Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Literaturverzeichnis

Adelmann, Bundesverfassungsgericht schafft „Kindergrundrecht“, JAmt 2008, 289–294 Aligbe, Arbeitszeitrechtliche Aspekte bei Jugendlichen, ArbR 2017, 406–409 Altrogge, Recht des Kindes auf Umgang mit dem umgangsunwilligen Elternteil, FPR 2008, 410–413 Amend-Traut/Bongartz, Der Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen – rechtliche Perspektiven zwischen Selbstbestimmung und elterlicher Verantwortung, FamRZ 2016, 5–12 Anger, Sport und Islam in der Schule. Bewegung im Verhältnis von Recht und Religion, NWVBl 2013, 96–99 Arnold, Zur Bedeutung von Verfassungsrecht und Rechtstheorie im Familienrecht. Die Vaterschaftsanfechtung des nicht anonymen Samenspenders, JZ 2015, 235–244 Avenarius, Schulpflicht vs. Homeschooling. Die neuere Rechtsprechung des BVerfG zur Integrationsaufgabe der öffentlichen Schule, NZFam 2015, 342–346 Balloff, Beschneidung ein Zwischenruf, Praxis der Rechtspsychologie 2014, 449–456 Balloff/Vogel, Alter und Entwicklungsstand des Kinds sowie Ausgestaltung des Umgangs, FF 2017, 98–106 Balloff/Walter, Anforderungen an familienrechtspsychologische Gutachten bei Kindeswohlgefährdungen nach § 1666 BGB, NZFam 2015, 580–588 Balomatis, Das Wechselmodell in Europa, NZFam 2016, 833–836 Balzer, Die Verhinderung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen, NZFam 2017, 5–9 Bamberger/Roth, Beck’scher Online-Kommentar, Edition 23, Stand 1.5.2012 (zitiert: Bamberger/Roth/Bearbeiter) Beaucamp, Die Kindergartenpflicht aus grundrechtlicher Perspektive, LKV 2014, 344–347 Beater, Persönlichkeitsschutz Minderjähriger und mediale Berichterstattung, JZ 2013, 111–120 Benassi, Deutsche Rechtsprechung vs. UN-Kinderrechtskonvention? Zur Bedeutung des Art. 3 Abs. 1 KRK für die Verwirklichung der Kinderrechte, DVBl 2016, 617–621 dies., Kinderrechte ins Grundgesetz – alternativlos. Verantwortung als Leitmotiv politischen Handels, ZRP 2015, 24–26 Benassi/Eichholz, Grundgesetz und Kinderrechte, DVBl 2017, 614–620 Bernau, Die Haftung von Aufsichtspflichtigen aus § 832 BGB – Eine Übersicht der aktuellen Rechtsprechung, FamRZ 2017, 166–172 Berneiser, Die Erörterung der Kindeswohlgefährdung

Ansicht
Einstellungen