887), Art. 90 Siebente Zuständigkeitsanpassungs-VO v. 29.10.2001 (BGBl. I S. 2785), Art. 25 Abs. 10 OLG-VertretungsÄndG v. 23.7.2002 (BGBl. I S. 2850), Art. 4 Abs. 36 KostenrechtsmodernisierungsG v. 5.5.2004 (BGBl. I S. 718), Art. 1 G zur Änd. des WohnungseigentumsG und anderer Gesetze v. 26.3.2007 (BGBl. I S. 370), Art. 8 G zur Änd. des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts v. 6.7.2009 (BGBl. I S. 1696), Art. 9 G zur Reform des Kontopfändungsschutzes v. 7.7.2009 (BGBl. I S. 1707), Art. 2 G zur Änd. des BGB zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änd. des WohnungseigentumsG v. 10.5.2012 (BGBl. I S. 1084), Art. 3 MietrechtsÄndG v. 11.3.2013 (BGBl. I S. 434), Art. 4 Abs. 6 G zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs v. 1.10.2013 (BGBl. I S. 3719), Art. 4 G zur Erleichterung der Umsetzung der Grundbuchamtsreform in BW sowie zur Änd. des EGZPO und des WohnungseigentumsG v. 5.12.2014 (BGBl. I S. 1962), Art. 1 WohnungseigentumsmodernisierungsG v. 16.10.2020 (BGBl. I S. 2187) Abschnitt 1 zur Fussnote 3. Begriffsbestimmungen § 1 zur Fussnote 4 Begriffsbestimmungen (1) Nach Maßgabe dieses Gesetzes kann an Wohnungen das Wohnungseigentum, an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes das Teileigentum begründet werden. (2) Wohnungseigentum ist das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. (3) Teileigentum ist das

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen